Irgendwelche Ideen außer "benutze ein Lineal?
Benutze ein Lineal richtig! Du kannst doch ein Lineal unten am Blattrand links anlegen und nach oben vertikal einen bestimmten Punkt messen, z.B. bei 13 cm. Da machst du einen Punkt und fügst noch weitere 4 Punkte hinzu (nach oben oder nach unten dem Lineal entlang) in dem gewünschten Abstand zwischen den Linien (z.B. in Abständen von 1 cm oder 0,8 cm). Dann wiederholst du die Punkte auf der rechten Blattseite und verbindest die Punkte indem du ein Lineal horizontal anlegst. Das ganze machst du mit leichtem Druck und geeignetem Bleistift.
Wenn du das öfters mit den gleichen Maßen und Blattposition machen musst, könntest du dir aus Papier oder etwas festerem Karton auch eine Schablone herstellen, mit Anschlag zum Blattrand und mit den Markierungen für die gewünschten Abständen. So eine Schablone ist schnell hergestellt, selbst wenn du ein paar Varianten brauchst und hat den Vorteil, dass du z.B. durch einen Knick in der Schablone auch einen Anschlag bauen kannst.
Wenn du das noch öfter machen willst, auch mit verschiedenen Abständen, ist ein Rolllinial eine feine Sache. Du kannst ja in der Anzeige die Abstände ablesen, du musst ihn nur am Anfang absolut waagerecht zum Blatt positionieren und dann mit leichter Hand führen.
Statt Plastikzeichenbrett kannst du dir auch von einer Schreinerei ein weiß beschichtetes MDF-Brett im gewünschtem Format zuschneiden lassen. Wenn das ganze die Präzision einer technischen Zeichnung haben soll, lässt du das ganze auf einer CNC formatieren. Damit erhält du eine gute Unterlage für deine Arbeiten und du kannst der Kante entlang ein Anreißlineal führen und erhält somit absolut waagerechte Striche (zumindest wenn du das Blatt sauber anliegst oder waagerecht fixierst.
Übrigens: eine gerade Linie freihand zieht man so: Endpunkt malen. Bleistift auf Start! Endpunkt fixieren mit den Augen. Nicht den Bleistift angucken. Hand blind bewegen! Die Linie wird gerade!
Hast bei dieser Beschreibung etwas wichtiges vergessen: Der Handballen darf nicht auf das Blatt aufliegen sondern muss in der Luft sein, ansonsten zeichnest du eine Kurve. Einfach hundert mal am Tag üben dann klappt das auch ohne Hilfsmittel...
EDIT: Wenn du dir so ein MDF-Brett zulegst, kannst du das auch elegant mit einem Anreißwinkel Kombinieren:
Der Schreinerwinkel Quattro 270 ist das ideale Werkzeug für präzise Mess- und Markierungsarbeiten. Mit seiner verstellbaren Schiene ermöglicht er exakte Winkelmessungen und Markierungen bei 45°, 90° und 135°. Ein besonderes Feature ist das Einrasten auf…
www.dictum.com
Diesen führst du z.B. unten an der Kante des Brettes entlang, setzt ein Bleistift in der entsprechenden Öffnung und ziehst das Lineal nach rechts. Link nur als Beispiel, da gibt es sicherlich mehrere Produkte, muss halt nur lang genug sein für deine Blattposition und die Abstände der Öffnungen müssen passen.