Neuling repariert alten Analog-Synth

  • Ersteller ArtSoundz
  • Erstellt am
ArtSoundz
ArtSoundz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.04.24
Registriert
29.04.07
Beiträge
1.110
Kekse
1.846
Ort
Hannover
Hallo Leute,

ich habe vor Kurzem einen Siel Cruise geschossen - 3 Fader sowie eine Schaltung funktionieren nicht korrekt, zudem gibt es von @horacewimp eine Modifikation, die ich gerne vornehmen möchte.

Als absoluter Neuling im Platinenlöten wollte ich hier meine Schritte dokumentieren und mir ein paar Tipps (nicht nur von horacewimp) abholen :)

Vorhandene Utensilien:
- Standard-Werkzeug wie Schraubenzieher etc.
- regelbarer Lötkolben + Lötzinn + Entlötlitze
- Dritte Hand/Platinenhalter
- Multimeter
- Druckluftdose
- Kontakt Chemie Reiniger 601


Schritt 1: Reinigung
Habe jetzt schonmal angefangen bei den Potis oberflächlich mit Wattestäbchen und dem 601er den groben Dreck zu entfernen. Auf der sichtbaren Platine befinden sich auch die drei nichtfunktionierenden Fader (markiert). Diese baue ich nach dem Reinigen (und Trocknen) aus und messe mit dem Multimeter, ob diese noch intakt sind. Notfalls "neue" bestellen oder notfalls selbst reparieren? Brauch ich noch Graphit-Spray kaufen falls die Schienen im Fader durch sind?

Frage an alle:
Lohnt es sich, alle Platinen zu reinigen? Es gibt noch ein paar weitere Fader auf anderen Platinen, die zwar funktionieren aber leicht kratzen - alle oberflächlich reinigen oder richtig in den Fader mit dem 601-Reiniger (oder einem anderen Zeug) sprühen? Wie geht man am Besten vor?

Gerne her mit all euren Tipps zum weiteren Vorgehen :)
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • siel2.png
    siel2.png
    689 KB · Aufrufe: 340
  • siel1.jpg
    siel1.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 261
Ich bin ja kein großer Freund von Spraydosen in so einem Fall. Immerhin machst du es mit dem 601 (im Gegensatz zu "Kontaktspray", also das 60er) nicht noch schlimmer, sondern hast für Potis das richtige Döschen.
Dennoch ist meine Meinung: Potis, die durch längere Nichtbenutzung kratzen, heilen meist durch Benutzung von selbst wieder - und wenn nicht, tut man besser dran, sie auszutauschen als mit Chemie drauflos zu gehen. Zumal, wenn man den Kram eh gerade offen hat. Diese Sprays mögen für unterwegs oder bei schlechter Zugänglichkeit eine große Hilfe sein, wenn man nicht alles zerlegen kann oder will. Hier würde ich die betroffenen Potis tauschen.

Platinen reinigen würde ich lassen, soweit nicht für Lötarbeiten nötig. Mal den Staub runterpusten und vielleicht mal mit einem fusselfreien Tuch oder Pinsel drüberwischen. Alles andere kann auch nach hinten losgehen, sollte man also nur machen, wenn man einen guten Grund dafür hat.
 
Platinen reinigen würde ich lassen, soweit nicht für Lötarbeiten nötig
Moin Jens, ich hatte mich falsch ausgedrückt, sorry.

Ich meinte, ob ich die restlichen Platinen abschraube und den Bereich um die Schiebepotis oberflächlich reinigen sollte oder in den "Schlitz" ebenfalls reinsprühen
Bei 0:30 sieht man hoffentlich, was ich meine.

Die Platine selbst habe ich mit etwas Druckluft und einem Pinsel von Staub befreit.
 
Ach so - ja, das bietet sich an. An Staub und Fusseln würde ich alles, was geht entfernen, solange die Kiste eh offen ist. Du solltest nur aufpassen, dass du dir dabei nicht den Staub und Gnies erst recht in die Potis pustest ;)
Was ich meine ist: auf so einer Platine sollte man weder mit Wasser, noch Chemikalien oder Alkohol und auch nicht mit Pinsel, Tuch, Spatel etc. unnötig herumfuhrwerken, um sie "sauber" zu bekommen. Es sei denn, man hat einen guten Grund dafür: Lötarbeiten oder z.B. die Kontaktflächen korrodierter Steckverbinder zu reinigen oder die Gegenstücke der typischen Gummimatten-Kontakte auf der Leiterbahnseite.
Aber wenn das bei dir auch so vollgestaubt ist, dann sollte der grobe Dreck da schon weg ;)
 
Update:
Habe den groben Dreck überall entfernt, die betroffenen Potis ausgebaut und auf Funktion getestet - alle Drei funktionieren!

Einziger Haken: ich weiß jetzt nicht, ob sie nicht vielleicht auch vorher schon funktionstüchtig waren :gruebel:
Ein Nachmessen der anderen Verbindungen auf der Platine ergab, dass das Routing von Fader zu Pins etc. ebenfalls funktionieren sollte.

Werde daher jetzt alles wieder zusammenbauen und ersteinmal testen. Wenn alles wie auf wundersame Weise funktionieren sollte, kümmere ich mich dann um die Modifikation von horacewimp.
Oder wie würde man am schlausten fortfahren?


Bei Conrad hatten sie teilweise nicht die passenden Teile. Es hieß wohl, dass es keinen 45k und keinen 22k gibt und dass der 10k ausverkauft ist.
Habe jetzt
3x Diode 1N4148
3x Widerstand 47 kOhm 1/4 W
1x Widerstand 200 Ohm 1/4 W

Mir fehlt noch:
1x Widerstand 20 kOhm
2x Widerstand 10 kOhm
1x Widerstand 45 kOhm

Wo kommt man flott und günstig (idealerweise in Hannover) an die Teile ran? Sollen das ebenfalls 1/4 W sein?


---------
edit: war übrigens weniger dreckig als gedacht (siehe Bild)
 

Anhänge

  • siel3.jpg
    siel3.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 240
Grund: bild eingefügt
Zuletzt bearbeitet:
Also 22k ist ein sehr gängiger Wert (E12-Reihe), der sollte überall zu kriegen sein. 20k ist in der enger gestaffelten E24-Reihe enthalten, die mag nicht überall vorrätig sein - aber bei Conrad sollte die zu beschaffen sein. Ob 20 vs 22k was ausmacht und welche Belastbarkeit erforderlich ist, kommt auf die Funktion des Widerstands in der Schaltung an. Als Teil eines Spannungsteilers wären 10% Abweichung viel - als Vorwiderstand eines Potis oder als Ableitwiderstand irgendwo zum Schalter-Entprellen ist das egal.
Als Alternative zu Conrad: Menzel am Küchengarten fällt mir noch ein - aber sonst habe ich keinen Überblick mehr dadurch, dass ich seit über 20 Jahren nicht mehr in der Hannoveraner Gegend wohne...

Es schadet aber auch nicht, sich für solche Bastelarbeiten mal ein Sortiment Widerstände zuzulegen. Da ist dann entweder der gesuchte Wert dabei und man muss nicht wegen jedem Einzelteil wieder losrennen - oder man hat zumindest alles da, um durch Reihen-/Parallelschaltung den Wert hinzubasteln. 10k z.B. sind in jeder Reihe und damit in jedem Sortiment enthalten - zwei davon in Reihe sind auch 20k. Die 45k kann man sich durch 2x22 auch (fast) hinbasteln - 2% Toleranz sind eigentlich fast immer zu verschmerzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mahlzeit. :)

Ich persönlich bestelle mein Elektronikgedöns schon seit Jahren bei Reichelt Elektronik (in Ermangelung an entsprechenden Einkaufsmöglichkeiten in der näheren Umgebung).
Die haben eigentlich alles auf Lager, liefern schnell (auch Kleinstmengen) und sind zumeist günstiger als der große C.
Nachteilig sind natürlich die Versandkosten, die können den Kostenvorteil dann (bei kleineren Bestellungen) schnell zunichte machen. :rolleyes:

Gruß

Michael
 
Günstiger als Conrad ist keine Kunst ;) Schwierig werden eben wirklich Kleinmengen oder alles, was man "mal eben schnell" braucht. Beides - günstig und sofort verfügbar - hat man meist bei den kleinen Elektronik-Hökern, die allerdings leider, leider immer seltener werden...
 
Beides - günstig und sofort verfügbar - hat man meist bei den kleinen Elektronik-Hökern, die allerdings leider, leider immer seltener werden...

Das ist wahr, so einen hatte ich schon zu Jugendzeiten in meiner Heimatstadt, habe jahrelang dort eingekauft.
Ich wohne nun seit über 10 Jahren nicht mehr dort, der Laden hat aber vor einigen Jahren leider ebenfalls geschlossen. :(
 
Ob 20 vs 22k was ausmacht und welche Belastbarkeit erforderlich ist, kommt auf die Funktion des Widerstands in der Schaltung an

10k z.B. sind in jeder Reihe und damit in jedem Sortiment enthalten - zwei davon in Reihe sind auch 20k. Die 45k kann man sich durch 2x22 auch (fast) hinbasteln

@horacewimp ich glaube das kannst du besser beurteilen. 2x22k als 45k Ersatz im Mod und ein 22k statt 20k im Animator-Depth, ginge das klar? Oder doch lieber die Original-Widerstände?


edit: nach dem Saubermachen und wieder zusammenstecken funktioniert der Strings-Piano-Decay Regler,
die anderen beiden (Strings-Reed-Attack und VCF Resonance) gehen leider immernoch nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben