
Jamahl
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.20
- Registriert
- 08.08.04
- Beiträge
- 1.451
- Kekse
- 1.009
Hallo liebe Forengemeinde!
Da wir aus unserem alten Proberaum endlich ausziehen, bitte ich euch hier um ein paar Tipps zur klanglichen Optimierung unseres neuen Raums.
Es ist ein leerstehendes Klassenzimmer, die Nachbarn sind nicht zu empfindlich und relativ weit entfernt, also ist eine Dämmung nach außen nicht nötig,
allerdings möchten wir natürlich zum Proben und Aufnehmen von Demos bestmögliche Verhältnisse schaffen.
So sieht er aus:

...wobei der Raum eher gleichschenkelige Trapezform hat, das habe ich auf die Schnelle etwas falsch gezeichnet.
Aus unserem alten Proberaum sind noch einige mit Mineralwolle gefüllte Polster übrig, manche 10cm dick, manche 15cm, diesmal wollen wir es aber gleich richtig angehen und darum frage ich euch:
Ist es intelligent, einfach alle Wand-Ecken diagonal mit Mineralwolle auszulegen, nach diesem Prinzip
- vollgefüllt mit gestapelten Mineralwoll-Dreiecken? Alles natürlich mit dünnem luftdurchlässigen Stoff überzogen und in einer stabilen Konstruktion.
Reicht es, die 4 Ecken der Raumwände auszukleiden oder müssen die Ecken der Wände an die Decke auch gefüllt werden? Hierbei wäre das Problem, dass unser Budget bei 750€ angesetzt ist und davon noch andere Sachen gekauft werden sollen...
Was kann ich hier sonst noch tun? In eine Ecke (der Tür gegenüber) kommt eine Sitzecke, einige Teppiche haben wir uns auch schon organisiert, Schränke,... alles nicht im Budget eingeschlossen, da gebraucht besorgt wird.
Der Probebereich ist so angesetzt, dass das Schlagzeug vor der Tafel steht und von ihr weg sieht, also zentral, in "Bühnenaufstellung". Ist es besser, die PA Anlage (2 Fullrange Lautsprecher auf Ständern) von der Tafelseite oder von der anderen Seite zur Band aufzustellen? Naja, was das angeht, können wir ja noch probieren...
Weiteres: Diffusoren? Ja/Nein? Wenn ja, wohin?
Naja ich bin mit meinen Fragen am Ende, wenn ihr das bis hierhin gelesen habt, schon mal ein großes Danke für die Zeit!
Gruß, Robert

Da wir aus unserem alten Proberaum endlich ausziehen, bitte ich euch hier um ein paar Tipps zur klanglichen Optimierung unseres neuen Raums.
Es ist ein leerstehendes Klassenzimmer, die Nachbarn sind nicht zu empfindlich und relativ weit entfernt, also ist eine Dämmung nach außen nicht nötig,
allerdings möchten wir natürlich zum Proben und Aufnehmen von Demos bestmögliche Verhältnisse schaffen.
So sieht er aus:

...wobei der Raum eher gleichschenkelige Trapezform hat, das habe ich auf die Schnelle etwas falsch gezeichnet.
Aus unserem alten Proberaum sind noch einige mit Mineralwolle gefüllte Polster übrig, manche 10cm dick, manche 15cm, diesmal wollen wir es aber gleich richtig angehen und darum frage ich euch:
Ist es intelligent, einfach alle Wand-Ecken diagonal mit Mineralwolle auszulegen, nach diesem Prinzip

Reicht es, die 4 Ecken der Raumwände auszukleiden oder müssen die Ecken der Wände an die Decke auch gefüllt werden? Hierbei wäre das Problem, dass unser Budget bei 750€ angesetzt ist und davon noch andere Sachen gekauft werden sollen...
Was kann ich hier sonst noch tun? In eine Ecke (der Tür gegenüber) kommt eine Sitzecke, einige Teppiche haben wir uns auch schon organisiert, Schränke,... alles nicht im Budget eingeschlossen, da gebraucht besorgt wird.
Der Probebereich ist so angesetzt, dass das Schlagzeug vor der Tafel steht und von ihr weg sieht, also zentral, in "Bühnenaufstellung". Ist es besser, die PA Anlage (2 Fullrange Lautsprecher auf Ständern) von der Tafelseite oder von der anderen Seite zur Band aufzustellen? Naja, was das angeht, können wir ja noch probieren...
Weiteres: Diffusoren? Ja/Nein? Wenn ja, wohin?
Naja ich bin mit meinen Fragen am Ende, wenn ihr das bis hierhin gelesen habt, schon mal ein großes Danke für die Zeit!
Gruß, Robert

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: