E
Esthriel
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 05.04.16
- Beiträge
- 50
- Kekse
- 0
Hey,
ich habe, wie bereits im Titel beschrieben, ein Problem mit meinem Peavey Vypyr 100: Gestern Abend habe ich für ein paar Stündchen über Kopfhörer Gitarre gespielt. Als ich die Klinke zog, schaltete der Amp nicht wie üblich in den Lautsprecherbetrieb um. In die Buchse pusten brachte leider keine Abhilfe. Nachdem ich die offensichtlichsten Fehlerquellen überprüft hatte (Lautsprecherkabel sind dran, Lautsprecher knackt beim Anschalten, Gitarre lässt sich über Amp stimmen), habe ich, technisch versiert wie ich bin, ein bisschen mit einer unbeschichteten Metallbüroklammer in der Buchse rumgestochert. Irgendwann war der Ton wieder da und blieb auch, sofern ich die Klammer in einer bestimmten Position stecken ließ. Ob ich dabei allerdings Kontakt geschaffen, sprich irgendetwas überbrückt, oder unterbrochen habe, weiß ich nicht.
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann es dem Verstärker schaden, ihn vorerst mit gesteckter Klammer zu betreiben?
2. Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler selbst irgendwie zu beheben? Im Falle einer Reparatur, mit welchen Kosten muss ich rechnen? Würde dann ja vermutlich auf einen Buchsenaustausch hinauslaufen...Garantie gibts leider keine, ist Second Hand.
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße, Esthriel
ich habe, wie bereits im Titel beschrieben, ein Problem mit meinem Peavey Vypyr 100: Gestern Abend habe ich für ein paar Stündchen über Kopfhörer Gitarre gespielt. Als ich die Klinke zog, schaltete der Amp nicht wie üblich in den Lautsprecherbetrieb um. In die Buchse pusten brachte leider keine Abhilfe. Nachdem ich die offensichtlichsten Fehlerquellen überprüft hatte (Lautsprecherkabel sind dran, Lautsprecher knackt beim Anschalten, Gitarre lässt sich über Amp stimmen), habe ich, technisch versiert wie ich bin, ein bisschen mit einer unbeschichteten Metallbüroklammer in der Buchse rumgestochert. Irgendwann war der Ton wieder da und blieb auch, sofern ich die Klammer in einer bestimmten Position stecken ließ. Ob ich dabei allerdings Kontakt geschaffen, sprich irgendetwas überbrückt, oder unterbrochen habe, weiß ich nicht.
Nun zu meinen Fragen:
1. Kann es dem Verstärker schaden, ihn vorerst mit gesteckter Klammer zu betreiben?
2. Gibt es eine Möglichkeit, den Fehler selbst irgendwie zu beheben? Im Falle einer Reparatur, mit welchen Kosten muss ich rechnen? Würde dann ja vermutlich auf einen Buchsenaustausch hinauslaufen...Garantie gibts leider keine, ist Second Hand.
Vielen lieben Dank!
Liebe Grüße, Esthriel
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: