
whitie
Registrierter Benutzer
Hey ho,
ich bin auf der Suche nach einer Westerngitarre, mit der man alles Mögliche anstellen kann.
Zum Verreisen mitnehmen und Lagerfeuergeschrammel, Coversongs á la Opeth und wahrscheinlich auch für Aufnahmen oder sogar live (Pickup dementsprechend nicht schlecht / Band in Aufbauphase).
Daher hab ich mal den Fragebogen ausgefüllt:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
erfahrener Gitarrist, spiele seit 8 Jahren Gitarre, hab ein Jahr davon Akustik (Konzert) und ab dann Egitarre gespielt, schreibe eigene Songs und spiele in einer Band.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Wie gesagt, auf Spieltechniken lege ich mich nicht fest. Akkordgeschrammel sollte nicht blechern/klirrend klingen und Fingerpicking... tja, was soll ich da sagen? Es soll voluminös klingen? Ich weiß es nicht, ich habe keine hohen Ansprüche, was bei dem Preisrahmen wohl auch angenehm ist.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zunächst mal zuhause und im "Studio".
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Am liebsten wär mir eine 42-43er, da ich mich nicht umgewöhnen muss, hätte aber mit ner 43-45er auch keine Probleme.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Ich bin meine Ibanez mit Wizard Hals gewohnt, schlank wäre angenehm, aber auch hier kann ichs nicht sagen... die Gitarre wird dann vorm Kauf sowieso noch angetestet.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
auf keinen Fall zu hell und knackig. Habs gerne weich, mittig im Grundsound, für alles andere gibt es ja EQs am Pickup.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
eine 000 (triple O) wär mir doch am liebsten, da ich zuhause erstens keine jumbos spielen kann (Lautstärke) und mich zweitens wieder nicht zu stark umgewöhnen mag.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Cutaway und PU System sollten dabei sein, außerdem steh ich voll auf lackierte Gitarren, schwarz oder weiß kommt gut.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nicht wirklich, es sollte den gewünschten Klang produzieren.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
bis auf die Farbe - nicht wirklich.
So, ich hoffe, dass jemand damit was anfangen kann, da ich auf dem Akustikgitarrenmarkt überhaupt keinen Durchblick habe... mir gehts darum, erst einmal einen Überblick an Möglichkeiten zu bekommen (kann auch ruhig ein wenig über dem Preisrahmen liegen) und diese dann abzuwägen und mich zu entscheiden durch Anspielen.
Vielen Dank!
ich bin auf der Suche nach einer Westerngitarre, mit der man alles Mögliche anstellen kann.
Zum Verreisen mitnehmen und Lagerfeuergeschrammel, Coversongs á la Opeth und wahrscheinlich auch für Aufnahmen oder sogar live (Pickup dementsprechend nicht schlecht / Band in Aufbauphase).
Daher hab ich mal den Fragebogen ausgefüllt:
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung?
bis 200
(2) Wie schätzt du dich spieltechnisch ein? Also eher Anfänger, Fortgeschrittener, erfahrener Gitarrist oder sogar Profi (Berufsmusiker)?
erfahrener Gitarrist, spiele seit 8 Jahren Gitarre, hab ein Jahr davon Akustik (Konzert) und ab dann Egitarre gespielt, schreibe eigene Songs und spiele in einer Band.
(3) Suchst Du eine Gitarre für einen bestimmten Stil ? (z.B. Fingerpicking, Schlagbegleitung (Strumming), überwiegend Plektrum)
Wie gesagt, auf Spieltechniken lege ich mich nicht fest. Akkordgeschrammel sollte nicht blechern/klirrend klingen und Fingerpicking... tja, was soll ich da sagen? Es soll voluminös klingen? Ich weiß es nicht, ich habe keine hohen Ansprüche, was bei dem Preisrahmen wohl auch angenehm ist.
(4) Wo setzt du das Instrument primär ein? (nur zuhause, auf der Bühne, im Studio...)
Zunächst mal zuhause und im "Studio".
(5) Soll es eine Westerngitarre, Klassische (Nylon) Gitarre, 12-String, oder sonstiges sein?
Western
(6) Welche Griffbrettbreite würdest du bevorzugen? (42-43mm entsprechen am ehesten einem E-Gitarrengriffbrett, 43-45mm sind die Standardbreiten bei Stahlsaitengitarren, 46mm ist ein nicht so häufiges breites Stahlsaitengriffbrett. ab 48-52mm beginnen Griffbretter von klassischen Gitarren.)
Am liebsten wär mir eine 42-43er, da ich mich nicht umgewöhnen muss, hätte aber mit ner 43-45er auch keine Probleme.
(7) Eher einen dicken Hals oder einen schlanken? (hier geht es nicht um die Breite sondern das Volumen des Halses)
Ich bin meine Ibanez mit Wizard Hals gewohnt, schlank wäre angenehm, aber auch hier kann ichs nicht sagen... die Gitarre wird dann vorm Kauf sowieso noch angetestet.
(8) Hast Du schon eine Vorstellung, wie Deine Gitarre klingen soll? (silbrig, knackig, percussiv, weich, hell, dunkel, verschwommen, definiert)
auf keinen Fall zu hell und knackig. Habs gerne weich, mittig im Grundsound, für alles andere gibt es ja EQs am Pickup.
(9) Bei Steelstrings oder auch "Western"gitarren: welche Korpustypen kommen für dich in Frage?
eine 000 (triple O) wär mir doch am liebsten, da ich zuhause erstens keine jumbos spielen kann (Lautstärke) und mich zweitens wieder nicht zu stark umgewöhnen mag.
(10) Welche Features sind dir besonders wichtig?
Cutaway und PU System sollten dabei sein, außerdem steh ich voll auf lackierte Gitarren, schwarz oder weiß kommt gut.
(11) Hast Du Wünsche bezüglich der Holzsorten??
nicht wirklich, es sollte den gewünschten Klang produzieren.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik?
bis auf die Farbe - nicht wirklich.
So, ich hoffe, dass jemand damit was anfangen kann, da ich auf dem Akustikgitarrenmarkt überhaupt keinen Durchblick habe... mir gehts darum, erst einmal einen Überblick an Möglichkeiten zu bekommen (kann auch ruhig ein wenig über dem Preisrahmen liegen) und diese dann abzuwägen und mich zu entscheiden durch Anspielen.
Vielen Dank!
- Eigenschaft