Neuaufbau eines Peavey Windsors

  • Ersteller Kramusha
  • Erstellt am
K
Kramusha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.11.15
Registriert
27.12.06
Beiträge
2.570
Kekse
11.812
Ort
Wien
Der König ist tot, es lebe der König! :D

Als beim T voriges Jahr der Preis für den Peavey Windsor auf 219€ runter ging, war sofort klar, dass ich das Teil als Bastelgrundlage haben muss. Ich denke ich kann hier auf Beschreibungen des Amps verzichten, das haben andere schon erledigt :)

Was ich vor habe:
  1. Demontage der Platinen
  2. Montage von 24er Alpha Potis
  3. Auslöten der Schirmgitterwiderstände und Endröhrenfassungen
  4. (Wieder)Montage der Endröhrenfassungen und Schirmgitterwiderständen (Chassis)
  5. Montage von neuen Vorstufenfassungen (Chassis)
  6. Aufbau einer Netzteilplatine
  7. Wiederaufbau der Endstufe mit verbessertem Phaseninverter für eine straffere/schnellere/genauere Endstufe
  8. Aufbau einer neuen Vorstufe ala aufgemotzter 800er/Diezel Herbert Ch2
  9. In den Proberaum und BAMBADABAM :D

Punkt 1-5 ist erledigt, Bilder davon mache ich morgen (wieder mit Handy :(. Ich denke ich werd mir bald eine gute Kamera leisten können :) ).

Fragen? Anregungen? :)

Lg :)
 
Eigenschaft
 
Nice!
Bin gespannt wie es weiter geht... ach ja, eins noch: FOTOS!!!
 
Punkt 7 kommt mir bekannt vor :D

MfG Stephan
 
Mir kommt vor allem Punkt 9 sehr bekannt vor :D
 
Leute.. Mein Gehalt (oder ein Teil davon, hoffe ich zumindest :gruebel: ) ist da :D Ich habe mir eben eine neue Kamera bestellt :) Trotzdem möchte ich euch ein bissi was zeigen, auch wenn die Bilder.. EXTREM beschissen sind. 1,3MPixel können halt gar nichts :rolleyes:

Die alten Platinen:
IMAG0899_2.jpg


Neue Potis Teil 1:
IMAG0900_2.jpg

Hier sieht man auch die zwei Vorstufenfassungen. Damit ich diese montieren konnte musste ich die Schraubenlöcher erst auf 3mm aufbohren, was aber ein Kinderspiel ist.

Neue Potis Teil 2:
IMAG0901_2.jpg

Auch schon mit der auf Eyeletboard aufgebauten Netzteilplatine.

Netzteilplatine:
IMAG0903_2.jpg

Das Netzteil ist prinzipiell sehr einfach aufgebaut (und ich schätze eh so wie das normale Windsornetzteil). Gleichrichterdioden (UF5408), dann 2x100µ/500V parallel, zur neu eingebauten 5H@200mA Drossel (hatte ich noch daheim, kann ich endlich einbauen. In meinen Amps brauch ich das Ding nicht, weil ich eine wesentlich bessere Halbleitersiebung einbaue) und dann nochmal 100µ/500V und zu den Schirmgittern. Dann wird es von den Schirmgittern direkt zur Vorstufe gehen (ich peile eine Ub der Vorstufe von ca. 350V an).

Endröhrenfassungen:
IMAG0905_2.jpg

Bis jetzt habe ich die Heizung (mit Bohrmaschine, wie geil :D Das geht echt viel besser ^^), die Masseschiene und die Schirmgitterwiderstände + Zuleitung (in Rot) verdrahtet.

Phaseninverter:
IMAG0907_2.jpg

Hier gibts noch nicht wirklich was zu sehen, aber wird :D Das rote Kabel ist übrigens die NFB Rückführung.

Ich liebe diesen Amp. Er macht es mir überhaupt nicht schwer. Also noch.. :ugly:

Die Kamera sollte die nächsten Tage/nächste Woche da sein, dann mach ich wirklich gute Fotos. Tut mir echt leid :(

Liebe Grüße :)
 
Sehr geil.
Habe die tage bei youtube ein Video von FJA wie er aus dem Windsors einen 6505 sound rausgekitzelt hat. Nun will ich auch einen Gemoddeten Windsors -.- Freu mich schon auf Soundclips von deinem ;)
 
jau... ich bin auch gespannt wie´s weitergeht...
 
Ich habe mir ja eine Cam bei eBay gekauft.. Ich würde auch damit Fotos machen... Aber :D

Die Kamera wurde an meine alte Adresse in Kärnten bei meinen Eltern geschickt, weil ich die neue Adresse hier in Wien nicht angegeben habe. Blöde Sache. Meine Mutter schickt die Kamera diesen Montag weg, spätestens bis Freitag sollte sie also da sein.

Aktuell habe ich den Phaseninverter + den Biaskreis fertig (ein Widerstand fehlt noch).

Lg :)
 
Passt die Frage hier eigentlich? Wie beschreibt man eigentlich am besten den Grundsound der Windsors?
 
Britisch, relativ viel Gain. Aufgemotzer 800er, weniger Dynamik, dafür schneller in der Ansprache.

lg :)
 
das schöne am 800 (2203/2204) ist ja der scöne offene sound der einem einfach direkt ins gesicht haut... inwieweit würdest du das beim windsor auch so sagen und (was spannender ist: weißt du schon genauer welche mods du im preamp umsetzen möchtest??? hältst du dich da rel. streng an die vorbilder oder eher in grober anlehnung???
 
Vom Windsor wird nichts mehr übrig bleiben :D

Vermutlich wird es eine 800er-Topologie, allerdings wie immer mit wesentlich mehr Gain. Ich will probieren, was damit alles geht.

Ich habe den Windsor nicht so lange gespielt, zumindest auf einer guten Box. Hab ihn heim bekommen, auf die Box gestellt, 3 Minuten gespielt und dann zerlegt :D Es war nie ein Thema, dass die Kiste überlebt *g* Daher kann ich dir die Frage nicht beantworten, du könntest aber Lasse Lammert diese Frage stellen, der hat den Amp auch.

Lg :)
 
Sie ist da :)

IMG_0001_2.jpg


IMG_0002_2.jpg


IMG_0003_2.jpg


IMG_0004_2.jpg


IMG_0005_2.jpg


Lg :)
 
Ich weiß ich bin kein OneStone, trotzdem hab ich Bilder für euch. Auch wenns keine Sau interessiert :(

Vorläufige Verdrahtung der Vorstufe:
IMG_0030_2.jpg


Verdrahtung der Endstufe:
IMG_0032_2.jpg


Lg :)
 
Moin
Nicht traurig sein, ich hab den Thread jedenfalls abonniert.
Ich hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt mir so ein Teil zuzulegen und da was dran zu machen, aber im Endeffekt hab ichs sein lassen, weil mir 5W eigentlich schon zufiel sind. Außerdem wäre der Ausgang doch etwas ungewiss, du bist da etwas weiter als ich. :cool:
Wofür ist die LED neben der Transe? Keine passende Diode da gehabt?
schönen Gruß
 
Die LED ist ganz einfach eine Spannungsreferenz für den Transistor (BD139), mit dem ich den Ruhestrom des Phaseninverters einstelle. Man kann da eigentlich jede LED nehmen, aber von den gelben habe ich so viele daheim :D

Lg :)
 
Man kann da eigentlich jede LED nehmen, aber von den gelben habe ich so viele daheim
nicht doch, du musst da schon n bissle VooDoo drum machen, sonnst wird uninteressant, sach doch die Gelben LEDs geben dem Amp mehr "pissed off" Charakter :D

Gruß Robi
 
Nein, gelbe LEDs machen den Amp etwas growliger. Ich wollte nur nicht als Voodoopriester abgestempelt werden. Die Phase des Netzkabels hab ich auch schon bestimmt. Ich hab noch die Heizleitung gegen Vovox ausgetauscht, jetzt klingt der Amp auch viiiiel besser.

Im Ernst: Ich habe nicht wirklich weiter gemacht, diese Woche war Job sehr fordernd :) Ab Dienstag bin ich aber wieder quasi-solo, dann geht was weiter :( :) :redface: :bad:

Lg :)
 
Im Ernst: Ich habe nicht wirklich weiter gemacht, diese Woche war Job sehr fordernd :) Ab Dienstag bin ich aber wieder quasi-solo, dann geht was weiter :( :) :redface: :bad:

Ja Dobse, hab's auch schon gelesen:redface: Schöne Schei*e das....
Aber der hohe Rat des Musiker-Boards erlaubt Dir wohlwollend und mit kollektivem und seelischem Support, kräftigst um Deine Kleine zu kämpfen, solange Du nebenbei ab und zu diesen Thread hier weiterfütterst.:D;)

Ansonsten wirste einfach gemeldet:p....

Greetz,

Oliver

(PS.:Nicht alles wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Insofern nicht verrückt machen und die Dinge objektiv angehen:great:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben