
TheByte
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.05.25
- Registriert
- 18.01.09
- Beiträge
- 1.262
- Kekse
- 11.039
Hi,
heute hatte ich die "visionäre"
Idee, einen Humbucker aus meiner Firebird in meine alte OLP einzubauen.
Da die Humbucker-Fräsung jedoch zu klein war, musste die Feile ran
.
Ging im ganzen gut, teilweise platzte der Lack ab, aber was sah ich da?
Da im Bereich des schwarzen Tribals um die Fräsung für den Humbucker ist etwas rotes zum Vorschein gekommen.
Ich hab zwar gewusst, dass es die auch in rot gibt, wollte aber nicht beide auf einmal kaufen
.
Nun stellt sich bei mir die Frage: Kennt jemand von euch so ein Vorgehen, dass die Gitarren
vom Werk aus erst in einer Farbe, dann in einer anderen lackiert werden?
Oder ist dies nur ein "Unfall"?
Velleicht war es ja so: Die rote Lackierung ist nicht so gut rausgekommen, daher wurde sie umlackiert
.
Wie auch immer, ich hoff mal, jemand kann was dazu sagen
mfg, TheByte
heute hatte ich die "visionäre"

Da die Humbucker-Fräsung jedoch zu klein war, musste die Feile ran

Ging im ganzen gut, teilweise platzte der Lack ab, aber was sah ich da?
Da im Bereich des schwarzen Tribals um die Fräsung für den Humbucker ist etwas rotes zum Vorschein gekommen.
Ich hab zwar gewusst, dass es die auch in rot gibt, wollte aber nicht beide auf einmal kaufen

Nun stellt sich bei mir die Frage: Kennt jemand von euch so ein Vorgehen, dass die Gitarren
vom Werk aus erst in einer Farbe, dann in einer anderen lackiert werden?
Oder ist dies nur ein "Unfall"?
Velleicht war es ja so: Die rote Lackierung ist nicht so gut rausgekommen, daher wurde sie umlackiert
Wie auch immer, ich hoff mal, jemand kann was dazu sagen
mfg, TheByte
- Eigenschaft