
Paul Panther
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.03.12
- Registriert
- 14.11.05
- Beiträge
- 139
- Kekse
- 125
Salü miteinander,
vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an meinen Monitor-Vergleichstest-Erfahrungsbericht-Thread. Nachdem ich nun seit einiger Zeit Erfahrungen mit meinen neuen Genelec 8040ern habe, folgt nun als Zwischenergebnis ein kleiner provokativer
"Hände-weg-von-Billig-Pseudomonitoren"-Thread.
Worum gehts? Zunächst mal darum, Freudiges zu verkünden (is ja bald Weihnachten):
Hosianna! (oder so), meine Mischprobleme sind Vergangenheit. Was ich auf den Genelecs produziere, ist tatsächlich in einer Art und Weise multi-anlagenkompatibel, wie ich es mir immer gewünscht habe. Kein böses Erwachen im Sinne von: Hoppla, auf der Hifianlage von Fritzchen Müller matscht und mumpft und klirrt das Ganze ja gar schauerlich! Viele Problemzonen (untere Mitten, Präsenz, Raumabbildung, Tiefenstaffelung, ja sogar der Tiefbassbereich (in meinem Fall vor allem bei Kontrabässen, deren Grundtöne unterhalb von 50 Hz liegen können) sind hier wirklich kontrollierbar geworden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich frage mich, wie ich all die letzten Jahre so bescheuert sein konnte, verzweifelt an allen möglichen Peripherphänomenen herumzudoktorn - Aufstellung, Entkopplung, Raumakustik usw. (jaja, da kommt Protest, ich weiß) anstatt mir einfach ein paar anständige Monitore zu kaufen. Fazit Genelec 8040: Mischen ist viel entspannter, verlässlicher und vor allem weniger zeitaufwändig geworden - und ich bin echt richtig happy darüber.
Heute denke ich, dass ich seeehr viel von meiner kostbaren kreativen Zeit verschenkt habe, weil ich mich mit den inakzeptablen Gegebenheiten meiner Events PS6 (und anderer Boxen im ähnlichen Preissegment) herumärgern musste.
Und nun meine These: Finger weg von allen so genannten "Monitoren", die uns vorgaukeln, man erhalte für 500 € ein Paar von etwas, das den Namen "Monitor" verdient.
Spart euer mühsam verdientes Geld für was Reelles!
Und jetzt betrügen wir uns mal nicht mit Statements wie "Naja, das kommt ja auch auf die Stilrichtung an", oder "mit meinen YAMMER-AHA SM-0815 kann ich aber auch ganz toll professionell mischen!" - Ein Monitor ist ein Monitor ist ein Monitor - und alles andere ist KEIN Monitor!
So, dann schlachtet den Paul mal schön - Zeit für Weihnachtsbraten!
Gruß von PP
Edit: Es ging um diesen Thread: https://www.musiker-board.de/vb/studio-monitore/156911-monitorvergleich-erfahrungsbericht.html
vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an meinen Monitor-Vergleichstest-Erfahrungsbericht-Thread. Nachdem ich nun seit einiger Zeit Erfahrungen mit meinen neuen Genelec 8040ern habe, folgt nun als Zwischenergebnis ein kleiner provokativer
"Hände-weg-von-Billig-Pseudomonitoren"-Thread.
Worum gehts? Zunächst mal darum, Freudiges zu verkünden (is ja bald Weihnachten):
Hosianna! (oder so), meine Mischprobleme sind Vergangenheit. Was ich auf den Genelecs produziere, ist tatsächlich in einer Art und Weise multi-anlagenkompatibel, wie ich es mir immer gewünscht habe. Kein böses Erwachen im Sinne von: Hoppla, auf der Hifianlage von Fritzchen Müller matscht und mumpft und klirrt das Ganze ja gar schauerlich! Viele Problemzonen (untere Mitten, Präsenz, Raumabbildung, Tiefenstaffelung, ja sogar der Tiefbassbereich (in meinem Fall vor allem bei Kontrabässen, deren Grundtöne unterhalb von 50 Hz liegen können) sind hier wirklich kontrollierbar geworden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Ich frage mich, wie ich all die letzten Jahre so bescheuert sein konnte, verzweifelt an allen möglichen Peripherphänomenen herumzudoktorn - Aufstellung, Entkopplung, Raumakustik usw. (jaja, da kommt Protest, ich weiß) anstatt mir einfach ein paar anständige Monitore zu kaufen. Fazit Genelec 8040: Mischen ist viel entspannter, verlässlicher und vor allem weniger zeitaufwändig geworden - und ich bin echt richtig happy darüber.
Heute denke ich, dass ich seeehr viel von meiner kostbaren kreativen Zeit verschenkt habe, weil ich mich mit den inakzeptablen Gegebenheiten meiner Events PS6 (und anderer Boxen im ähnlichen Preissegment) herumärgern musste.
Und nun meine These: Finger weg von allen so genannten "Monitoren", die uns vorgaukeln, man erhalte für 500 € ein Paar von etwas, das den Namen "Monitor" verdient.
Spart euer mühsam verdientes Geld für was Reelles!
Und jetzt betrügen wir uns mal nicht mit Statements wie "Naja, das kommt ja auch auf die Stilrichtung an", oder "mit meinen YAMMER-AHA SM-0815 kann ich aber auch ganz toll professionell mischen!" - Ein Monitor ist ein Monitor ist ein Monitor - und alles andere ist KEIN Monitor!
So, dann schlachtet den Paul mal schön - Zeit für Weihnachtsbraten!

Gruß von PP
Edit: Es ging um diesen Thread: https://www.musiker-board.de/vb/studio-monitore/156911-monitorvergleich-erfahrungsbericht.html
- Eigenschaft