Nicks "Melody Play" Grooves & more

  • Ersteller Mintberry Crunch
  • Erstellt am
Mintberry Crunch
Mintberry Crunch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.06.25
Registriert
04.11.17
BeitrÀge
290
Kekse
217
Hallo, ich bin Nick und trommle gern spezielles Zeug. Ab jetzt gibt's hier ein paar Ideen und Specials von mir, bzw. AuszĂŒge von meinen Jammings, hauptsĂ€chlich zum Thema Melody-Play und Standalone Drumming...

Hier Groove-Pattern 1 : ein vier Doppeltakt-Schema zum Thema "Linkshandbasiertes Melodie-Spiel", was fĂŒr mich bedeutet, daß die linke Seite den Basis Backbeat macht und die rechte frei ist fĂŒr "Melody-Play"... :)

...

Und hier Groove 2 fĂŒr Doublebass: RLR-Bassdrum-Loop und dadrĂŒber "Melody"-Play. Diese Bassdrum-Figur klingt schön "industrial"-mĂ€ĂŸig.:)

...

Hier ein paar Melody-Groove Beispiele fĂŒr Single Bassdrum und zweite rechte Closed Hat.:)

...

Hier nun ein wirklicher "Melodie"-Groove: Bei diesem Pattern brillieren meine geilen Hang-Sounds...:)

...

...to be continued...
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Farbnotationssystem sieht auf jeden Fall interessant aus, auch wenn ich mit klassischen Noten kein Problem habe, hebe ich mir manche Unterschiede zumindest in der Lernphase gerne farbig hervor. Auch bei anderen Anwendungen, wie Leadsheets (selbst wenn sie an meiner Schule gerne konsensgemĂ€ĂŸ Roadmaps heißen). Den Schrifttyp im Einleitungstext finde ich aber anstrengend zu lesen, weiß nicht obs am rot oder Schrifttyp oder beidem liegt.

Klingt auf jeden Fall sehr entspannt und lÀssig gespielt. Das beeindruckt mich als AnfÀngerin nach wie vor immer am meisten wenn Leute spielen als wÀre es das normalste der Welt.

HÀtte ein Frage zu den höheren Tönen im Link 4. Nehme an das das diese chromatic percussion ist. Soll das auch einen Teil eines akustischen Schlagzeugs reproduzieren oder ist das was eigenes an E-Sets. Erinnert mich klanglich irgendwie an etwas, komme nur nicht drauf was, aber eben nicht unbedingt ein akustisches Schlagzeug

Gruß Qbelle
 
Hallo,
danke fĂŒr dein Feedback. Es handelt sich um "Hang"-Samples. Die Hang ist eigentlich DIE originale Handpan, kommt aus der Schweiz und ist/war als Original fast unbezahlbar. E-Drumming (bzw. besser gesagt Software-Drumming) ermöglicht es mir trotzdem, dieses Instrument zu genießen. Klingt wunderbar melancholisch und atmosphĂ€risch.
GrĂŒĂŸe, Nick
 
Klingt auf jeden Fall interessant, die kenne ich auch gar nicht, obwohl in Voralpenregion aufgewachsen. Das klingt wie eine karibische Kuhglocke.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben