Danke fĂŒr die Tipps, Martin! So eine Namm Show zu besuchen, wĂ€re mir auch mal ganz recht

LA ist allerdings etwas weit weg...
LP 1424 Latin Percussion Americana Kevin Ricard Cajon:
Das Instrument macht einen ausgezeichneten Eindruck. Das Baltic-Birkenholz ist allein optisch, so wie es LP behandelt hat, ein Eyecatcher. Sehr praktisch, die vier von oben verstellbaren Daddario Strings. Auch die abgerundeten Ecken, wie ich es von meiner Pepote kenne, fördern komfortables SpielgefĂŒhl. FĂŒr etwa 300 Euro darf man ein gut verarbeitetes und satt klingendes Cajon erwarten. Bin auf die ersten Tests gespannt.
LP Cajon Nylon Brushes LP-CCB - MSRP: Finde ich sehr ansprechend. Eine gutes Angebot, dass zwischen den dicken VCS Cajon Brushes von Vater und den feinen Besenbrushes als Alternative sicher Freunde finden wird. Werd' ich jedenfalls gern mal testen. Schön auch, dass man sie einziehen kann und die Kanten zum Schutz des Holzes gummibewehrt sind.
Die
Congas der LP City Serie sind offensichtlich als Beginner Instrumente gedacht. Dieser Markt ist eng und ob es derer bedurfte, ist fraglich. Schöne anzusehende Kessel, technisch halt Einsteigerware.
Die neuen
LP Session Shaker sind soundmĂ€Ăig sicher, wie immer, sehr gut. Diese sollen haptisch etwas griffiger sein, was schwitzende BĂŒhnenarbeiter sicher schĂ€tzen. AuĂerdem sehen sie professionell aus. Meine Ă€lteren LP Shaker sind doch arg glatt.
Die
Vintage LP Original Bongos von 1964 werden vermutlich super klingen. Optisch jedenfalls sehr schöne Teile!! Wer einmal Bongos von LP hatte, bleibt meist dabei, oder schafft sich zusĂ€tzlich andere an. LP Bongos sind fĂŒr mich die Referenzklasse. Allerdings haben auch andere MĂŒtter schöne Töchter, die auch gut klingen. So ein Bongo-Instrument ist ja kein Hexenwerk

.
Zuguterletzt: Die
50 th Celebrates Congas/Bongos: Schön, wenn man es etwas opulent und golden mag
Das
Touring Bag-Set sieht gut aus. Sehr gut, auch fĂŒr die betagteren "RĂŒcken-Kunden", dass die Congabags Rollen a la Trolleykoffer haben.
Zu den
LP Octo-Snare Cajons kann und will ich nichts sagen. Das ist nicht meine Baustelle. Passt sicher bei dem einen oder anderen ins Set, wer's mag.
Mein Fazit:
"Neu am Markt" ist das alles nicht, aber eine erkennbare Weiterentwicklung der LP Produkte, was sicher auch kĂŒnftig nötig ist.
Mit dem GruĂe des Grooves
Sono