
Samuel_Groth
Mod Emeritus
Hallo!
Ich besitze ein Novik N 1202 Vollröhrentopteil (100W) und eine Laney 4x12 Box, beide ungefähr 1996 neu gekauft für um die 1000 DM (den genauen Kaufpreis müsst ich noch mal nachschauen).
So weit so gut, nur der Punkt ist:
Der Halfstack wird, weil er noch im Haus meiner Eltern steht, von wo ich ca. 2001 ausgezogen bin, nicht genutzt. Und selbst in der Zeit, als ich noch dort wohnte habe ich ihn äußerst selten benutzt, weil er a) zu laut war (man muss wirklich Geduld, ruhige Finger und starke Ohren haben, bis man ihn auf Zimmerlautstärke eingestellt hat) und b) weil mir der Sound auf Zimmerlautstärke nicht so recht gefiel.
Stattdessen benutze ich hier in meiner aktuellen Wohnung einen kleinen Übungsverstärker der Marke Marathon mit, keine Ahnung, 15 W oder so. Der nimmt nicht viel Platz weg, zerrt besser (=angenehmer/wärmer) als der Halfstack und ist bequem in der Handhabung.
Da ich aber so langsam nicht mehr mit dem Übungsamp zufrieden bin und derweil der Halfstack 150km entfernt verstaubt stellen sich mir die Fragen, die ich an euch weitergeben möchte:
1) Soll ich den Halfstack behalten oder verkaufen?
Ok, die Frage beantwortet sich eigentlich schon aus dem oben geschriebenen...Tendenz: verkaufen. Aber dennoch habe ich da bedenken, weil ich damals lange dafür gespart habe und ich mich nur schwer von Sachen trennen kann, die mir mal etwas bedeutet haben. Würdet ihr in meinem Fall auch verkaufen? Dabei bitte bedenken, dass ich nur den Verkaufserlös des Halftacks einsetzen könnte um mir einen neuen Amp zu kaufen....oder soll ich diesen in irgendeiner Weise modifizieren lassen und zu meinem jetzigen Wohnort transportieren? Fragen über Fragen....
2) Gesetzt den Fall, ich würde ihn verkaufen wollen: Was würde ich dafür noch bekommen? ...zumindest ungefähr....
3) Und nun die abschliessende Frage: Welchen Amp sollte ich mir stattdessen kaufen als Ersatz sowohl für meinen derzeitigen Übungsamp als auch den Halfstack?
Anforderungen an den neuen Amp:
Kleiner als ein Halfstack, hauptsächlich für Einsätze an der Wohnzimmerfront gedacht, etwaige spätere Bandprobeneinsätze sollten aber machbar sein. Darf nicht (oder zumindest nicht in hohem Maße) den Verkaufspreis des alten Amps übersteigen, sollte sowohl Clean als auch im Zerrbetrieb überzeugen, gerade letzteres wäre wichtig. Zerre sollte im perfekten Fall (was ist schon perfekt?) von crunchig warm bis sägend gehen. Singende Leadsounds wären toll (Vorbild: Slash /Ex-Guns N Roses).
Ok, dann mal Feuer frei: Holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück, zerstört meine Utopien, demontiert meine Träume!
Ich besitze ein Novik N 1202 Vollröhrentopteil (100W) und eine Laney 4x12 Box, beide ungefähr 1996 neu gekauft für um die 1000 DM (den genauen Kaufpreis müsst ich noch mal nachschauen).
So weit so gut, nur der Punkt ist:
Der Halfstack wird, weil er noch im Haus meiner Eltern steht, von wo ich ca. 2001 ausgezogen bin, nicht genutzt. Und selbst in der Zeit, als ich noch dort wohnte habe ich ihn äußerst selten benutzt, weil er a) zu laut war (man muss wirklich Geduld, ruhige Finger und starke Ohren haben, bis man ihn auf Zimmerlautstärke eingestellt hat) und b) weil mir der Sound auf Zimmerlautstärke nicht so recht gefiel.
Stattdessen benutze ich hier in meiner aktuellen Wohnung einen kleinen Übungsverstärker der Marke Marathon mit, keine Ahnung, 15 W oder so. Der nimmt nicht viel Platz weg, zerrt besser (=angenehmer/wärmer) als der Halfstack und ist bequem in der Handhabung.
Da ich aber so langsam nicht mehr mit dem Übungsamp zufrieden bin und derweil der Halfstack 150km entfernt verstaubt stellen sich mir die Fragen, die ich an euch weitergeben möchte:
1) Soll ich den Halfstack behalten oder verkaufen?
Ok, die Frage beantwortet sich eigentlich schon aus dem oben geschriebenen...Tendenz: verkaufen. Aber dennoch habe ich da bedenken, weil ich damals lange dafür gespart habe und ich mich nur schwer von Sachen trennen kann, die mir mal etwas bedeutet haben. Würdet ihr in meinem Fall auch verkaufen? Dabei bitte bedenken, dass ich nur den Verkaufserlös des Halftacks einsetzen könnte um mir einen neuen Amp zu kaufen....oder soll ich diesen in irgendeiner Weise modifizieren lassen und zu meinem jetzigen Wohnort transportieren? Fragen über Fragen....

2) Gesetzt den Fall, ich würde ihn verkaufen wollen: Was würde ich dafür noch bekommen? ...zumindest ungefähr....
3) Und nun die abschliessende Frage: Welchen Amp sollte ich mir stattdessen kaufen als Ersatz sowohl für meinen derzeitigen Übungsamp als auch den Halfstack?
Anforderungen an den neuen Amp:
Kleiner als ein Halfstack, hauptsächlich für Einsätze an der Wohnzimmerfront gedacht, etwaige spätere Bandprobeneinsätze sollten aber machbar sein. Darf nicht (oder zumindest nicht in hohem Maße) den Verkaufspreis des alten Amps übersteigen, sollte sowohl Clean als auch im Zerrbetrieb überzeugen, gerade letzteres wäre wichtig. Zerre sollte im perfekten Fall (was ist schon perfekt?) von crunchig warm bis sägend gehen. Singende Leadsounds wären toll (Vorbild: Slash /Ex-Guns N Roses).
Ok, dann mal Feuer frei: Holt mich auf den Boden der Tatsachen zurück, zerstört meine Utopien, demontiert meine Träume!

- Eigenschaft