
G.A.S.Mann
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 07.04.25
- Registriert
- 04.02.06
- Beiträge
- 1.923
- Kekse
- 6.700
Hallo ihr wissenden Kollegen aus dem Licht-Forum,
vor einiger Zeit brachte ein Kumpel während eines Umzugs einen Karton voller Kabel zu mir und meinte: "Du machst doch Musik, das ist irgendwas von einer Lichtanlage."
Naja, es befanden sich eine Lichtorgel mit 2 Eurostecker-Anschlüssen, dann 2 lange, hochwertig wirkende Kabel mit breiten Multipin-Steckern sowie 3 verschiedene Netzstecker-auf-diesen-mir-nicht-namentlich-bekannten-Multipin Kabel in der kiste.
Naja, und mich würde jetzt interessieren: Wie heißen diese Stecker, ist das nach wie vor Standard in der Beleuchtungstechnik, und zu welchem Kurs lässt sich sowas ggf. veräußern?
Ich habe definitiv keine Verwendung dafür, wir haben keine eigene Lichtanlage und werden auch keine anschaffen, da muss das Zeug ja nicht meinen Lagerraum beanspruchen.
Hier mal noch Bilder von dem Kabel und den Steckern:

Freu mich über alles, was mir weiterhilft, diesen Fund einzuordnen
vor einiger Zeit brachte ein Kumpel während eines Umzugs einen Karton voller Kabel zu mir und meinte: "Du machst doch Musik, das ist irgendwas von einer Lichtanlage."
Naja, es befanden sich eine Lichtorgel mit 2 Eurostecker-Anschlüssen, dann 2 lange, hochwertig wirkende Kabel mit breiten Multipin-Steckern sowie 3 verschiedene Netzstecker-auf-diesen-mir-nicht-namentlich-bekannten-Multipin Kabel in der kiste.
Naja, und mich würde jetzt interessieren: Wie heißen diese Stecker, ist das nach wie vor Standard in der Beleuchtungstechnik, und zu welchem Kurs lässt sich sowas ggf. veräußern?
Ich habe definitiv keine Verwendung dafür, wir haben keine eigene Lichtanlage und werden auch keine anschaffen, da muss das Zeug ja nicht meinen Lagerraum beanspruchen.
Hier mal noch Bilder von dem Kabel und den Steckern:


Freu mich über alles, was mir weiterhilft, diesen Fund einzuordnen

- Eigenschaft