
finerip
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.25
- Registriert
- 17.05.07
- BeitrÀge
- 578
- Kekse
- 1.390
Hi Leute
da ich mich sehr fĂŒr Snare interessiere und es hier eine extra Abteilung dafĂŒr gibt möchte die Profis in diesem Sektor gerne mal Frage:
Wozu braucht eine Snare eine Parallelabhebung des Snareteppichs?
Mit Sicherheit hat es etwas mit dem Sound zu tun - klaro, aber was genau? Solche Snare-Serien werden nicht gerade hĂ€ufig hergestellt und kosten dann meist auch ein Haidengeld (siehe hier: Ludwig Snare - Beispiel). Mein damaliger Schlagzeuglehrer hatte so eine Ă€hnliche und sagte, dass der Teppichsound so besser rĂŒber komme. Heute denke ich mir "Naja, soviel Verbesserung scheint es nicht zu sein, da solche Objekte nicht oft angeboten und somit wohl auch nicht so nachgefragt werden".
Ist das nur eine "Spielerei" oder ist da wirklich was dran an dieser Technik, oder ist/war das nur so eine Modeerscheinung wie diese 8" tiefen Metalsnares, die in den Achtzigern jeder Metalschlagzeuger gepsielt hat und die es heute lediglich als "Ian Paice-Signature" o.Ă€. noch gibt - denn selbst 6,5" (Anfang der 90'er war das Standart) bekommt man ja heute fast garnicht mehr, da 5,5" schon das höchste der GefĂŒhle (bzw. des Trendes) ist.
Danke im Voraus fĂŒr Eure persönliche Meinung und Erfahrungen.
da ich mich sehr fĂŒr Snare interessiere und es hier eine extra Abteilung dafĂŒr gibt möchte die Profis in diesem Sektor gerne mal Frage:
Wozu braucht eine Snare eine Parallelabhebung des Snareteppichs?
Mit Sicherheit hat es etwas mit dem Sound zu tun - klaro, aber was genau? Solche Snare-Serien werden nicht gerade hĂ€ufig hergestellt und kosten dann meist auch ein Haidengeld (siehe hier: Ludwig Snare - Beispiel). Mein damaliger Schlagzeuglehrer hatte so eine Ă€hnliche und sagte, dass der Teppichsound so besser rĂŒber komme. Heute denke ich mir "Naja, soviel Verbesserung scheint es nicht zu sein, da solche Objekte nicht oft angeboten und somit wohl auch nicht so nachgefragt werden".
Ist das nur eine "Spielerei" oder ist da wirklich was dran an dieser Technik, oder ist/war das nur so eine Modeerscheinung wie diese 8" tiefen Metalsnares, die in den Achtzigern jeder Metalschlagzeuger gepsielt hat und die es heute lediglich als "Ian Paice-Signature" o.Ă€. noch gibt - denn selbst 6,5" (Anfang der 90'er war das Standart) bekommt man ja heute fast garnicht mehr, da 5,5" schon das höchste der GefĂŒhle (bzw. des Trendes) ist.
Danke im Voraus fĂŒr Eure persönliche Meinung und Erfahrungen.
- Eigenschaft