Oberkrainer Tremolo

  • Ersteller groundhog72
  • Erstellt am
G
groundhog72
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.12.23
Registriert
06.10.08
Beiträge
15
Kekse
0
Hallo,

weiß vielleicht jemand von euch etwas genauer, in welcher Stärke beim typischen Oberkrainer Tremolo z.B. Slavko Avsenik, Joze Burnik die Ober- und Unterschwebung gestimmt sind. Um die Frage mal noch etwas präziser zu formulieren: Um wieviel Hz. , bzw. Cent weicht beim a'=440 Hz in die obere und die untere Tremoloreihe so ungefähr vom Grundton ab.

Ich hatte vor längerer Zeit mal einige Jahre eine Morino VM als "Leihinstrument" gespielt, die der Besitzer allerdings irgendwann verkauft hat, als eine Generalüberholung fällig wurde. Die Morino ging dann an einen Österreicher, der sofort angab, dass Sie für ein echtes Oberkrainer Tremolo um einiges heruntergestimmt werden müßte. Die Morino hatte damals laut Rechnung eines Handzuginstrumentenmachers Ende der 80er Jahre ein Tremolo von ca. 4 Hz eingestimmt bekommen. Daher interessiert mich, wo das klassische Oberkrainer Tremolo nun im Vergleich dazu liegt. 4 Hz. ist für ein dreichöriges Tremolo jedenfalls schon mächtig bissig - Jedenfalls nach meinem Empfinden.

Weiterer Grund der Anfrage: Ich habe derzeit eine Beltuna, wo das Tremolo (Nicht das Akkordeon) ein wenig matschig klingt. Ich habe Sie gebraucht gekauft, und zu dem Zeitpunkt war mir klar, dass ich Sie erstmal ein halbes Jahr odentlich einspiele, und dann geht sie noch mal zum Nachstimmen. Ich bin noch am Überlegen, was ich mit dem Tremolo anstelle.

Gruß,

groundhog72
 
Eigenschaft
 
Hallo Groundhog72,

so einfach ist es nicht. Die Frage muß lauten, in welchem Cent-Abstand das Tremolo beim tiefen F anfängt und in welcher Kurve bzw. Linie es in welchem Cent-Abstand beim hohen a endet. Es gibt dabei zig Variationen und alles ist möglich. Du brauchst also die Tabelle mit den Cent-Abweichungen für jeden Ton von einem Oberkrainer-Instrument.

Viele Grüße

Ippenstein
 
Hallo Ippenstein,

Danke für die schnelle Antwort. Aber an eine komplette Oberkrainer Stimmungstabelle ist wohl nicht so einfach ranzukommen. Ich weiß nur wo meine Beltuna im Moment ungefähr liegt. die fängt im zweichörigen Tremolo bei 1,7-1,8 Hz. (13-14ct.) an, geht beim a' so auf ca 2,7-3,0 Hz (11-12ct.) und liegt beim a'' so etwa auf 4,5-5 Hz (9-10ct.). Das konnte ich so grob mit der Stoppuhr (Schwebungen pro 10 sek) heraushören. Dabei gefällt mir die Tremolostärke zweichörig eigentlich ganz gut. Es gibt allerdings so einige Ausreisser, wo die Schwebung auf Druck und Zug stark unterschiedlich ist, und das dreichörige Tremolo klingt irgendwie nicht ganz sauber. Diese Probleme sollen dann beim Nachstimmen beseitigt werden.

Nichts desto trotz bin ich natürlich weiterhin daran interessiert, wo denn im Vergleich zu meiner Beltuna und auch der damaligen Morino nun das typische Oberkrainertremolo ungefähr angesiedelt ist.

Gruß,

groundhog72
 
Hallo groundhog72,
ja das interessiert mich genau so brennend und habe deshalb die Gerneralreparatur meiner VM immer noch hinausgeschoben. Mein Akkordeonbauer sagt mir nur, er stimmt mir sie so wie ich's haben will. Genau das ist aber der Knackpunkt. Ich weiss nur dass sich die Oberkrainerstimmung auf ein flaches Tremolo bezieht. Dann merke ich, das Tremolo meiner VM ist flacher als das meiner Zupan AlpeV, klingt schärfer, eben mehr Schwebung. Wahrscheinlich muss man das Instrument zu solch einem Guru bringen eben aus der Krainer- Gegend, die scheinen es zu wissen wie es sein muss. Das bedeutet für mich nichts Gutes, jedes mal eine Weltreise, wenn mal was zu richten ist.
Ein Profispieler verriet mir, dass er sein Instrument wie folgt stimmen lässt, flaches Tremolo generell, aber je höher der Ton um so flacher. Hört sich nach komplizierter Prozedur an, sagt mir, er minimiert , besser gesagt er gleicht die Schwebung an, denn je höher der Ton desto schneller die Schwebung.
Natürlich darf man auch nicht vergessen, Stimmung ist nicht alles, vorallem die Spielweise beeinflusst den Sound erheblich. Ich hab das selbst festgestellt, da ich wechselweise die VM und die Zupan spiele. Automatisch arbeite ich mit dem Balg bei der Zupan etwas anders, weil ich da feststelle dass damit ein besserer Sound rüberkommt.
Gruss Frank
 
Mein Akkordeonbauer sagt mir nur, er stimmt mir sie so wie ich's haben will. Genau das ist aber der Knackpunkt.
Gruss Frank

Hallo Frank,

also das mit dem schärfer und flacher und höher und tiefer habe ich jetzt nicht mehr ganz verstanden. Aber es ist doch gar nicht so kompliziert. Du brauchst doch keinen Krainer (ist das nicht ein Würstchen?), um Deine Kiste zu stimmen. Was glaubst Du wohl, wer die Instrumente von Avsenik gestimmt hat?

Ruf' einfach mal den Herrn Ralf Tritschler (Service-Leiter bei Hohner) an, der weiß haargenau, wie das geht, oder schick' ihm eine EMail (RTritschler@hohner.de). Der kann Dir sagen, was zu tun ist und was es kostet .

Da bräuchtest Du auch keine Weltreise zu machen. Da packt man das Ding in einen ordentlichen Karton und schickt es hin, und es kommt genauso ordentlich zurück.

Gruß Claus
 
Hi,
bezüglich Oberkrainer Tremolo hab ich erfahren,
daß Salvko wenn er in der Gruppe spielt ein etwas flacheres
Tremolo benutzt. Zu grosses Tremolo würde ein zusätzliches
Tremolo zur Klarinette erzeugen.
Wenn man solistisch spielt klingt das etwas kräftigere Tremolo besser.
Aber das Oberkrainer Tremolo ist niemals so kräftig wie eine typische
musette Stimmung bei den derzeitg angebotenen ital. Akkordeons.
Tipp: am besten das Tremolo der jetzigen Morino Retro anhören, daß
soll ja genau nach Vorgabe von damals und Slavko gestimmt sein.

viele Grüsse
musixman
 
Wie genau muss oder kann ein "typisches" Oberkrainer Tremolo denn sein?

Wenn ich mir so die Bilder vom großen Herrn Avsenik so anschaue, dann fällt mir so ziemlich als erstes auf, dass er verschiedene Instrumente umhängen hat. Auf den einen Bildern sieht es ganz stark nach Morino VM aus, auf anderen eher nach Morino VN oder S ganz abgesehen von denen, die überhaupt nicht nach Morino aussehen. Die Modelle klingen schon mal unterschiedlich.
Das scheint, wenn ich die ganzen Postings zu diesem Thema lese, von der musikalischen Seite her überhaupt nicht aufzufallen oder zu stören.

Deshalb gibt es für mich folglich auch nicht "DAS" Slavko Avsenik Tremolo, auch wenn die Kiste genau nach den Stimmtabellen für den Herrn gestimmt worden ist - so unterscheidet es sich immer noch im Akkordeon als solchem. Da macht auch die "Avsenik Retro" Morino keine Ausnahme, auch die klingt nicht identisch zu einer alten Morino VM oder gar VN - geht gar nicht, weil die Kiste anders gebaut ist.

Deshalb kann man für das Tremolo nur grundsätzlich einen Bereich oder eine Tendenz festlegen, so wie Musixmann schreibt. Das Tremolo ist definitiv flacher als Musette oder die typischen italienischen - soviel hört man. Vielleicht sogar tatsächlich entstanden, um klangliche Reibereien mit den anderen Instrumenten auszugleichen.

Aber der ganz große Rest kommt von der Spielweise. Ich weiß nicht, ob Herr Avsenik die Diskussionen um seinen speziellen Oberkrainer Sound kennt, aber wenn, dann dürfte er sich vermutlich entweder stark am Kopf kratzen oder gut amüsieren.

(Frage am Rande aus anderem Gebiet: Welches ist der richtige Motorklang, um den original Michael Schuhmacher Fahrstil zu erhalten?)

mit freundlichen Sechzehntelgrüßen,
maxito
 
Treffer und versenkt! :D

In der Tat. Mit dem Spielen unterschiedlicher Akkordeons, die wohl kaum extra nach einer bestimmten Tabelle gestimmt sind, hat Slavko die Diskussion adzu Ende geführt.

Es ist auch wie beim Walzer der Amelie: Braucht man da ein starkes Tremolo, ein Musette, ein Doppeltremolo oder gar ein ganz flaches? Alles klingt schön und es liegt am Geschmack des Spielers und des Hörers.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben