
feuertaenzer
Registrierter Benutzer
Moin moin,
Da immer öfter Bittsteller aus der Umgebung ankommen alá - Peter haste ma ne Anlage, ich feier in zwei Tagen Geburtstag - , und ich bei sowas meinen teuren Kram da nicht hinstellen will (und kann, bin selbst genug unterwegs) - Will ich meine alten L.u.c.a.s. Systeme wiederbeleben.
Davon haben wir noch 3 Stück zuhause, 2 1000er und eine alte Ur-Lucas. Allerdings sind die Tops (Satelliten) bei ALLEN über den Jordan, zumindest bei allen jeweils eines. Reperatur der kaputten Boxen lohnt meiner Meinung da nicht mehr, die sind einfach abgerockt, sowohl innerlich als auch äußerlich. Hatten alle in den letzten Jahren öfter mal in Reperatur, nach 2 bis 3 Monaten dann der nächste Schaden - Wenn der durchgenudelte Treiber aufgegeben hat, war dann wieder die Weiche kaputt , Speakon Buchse, dann wieder das und das...- nervt einfach. Außerdem geht das ziemlich ins Geld. Gerade die 1000er Ersatzteile kosten. Jetzt stehen die schon länger - nutze nur noch ab und an die 1000er Subs als einfache Bassunterstützung für aktive EV-Tops bei größeren Sachen wenn unsere Hauptanlage unterwegs ist.
Deswegen sollen neue Satelliten her, für die Urlucas gibs ja die imho baugleichen Powerwürgs Tops (nichtmehr beim T, deswegen verzeihe man mir den MS- Link
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...1-300Watt/4Ohm/art-PAH0005362-000#FullDetails )
Aber für die 1000er dachte ich da an die Hausmarken-Tops vom T.
Also entweder die 8" oder die 10" -Version
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_top_mk_ii.htm
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_110_top_mkii.htm
Die 8er wären natürlich schön weil die wahrscheinlich auch gut auf den Sub/in die alten Taschen passen. Allerdings habe ich schiss, dass die Endstufe aus den Subs mir die Dinger zerschiesst - Auf dem Papier haben cl-108 und die Endstufe für die Satelliten im Sub die gleiche Leistung - 150W rms (http://www.dj-oldfischi.de/files/luca1000systemtechnischedaten.pdf) (nein ich bin nicht dieser Dj oldfischi, der hat nur das Datenblatt auf seiner HP )
Die originalen Lucas Tops haben allerdings 200W Rms, also noch ein bisschen Headroom um den Verstärker zu überleben.
Muss ich also damit rechnen dass die c108er dann auch relativ schnell an die Himmelstür klopfen, und sollte eher zu den 110ern greifen?
Bin über Meinungen dankbar!
LG
Peter
Da immer öfter Bittsteller aus der Umgebung ankommen alá - Peter haste ma ne Anlage, ich feier in zwei Tagen Geburtstag - , und ich bei sowas meinen teuren Kram da nicht hinstellen will (und kann, bin selbst genug unterwegs) - Will ich meine alten L.u.c.a.s. Systeme wiederbeleben.
Davon haben wir noch 3 Stück zuhause, 2 1000er und eine alte Ur-Lucas. Allerdings sind die Tops (Satelliten) bei ALLEN über den Jordan, zumindest bei allen jeweils eines. Reperatur der kaputten Boxen lohnt meiner Meinung da nicht mehr, die sind einfach abgerockt, sowohl innerlich als auch äußerlich. Hatten alle in den letzten Jahren öfter mal in Reperatur, nach 2 bis 3 Monaten dann der nächste Schaden - Wenn der durchgenudelte Treiber aufgegeben hat, war dann wieder die Weiche kaputt , Speakon Buchse, dann wieder das und das...- nervt einfach. Außerdem geht das ziemlich ins Geld. Gerade die 1000er Ersatzteile kosten. Jetzt stehen die schon länger - nutze nur noch ab und an die 1000er Subs als einfache Bassunterstützung für aktive EV-Tops bei größeren Sachen wenn unsere Hauptanlage unterwegs ist.
Deswegen sollen neue Satelliten her, für die Urlucas gibs ja die imho baugleichen Powerwürgs Tops (nichtmehr beim T, deswegen verzeihe man mir den MS- Link
Aber für die 1000er dachte ich da an die Hausmarken-Tops vom T.
Also entweder die 8" oder die 10" -Version
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_108_top_mk_ii.htm
https://www.thomann.de/de/the_box_cl_110_top_mkii.htm
Die 8er wären natürlich schön weil die wahrscheinlich auch gut auf den Sub/in die alten Taschen passen. Allerdings habe ich schiss, dass die Endstufe aus den Subs mir die Dinger zerschiesst - Auf dem Papier haben cl-108 und die Endstufe für die Satelliten im Sub die gleiche Leistung - 150W rms (http://www.dj-oldfischi.de/files/luca1000systemtechnischedaten.pdf) (nein ich bin nicht dieser Dj oldfischi, der hat nur das Datenblatt auf seiner HP )
Die originalen Lucas Tops haben allerdings 200W Rms, also noch ein bisschen Headroom um den Verstärker zu überleben.
Muss ich also damit rechnen dass die c108er dann auch relativ schnell an die Himmelstür klopfen, und sollte eher zu den 110ern greifen?
Bin über Meinungen dankbar!
LG
Peter
- Eigenschaft