
VocAngel
Registrierter Benutzer
Hallo liebe MusikerInnen da drauĂźen!
Derzeit liebäugele ich mit einem der im Titel erwähnten Mikros als Ergänzung zu meinem Telefunken M80 (dynamisch, USA Produktion).
Ein Kondensator-Mikro hatte ich bisher noch nie und das KMS wird beworben mit 'optimiert fĂĽr weibliche Stimmen im Rock- und Popbereich'. Nachfolgend stelle ich euch die Links ein und hoffe, dass es klappt... (momentan sehe ich nur die Codes)
Parallel bin ich auf das Sennheiser, auch wieder ein dynamisches, gestoĂźen:
Zum Einsatz kommt das Mikro, egal welches, fĂĽr weiblichen, meist cleanen Leadgesang in einer Symphonic-Metal-Band. Geplant ist, dass ich ĂĽber kurz oder lang die Growls ĂĽbernehme. Proberaum, BĂĽhne und Demo-Aufnahmen im heimischen WoZi, das isses so ziemlich.
Ich hab vor, sie auf jeden Fall nebeneinander zu testen, aber mich interessiert darĂĽberhinaus eure Meinung und eure Erfahrung besonders mit dem KMS.
Freue mich, von euch zu lesen und grĂĽĂźe euch herzlich!
Angelika
Derzeit liebäugele ich mit einem der im Titel erwähnten Mikros als Ergänzung zu meinem Telefunken M80 (dynamisch, USA Produktion).
Ein Kondensator-Mikro hatte ich bisher noch nie und das KMS wird beworben mit 'optimiert fĂĽr weibliche Stimmen im Rock- und Popbereich'. Nachfolgend stelle ich euch die Links ein und hoffe, dass es klappt... (momentan sehe ich nur die Codes)
Parallel bin ich auf das Sennheiser, auch wieder ein dynamisches, gestoĂźen:
Zum Einsatz kommt das Mikro, egal welches, fĂĽr weiblichen, meist cleanen Leadgesang in einer Symphonic-Metal-Band. Geplant ist, dass ich ĂĽber kurz oder lang die Growls ĂĽbernehme. Proberaum, BĂĽhne und Demo-Aufnahmen im heimischen WoZi, das isses so ziemlich.
Ich hab vor, sie auf jeden Fall nebeneinander zu testen, aber mich interessiert darĂĽberhinaus eure Meinung und eure Erfahrung besonders mit dem KMS.
Freue mich, von euch zu lesen und grĂĽĂźe euch herzlich!
Angelika