Noten "in ChorstÀrke" aufteilen?

Wer hat Interesse an einer Einkaufsgemeinschaft fĂŒr Chor-Noten?


  • Umfrageteilnehmer
    1
Koksi01
Koksi01
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.09.25
Registriert
31.08.14
BeitrÀge
924
Kekse
9.350
Ich stoße bei der Suche nach neuer Literatur fĂŒr unser Gesangsensemble (SATB) regelmĂ€ĂŸig auf das Problem, dass die Noten vom Verlag nur in ChorstĂ€rke abgegeben werden. Mit kleineren Verlagen kann man manchmal reden und bekommt dann doch die gewĂŒnschten 4-5-8 StĂŒck. Aber meist muss man die Mindestanzahl (20-30Stk.) nehmen.

Da ich einerseits völlig gegen raubkopierte Noten bin, andererseits aber auch nicht einsehe, warum ich die drei- oder vierfache Menge kaufen muss, ist mir jetzt der Gedanke gekommen, dass man ja eventuell gemeinsam ein Werk kaufen und dann teilen könnte.

Dazu die rechtliche Frage: Ist das zulÀssig? Wenn z.B. drei kleine Chöre ein Werk gemeinsam kaufen und dann entsprechend aufteilen?
Und die Gretchenfrage: Gibt es fĂŒr so was von Eurer Seite Interesse?

Ich könnte mir das so vorstellen, dass jemand z.B. einen Thread startet "John Rutter - The Lord Bless You and Keep You" min. 20, € 2,40"
Wenn jemand mitmachen möchte schreibt er wieviele er nehmen wĂŒrde und wenn genĂŒgend zusammenkommen wird bestellt.

lg Thomas
 
Eigenschaft
 
Dazu die rechtliche Frage: Ist das zulÀssig?

Sofern ich das richtig verstehe, sollte das genau den Zweck der Mindestabnahmen erfĂŒllen und damit rechtlich einwandfrei sein. Es gibt ja wohl keine Vorschrift, an wen die 20 Exemplare verteilt werden mĂŒssen.

Ich selbst bin zwar in keinem Chor, finde die Idee aber ansich gut.

Aber statt, dass hier jedesmal ein neuer Einkaufs-Thread eröffnet wĂŒrde, wĂ€re mein Vorschlag, erstmal per Abstimmung/Umfrage nach Interessierten zu fragen. Und alle, die sich eintragen, werden dann dann in eine PN-Unterhaltung aufgenommen. Ich kann mir vorstellen, dass wiederholte Einkaufszettel im öffentlichen Bereich dann vielleicht doch nicht so gut ankommen.
 
Seh ich auch so. Ich bin zwar kein Anwalt, deshalb folgende Aussage ohne GewÀhr:
Jeder SĂ€nger / SĂ€ngerin + Dirigent / Chorleiter muss eine Original bzw. lizensierte Ausgabe der Noten Besitzen.
4 SĂ€nger = 4 SĂ€tze Noten

Mit der Mindestabnahmemenge hatte ich mit dem Quintett auch schon Probleme. Alle Nachfragen meinerseits ergaben das die Verlage vermeiden wollen das nur ein Exemplar bestellt und dann fĂŒr den Chor vervielfĂ€ltigt wird.
Nachdem ich plausibel erklÀrt habe das wir ein MÀnnerquintett sind und deswegen wirklich nur 5 Exemplare benötigen hat es allermeistens geklappt.

Gruß

Fish
 
Mit kleineren Verlagen kann man manchmal reden und bekommt dann doch die gewĂŒnschten 4-5-8 StĂŒck. Aber meist muss man die Mindestanzahl (20-30Stk.) nehmen.
Bei Carus bekomme ich auch einzelne Hefte, wenn ich erklĂ€re, warum. Sie sind halt etwas teurer. Wie es bei anderen Verlagen ist, weiß ich nicht.
 
Helbling ist auch kein Problem. Klar, ist jedes Mal Zusatzaufwand, weil man ein erklĂ€rendes Mail rauslassen muss, aber bei uns hat es bisher immer geklappt. Zur Kontrolle verweisen wir dann auf unsere Homepage, da steht drauf, wie viele wir sind ;-) Wenn man auf Messen o. Ä. mit den entsprechenden Verlagsmenschen spricht, sind die diesen Problemen eigentlich immer sehr aufgeschlossen und absolut verstĂ€ndnisvoll. Denen ist ja auch klar, dass sie kleine Gruppen sonst faktisch zum Kopieren zwingen.
Aber die Idee, das mit anderen zu teilen, ist uns auch schon gekommen, wĂ€re bei Staffelpreisen grundsĂ€tzlich billiger - Wir können ja eigentlich nichts dafĂŒr, dass wir kein 80-Mann-Oratorienchor sind. Einzelexemplare bei Ebay/booklooker/etc. zu verscherbeln, wĂ€re ja auch denkbar, ist uns aber zu mĂŒhsam. Jetzt steht das Lore-ley-Chorbuch (SATB) an, da zahlt man fĂŒr unter 20 Exemplare Aufpreis, falls sich also jemand dran hĂ€ngen mag...
 
Ich hĂ€ng mal eine Umfrage dran, damit man den Überblick behĂ€lt.

EDIT: Leider muss man mindestens zwei Antwortfelder erstellen. Das zweite ist daher nur pro forma.
 
Ich finde die Idee grundsÀtzlich sehr gut, auch wenn ich selbst kein Interesse habe, mich daran zu beteiligen (ich schreibe mir alle unsere Noten selbst).

Viel GlĂŒck bei der Umsetzung !

Thomas
 
Der MusikalienhĂ€ndler meines Vertrauens regelt das fĂŒr mich mit einer entsprechenden Notiz auf dem Bestellformular. Das hat bisher immer geklappt, dĂŒrfte aber schwierig sein, wenn man online bestellen möchte.

MusikfachgeschĂ€fte mit einer ordentlich gefĂŒhrten Notenabteilung gibt es nicht allzu viele und die sind den Verlagen bzw. deren Auslieferungen auch bekannt. Aus meiner - nun aber einige Jahre zurĂŒckliegenden - Erfahrung kann ich sagen, wenn ein HĂ€ndler kommt und plausibel macht, dass das Ensemble halt nur aus wenigen Personen besteht, geht das klar. Blöd wird es allerdings, wenn man mit diesem Argument fĂŒr sein Quartett ein Werk fĂŒr fĂŒnf oder mehr Stimmen bestellen möchte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben