Wie genau ist denn so ein House stück arrangiert und wie tut man dies am besten? 
LG
		
		
	 
Also wenn man ne die klassische Songstruktur von nem Housetrack nimmt  hat man ein ein Intro was mit ner einfachen Beatstruktur anfängt. Am  einfachsten fürn DJ wenn die Bassdrum mit leichter percussiver  unterstützung anfängt. Je weniger elemente neben der bassdrum spielen  desto leichter ist es für den DJ den Beat mit der schon laufenden platte  zu syncronisieren. Das läuft dann beispielsweise 8 takte...und dann  kommen alle paar Tackte elemente hinzu. Vielleicht nach den ersten 24  Takten Bassline dazu oder so. Hihats...mehr percussions...erste  Synthlines...man sollte es nur möglichst von melodien fernhalten.
Das zieht sich dann meist über 32-40 Takte.
Dann sollte n erster Break kommen...Spannungsbogen...egal ob melodien  oder sonst was...da muss sich was aufbauen was die höhrer im Club heiß  drauf macht wieder ab zu gehen. Dieser Typische Hände in die luft jetzt  gehts gleich weiter teil. Break sollte nicht zu kurz aber auch nicht  zuuuu lang sein. 
Dann kommt meiste die hookline mit den meisten elementen...die leute  gehen ab. dass meist über 16 Takte...dannn baut sich das langsam wieder  ab oder wie auch immer.
Dann kommt irgendwann wieder n Break und das ganze dann nochmal.
Gibt natürlich wieder tausend Variationen. Progressive House geht nachm  break meist eher ruhig wieder los und baut sich dann im part wieder auf.
Ich mags irgendwie auch am liebsten nach dem break wieder relativ sachte  ein zu steigen und wieder ne steigerung in der strophe unter zu  bringen. Hier zählt halt vollkommen künstlerische Freiheit! 
 
Im endeffect ist es meiner meinung nach wichtig dass der track klar  gegliedert ist. Dass man mindestens einen break drinne hat und immer was  passiert.
Fürn DJ ist es wichtig das ein rein ryhtmisches in und outro besteht  ohne viiel melodie und trara, damit er einfach genug zeit hat n übergang  zu mischen!