Pearl Demon Drive Z-Link knackst?

  • Ersteller Marci95
  • Erstellt am
Marci95
Marci95
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.12.16
Registriert
12.07.11
BeitrÀge
151
Kekse
50
Ort
Gerolstein
Hi,
Ich wusste jetzt nicht genau wo hin mit dem Thema deswegen hab ich es mal in die Hardware geposted.
Wie der Titel schon sagt spinnt mein Z-Link von der Demon Drive rum sobald ich das Slave Pedal trete und es wieder nach oben zurĂŒckkommt :confused:. Ich weiß da jetzt einfach nicht was ich machen soll weil der Z-Link ja nicht aus vielen Teilen besteht die knacken können. Was feststeht ist das die Kardanwellen das Problem sind weil diese scheinbar beim betĂ€tigen des Slave Pedals in der Innenseite des Z-Links genug Platz haben um hin und her zu schwingen, egal wie fest ich die Schrauben zudrehe. Das ist irgendwie ein bisschen blöd zu beschreiben. Auf jedenfall ist das erst seit heute so, da ich in der letzten Probe am Dienstag nichts davon mitbekommen habe und auch sonst noch nie.
Hoffentlich versteht mich jemand und kann mir helfen :-/ . Ich hab nĂ€mlich keine Lust und kein Geld mir einen neuen Z-Link zu kaufen, weil SchĂŒler.
Auf Wunsch kann ich auch ein Video davon machen damit ihr vielleicht sehen/hören könnt was da schief lÀuft.

Mfg,
Marci95
 
Eigenschaft
 
Ja, Video wÀre schön.
Ist sonst schwierig, sich da ein Bild von zu machen.
 


So da hÀtten wir das Video. Und wie man merkt ist dieses nervige GerÀusch ziemlich deutlich beim spielen zu hören, weshalb ich das Problem schnellstmöglich beheben möchte. Fragt sich nur wie, da ja wie gesagt die Kardanwelle nur aus 3 Teilen besteht und da nicht viel knacksen kann.
Bitte achtet nicht auf meine Technik, das Video dient nur zur Demonstration :D .

Mfg,
Marci95
 
Hmm, wirklich viel kann man nicht erkennen.
Klingt fast so, als ob der Beater beim zurĂŒckkommen gegen den SnarestĂ€nder stösst.
Hast du mal alle Verschaubungen ĂŒberprĂŒft?
Also nicht nur die Vierkantschrauben, sondern auch die ganz kleinen Madenschrauben, mit denen z.B. der Hebel des Antriebs befestigt ist.

Wo der Fehler liegt, kannst du eingrenzen, indem du ein Teil festhÀltst und das Benachbarte Teil langsam hin und her drehst. So kannst du am besten herausfinden, wo und ob Spiel vorkommt.
 
So, ich habe gerade noch einmal etwas rumprobiert und festgestellt, das
DS-300A.jpgdort im roten Bereich das Knacksen seinen Ursprung hat. Da wo das sechskantige Teil ins runde "verschmilzt" hat es ein wenig Spielraum. Allerdings sitzt der Stift der, die beiden Teile zusammenhĂ€lt, richtig fest und ich kann mir selbst nicht erklĂ€ren wie da irgendwas knacken kann, geschweige denn weiß ich wie ich das beheben soll.

EDIT:
Habe jetzt einmal die beiden ausziehbaren Teile getauscht und das geht fĂŒrs Erste. Fragt sich nur fĂŒr wie lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit hat es sich jetzt auch wieder erledigt. Ich steh echt auf'm Schlauch :(
 
Ein Schlosser könnte dir den Stift ausbohren, die Sechskantwelle 1cm kĂŒrzen und es wieder neu verstiften.
Ich wĂŒrde ausserdem vorher noch 2-Komponenten-Harz in die ZwischenrĂ€ume giessen.
Das sollte ne Weile halten.
 
Ist das gestiftet oder ist das mit ner Inbusschraube angezigen?
Zudem scheint mir das GerĂ€usch viel zu laut fĂŒr so eine kleine Verbindung, es "klingt" irgendwie anders.
Zudem irritiert mich, das das Klacken nich tbei jedem Schlag kommt.
Wie sieht es bei langsamen EinzelschlÀgen aus, klackt es dann auch?


PS: Wenn ich deine Fußstellung sehe .... :gruebel: schieb mal die Welle etwas zusammen und stell das Pedal etwas grader. Der Winkel im Gelenk behagt mir so gar nicht.
 
@Giesela, also einen Schlosser habe ich leider nicht in meinem Umfeld und kenne auch keinen persönlich. Die einzige Person die mir bei sowas noch helfen könnte, wÀre mein Onkel/ Schlagzeuglehrer, da dieser sich gut mit solchen Sachen auskennt. Leider hat der nicht mehr viel Zeit.

@bob, ja das ist gestiftet. Das Knacken kommt auch nur dann wenn ich ganz normal spiele, also wenn ich zum Beispiel durchgehend Double Bass spiele. Dann, naja wie soll ich sagen, spiele ich halt ganz normal so, dass ich im Proberaum nicht untergehe. Wenn ich leichter spiele kommt das GerÀusch nicht. Aber das macht auch irgendwie was es will. Wie gesagt da steh ich etwas auf dem Schlauch.
Als ich die sechskantigen Teile getauscht habe, wurde es etwas leiser, dennoch ist es wieder da. Warum das so laut ist kann ich nicht genau sagen.

Ich hab jetzt auf jedenfall gemerkt, dass es nur an diesem einen Gelenk liegt. Ich hab einmal alles an das Slave Pedal gebaut damit ich damit richtig spielen kann, also ohne die Kardanwelle und am Pedal liegt es nicht. Da lÀuft alles einwandfrei. Es liegt wirklich nur daran das dieses Sechskant-Ding und das Gelenk einen kleinen Spielraum haben. Auf der anderen Seite ist das nicht so.

Und das mit dem Winkel vom Gelenk war nicht gewollt, ich hab das Pedal sonst anders stehen und in meinem Zimmer habe ich keinen Teppich deswegen ist das gerade so da hin gerutscht.
 
Ich habe mich gerade an den Thomann Reparaturservice gewandt, da ich ja noch 2 Jahre Garantie auf dem Pedal habe. Hoffentlich können die mir weiterhelfen.
 
Ach da ist noch Garantie drauf?
Na das wÀre doch meine erste Ansprechadresse gewesen.
Melde dich bitte mal was die gesagt haben, interessiert mich.;)
 
Also die werden die einfach zurĂŒck zu Pearl schicken. Höchstwahrscheinlich wenn die keinen Bock haben bekomm' ich einfach ne neue Kardanwelle.
Aber hatte ich nicht gesagt, dass das Pedal erst 1 Jahr alt ist? Ich musste halt auch erstmal die Rechnung wiederfinden.
Dann kann ich zwar jetzt leider eine Zeit lang nicht ĂŒben, aber wenigstens ist dann dieses nervige GerĂ€usch weg. :)
 
Viel schlimmer als das GerÀusch wÀre ja der Totalausfall, der danach kommen könnte
 
Ich wĂŒrde gerne berichten ob das Knacken aufgehört hat, allerdings ist die Maschine immernoch in Reparatur. Die lassen sich ganz schön Zeit und langsam fehlt mir auch was beim spielen. Das ist schon so als ob ich nen Arm zum spielen weniger hĂ€tte :redface:.
Sobald sie wieder da ist sag ich bescheid, ob alles wieder in Ordnung ist ;)
 
So sie ist wieder da und mir wurde eine komplett neue Kardanwelle von Pearl eingepackt. Das find ich echt super! Hat zwar ein wenig gedauert, aber die werden ja sicherlich auch anderes zu tun haben. Da fragt man sich nur wie lange es dauert bis diese auch anfÀngt Macken zu machen aber daran will ich erstmal gar niht denken ;) .
 
... also eines ist sicher: Wenn die jetzt auch zu "macken" beginnt, liegts definitiv nicht an der Welle ;) Zwei Montagsmodelle in der Preisklasse? Nee.

Alles Liebe,

Lim
 
Montagsmodell wĂŒrde ich das jetzt mal so nicht nennen. Immerhin ist alles andere ja noch ganz und funktioniert einwandfrei. Aber irgendwo muss ich dir Recht geben. Dass nach einem Jahr schon die Welle anfĂ€ngt Macken zu machen hĂ€tte ich wirklich nicht gedacht.

Aber jetzt muss ich erstmal nachholen, was ich in den fast 4 Wochen verpasst hab ;)
 

Ähnliche Themen

fettschlumpf
Antworten
12
Aufrufe
5K
Mephi
M

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben