nun hat er auch bei rammstein einzug gehalten / ist der fractal axe-fx ultra so gut??

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mein Axe-FX letzten Monat verkauft.

Das Teil hat wirklich Features ohne Ende, aber das was ich benötige bekomme ich auch mit der exzellenten TH1-Software zum Bruchteil des Preises hin.

Ich verstehe wie geil man auf das Axe-FX werden kann, wenn man im Internet davon liest. Aber hat man das Gerät erstmal ein - zwei Jahre im Haus, dann bleibt unterm Strich ein sauteurer Ampsimulator übrig, der seinen Job recht ordentlich macht, ohne Custom-Impulsantworten aber etwas muffig klingt und nicht gerade mit intuitiver Bedienung glänzt.

Ich sehe das Axe-FX als eine Art eierlegende Wollmilchsau für flexible Gitarristen, die ein Gerät für alles suchen. Das heisst aber nicht, dass das Gerät alles perfekt löst. Wer bspw. ein Metal-Rhytmusbrett recorden will kommt u.U. mit Freeware Lösungen schneller ans Ziel als mit dem Axe-FX.

Insofern - don't believe the hype. Das Axe-FX ist wirklich gut, aber längst nicht eine universelle Empfehlung für jeden Gitarristen.
 
Durch diesen Thread neugierig, hab ich mich nun auch mal mit dem Axe auseinander gesetzt. Am Montag habe ich es mal angespielt(privat) und auch ein bischen an Sounds gebastelt.

Hier mal ein paar Gedanken meinerseits:

- Ja die Sounds sind sehr gut und kommen vom Spielgefühl verdammt nah an einen echten Röhrenamp, wenn man die Models richtig einstellt,merkt man den Unterschied echt nur noch im direkten Vergleich.(Messlatte sind sehr hochwertige Amps von der Stange keine 3000€-Boutiqueteile, da hab ich zu wenig Erfahrung)

- Die Bedienung ist zwar sehr schnell verstanden aber gegenüber nem echten Amp etwas umständlicher. Bei nem Gig wird das aber m.M. durch die nicht mehr notwendige Mikrofonierung ausgeglichen

- Die Effekte sind sehr gut und es ist wirklich fast alles an Bord(am Axe FX Ultra!). Sogar so Zeug wie ein kleiner Looper(2x 16sec), Synthesizer oder ein Ringmodulator. Diese vielen Möglichkeiten können einen Gitarristen auf eine völlig neue Ebene bringen, sofern man sich damit auseinandersetzen will. Gute Einzeleffekte in dem Umfang und dieser Qualität sind nahezu unbezahlbar.

- 2200€ sind nur der Preis für das Axe Ultra, da kommen i.d.R. noch ne Rackendstufe,Box,Midiboard hinzu und schnell ist man mehr als 3000€ los.

Fazit: Wer Effektlastige Musik macht(z.b. Postrock), extreme Flexibilität mit guter Soundqualität will(Coverband, Homestudio etc.), oder einfach gerne an Sounds bastelt, für den KANN es sich lohnen.
Wer einfach nur straighten Rock oder Blues machen will kriegt für deutlich weniger Geld tolles Equipment das vlt. sogar noch ein Ticken besser klingt.

Mir gefällts, ich hätts gern, kanns mir aber nicht leisten:( .
 
Ich war auch laaannnge am überlegen, ob ich mir ein AxeFx holen soll, weil ich auch von der Flexibilität begeistert war. Aber letztenendes hab ich festgestellt, dass ich diese gar nicht brauche. Das einzige, was ich wirklich noch bräuchte ist ein Mesa Rectifier (alter 2 Channel). Die ganzen Effekte etc. bekomm ich auch mit guten Plugins hin und von den 10000 Amps bräuchte ich eigtl. ev. nurnoch den Cornford.

Ich hab auch ehrlich gesagt noch keine Aufnahme vom AxeFx gehört, die mich umgehauen hat. Der Gitarrensound auf der Periphery CD ist...naja. Ist das noch ne Gitarre?! :-D Von echten mikrophonierten Amps hab ich allerdings schon genug gehört, dass mich umgehauen hat. Selbst mit IR´s, die man beim Axe ja auch benutzt. Ich werd mir das Teil trotzdem mal zum Spaß kaufen und gucken, ob ich nicht vllt. selber was zaubern kann, dass mich umhaut.

MfG
 
Reizen würde mich das Teil schon mal zum Vergleichen, dennoch ist mein Equipment aber eher
simpel gehalten und ich habe auch momentan nicht das Gefühl, mehr zu brauchen.

Mir fehlt bei der neuen Technologie ein wenig diese "Modelleisenbahn-Romantik", sprich, an Sachen
rumwerkeln, "Hardware" kombinieren, eben, was in der Hand zu haben und zu sehen, was man vor
sich stehen hat.

Ich stelle mir die Welt auch langweiliger/unpersönlicher vor, wenn Künstler nur noch mit Corel Draw
malen würden.

Was die Flexibilität angeht - man braucht oft weniger, als man denkt. Am Ende steht die Qualität
der Musik. Ich habe bei meinen Effektmulti-Ausflügen immer gemerkt, dass ein Auswahl-Überangebot
meine Kreativität eher einschränkt.

Meine Meinung - subjektiv...
 
Wie jetzt? Natürlich taugt das Teil nichts, Du hast doch selber schon postuliert

:rolleyes:


du bist wohl ein Spezi, der völlig verschiedene Themen zusammenwürfelt und es dreht wie er es gerade braucht. Und der keine Ahnung hat, dass das Axe-FX primär für DSP bedürftige Effekte zu gebrauchen ist...

Informiere dich doch bitte erstmal bevor du meinst jemanden von der Seite anfahren zu können (vorallem informiere dich über meine Aussage zu Modellern und Röhrenamps).
 
du bist wohl ein Spezi, der völlig verschiedene Themen zusammenwürfelt und es dreht wie er es gerade braucht.

Du hast natürlich Recht.

Wie sollte man auch verlangen können, dass jemand in zwei verschiedenen Themen eine konsistente Meinung vertritt. :D:rolleyes:

du bist wohl ein Spezi, der völlig verschiedene Themen zusammenwürfelt und es dreht wie er es gerade braucht.

Informiere dich doch bitte erstmal bevor du meinst jemanden von der Seite anfahren zu können

Auch da hast Du Recht.

Hätte ich mich vorher informiert, was Du Du bisher hier im Forum sonst noch so geschrieben hast, hätte ich mir jeden Kommentar sparen können.

Gut das wir endlich des Messias im Board haben, der uns zu allen Themen die absolute Wahrheit verkündet. :gruebel:

Wenn Du dich mal aus der Stockscharre gelöst hast, in die Du scheinbar jedesmal verfällst sobald irgendein halbwegs bekannter Gitarrist irgendein Produkt/ eine Technologie nutzt oder anpreist erkennst Du vielleicht was Du hier schreibst.

Und der keine Ahnung hat, dass das Axe-FX primär für DSP bedürftige Effekte zu gebrauchen ist...

Ja, das AxeFX ist ein hervorragendes Effektgerät. Die gab es aber auch schon vorher.

Das Konzept des AxeFX ist ein Gesamtpaket, demnach also auch mit Schwerpunkt auf Amp- und Speakermodelling.

Und das kann nach deiner Aussage ja garnicht klingen. Also, warum verteidigst Du dieses Gerät dann hier?
 
Langsam bereue ich, daß ich Patill so früh auf ignore gestellt hab....das ist ja noch mal richtig unterhaltsam. :D

:mampf:
 
Du hast natürlich Recht.

Wie sollte man auch verlangen können, dass jemand in zwei verschiedenen Themen eine konsistente Meinung vertritt. :D:rolleyes:

Thema Röhrenverstärker und Thema High End Multieffektgerät, eine Meinung :rolleyes:

Gut das wir endlich des Messias im Board haben, der uns zu allen Themen die absolute Wahrheit verkündet. :gruebel:

neidisch ;)? Hätte auch nichts anderes erwartet von jemandem, der meint ein Verstärker geht mit ihm einen trinken, wenn es heißt ein Verstärker lebt mit dem Gitarristen. Wie alt bist du? Doch höchtens 20?

Wenn Du dich mal aus der Stockscharre gelöst hast, in die Du scheinbar jedesmal verfällst sobald irgendein halbwegs bekannter Gitarrist irgendein Produkt/ eine Technologie nutzt oder anpreist erkennst Du vielleicht was Du hier schreibst.

du musst nicht meinen, dass ich mir meine Dinge nach Gitarristen aussuche. Das hab ich mit 15 gemacht. Über 10 Jahre später darf ich doch behaupten aus Erfahrung zu sprechen.

Und das kann nach deiner Aussage ja garnicht klingen. Also, warum verteidigst Du dieses Gerät dann hier?

weil du immer noch nicht gelesen hast, was meine Meinung zu Modellern ist. Wie wärs denn du tust das vorher (zum zweiten mal jetzt :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiel mal den Moralapostel: Wie wärs ihr klärt eure Streitigkeiten per PM anstatt hier alles vollzuspammen?

MfG
 
Es ist ja eigentlich keine Streitigkeit sondern dass ein Einzelner mehrfach von verschiedenen Leuten darauf hingewiesen wurde, dass er gerne mal ziemlichen Unfug schreibt.
 
Joa..und das ist Off-Topic. :D
 
Es ist ja eigentlich keine Streitigkeit sondern dass ein Einzelner mehrfach von verschiedenen Leuten darauf hingewiesen wurde, dass er gerne mal ziemlichen Unfug schreibt.

da dies mit einer pubertären Argumentensammlung geschieht vermögen diese Personen nichts als Unfug darzustellen.

Ich habe schon einiges an Equipment besessen und auch wieder verkauft, bin mittlerweile schon lange dabei und habe genug Erfahrung mit Geräten, Amps und Gitarren, dass ich es mir herausnehme Leute zu kritisieren, die dieses Gerät mit Kindergartenmanier schlecht reden. Dieses allgemeine Gerede über Endorsements und die "naiven Anfänger", die sich dieses Gerät nur deswegen kaufen um Herrn XY zu kopieren geht einem mächtig auf den Senkel.

Diese Moralpredigten sind sowas von daneben. Dass das Gerät wirklich was taugt, darauf kommen solche Leute vielleicht nicht mal.
 
:D Darf ich mal fragen was das fractal axe-fx überhaupt ist? :confused:
 
schau dir doch mal Videos auf Youtube an :).
 
Was mich interessiert - kann man bei dem Teil auch in beide Kanäle ganz unterschiedliches mischen? Mit einem Kabel rein (Effektboard brauchts ja nicht mehr) dann das Signal splitten und einzeln bearbeiten und nach belieben mischen?
Wie flexibel ist das Teil dann wenns um Einzellösungen geht?
Sind die Presets vom PC aus steuerbar?
 
@Patill
dass dieses Ding was taugt hat auch keiner bestritten.
Nur hattest DU die pupertären Argumente-bei dir hieß es immer der berühmte Gitarrist hat es deshalb ist es gut!
Was du schreibst ist Blödsinn-wir reden es nicht schlecht-wir sagen nur dass nicht alles gut ist nur weil es ein berühmter Gitarrist spielt/Werbung dafür macht. (ok vlt. spielt-)
Du bist doch derjenige der dauernd schreibt ja wenn einer das auf der Bühne stehen hat muss es toll sein-obwohl Leute auf der Bühne viel nur aus Werbung haben-siehe z.b. Slash der einmal eine Signature Les Paul hatte die er NUR auf der Bühne stehen hatte-oder die Marshall Dummy Boxen etc.
Wenn dir das Ding taugt viel Spaß-du MUSST aber auch akzeptieren dass es Leute gibt die das Ding auch zurückgeschickt haben-denen es gar nicht gefiel.
Und stütz dich mal auf persänliche Erfahrungen und nicht dauernd auf das kindische-der macht dafür Werbung also ist es gut-wenn du es gut findest schreib halt mal DEINEN persönlichen Eindruck mit KLANGBEISPIELEN.
Danke!!!! :rolleyes:
 
Nur hattest DU die pupertären Argumente-bei dir hieß es immer der berühmte Gitarrist hat es deshalb ist es gut!


Ich sagte nicht, dass es "deshalb" gut ist, ferner sagte ich nie, dass es toll sein muss, nur weil es jemand auf der Bühne hat. Jemand anderes (d.h. in der Regel -> nicht ich) behauptete, dass sich Leute das Teil nur kaufen, weil es auf Bühnen von XY gespielt wird. Ich habe versucht das zu widerlegen. Also bitte versuche nicht mich in die Schublade zu drücken.

Was mich interessiert - kann man bei dem Teil auch in beide Kanäle ganz unterschiedliches mischen? Mit einem Kabel rein (Effektboard brauchts ja nicht mehr) dann das Signal splitten und einzeln bearbeiten und nach belieben mischen?
Wie flexibel ist das Teil dann wenns um Einzellösungen geht?
Sind die Presets vom PC aus steuerbar?

Dazu müsste man mal einen Blick in die Beschreibung werfen. Bei einem Eventide mit 2 DSPs kannst du in jeden DSP beliegige Effekte laden (und auch selbst kreieren), diese dann in Serie oder parallel routen, den Mix beider DSPs einstellen und und und. Stell Dir also vor du hättest 2 Axe FX daheim (soviel, sogar etwas mehr, kostet das Teil dann auch).

Sprich ich kanns mir nicht vorstellen, dass dieses Teil das auch kann. Höchstens, dass du das "cleane" Signal ohne Effekt mitroutest. Schau mal in die Beschreibung.
 
ja, hast recht, das war meine Kernaussage :).

Es müsste heißen:

Es ging mir primär um die (eifersüchtige) Aussage, dass dieses Teil garnichts tauge und dass es nur gekauft wird, weil Leute so blöd sind und auf Endorser hören.

Danke für die Korrektur :). Das war übrigens nicht auf dich bezogen, sondern auf den Post von Arndt. Sollte man auch am Quote erkennen auf Seite 3 ;).


Geehrter Herr Patill, ich bitte um Klarstellung, wo in meinem Text auf Seite 3 ich eine derartige Aussage gemacht habe (meinetwegen auch zwischen den Zeilen). Bitte zitieren. Ich habe nichts übrig für Oberflächlichkeit und Ungenauigkeit, woraus Unwahrhaftigkeit resultiert. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil, wer denken kann, erst recht. Abgedroschen, aber wahr. Also bitte: nochmal lesen, nachdenken, zitieren, schlüssig erklären. Danke.
 
Ich sagte nicht, dass es "deshalb" gut ist, ferner sagte ich nie, dass es toll sein muss, nur weil es jemand auf der Bühne hat.

Ich zitiere dich einfach mal selber...

Die Dinge, die von großen Namen endorsed werden taugen auch was, da kannst du davon ausgehen.

Effekte gibts wie Sand am Meer, die Effekte die von bekannten Gitarristen gespielt weden sind meist die mit dem besseren Sound.

Es ist absolut legitim, wenn sich jemand an seinem Vorbild orientiert, das hat wenig damit zu tun, dass die Effekteindustrie jemanden abzocken will, sondern eher damit, dass die Geräte einfach gut sind.

Aber schon klar, aus dem Zusammenhang gerissen und verzerrt, nicht wahr?

Und jetzt kommst Du, und belegst die Behauptung dass

Jemand anderes (d.h. in der Regel -> nicht ich) behauptete, dass sich Leute das Teil nur kaufen, weil es auf Bühnen von XY gespielt wird. Ich habe versucht das zu widerlegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben