K
Klaus W.
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.08.12
- Registriert
- 22.08.03
- Beiträge
- 103
- Kekse
- 55
Thema: phasenlage von hörnern
maxkruner --- 30.7.2003 08:55
hallo an alle,
ich habe eine frage zur phasenlage von lautsprechern. bei meinen monitorboxen (15"/2"horn) habe ich per phasechecker festgestellt das die"pappen" richtig gephast sind aber die hörner nicht! ist das o.k. oder müssen alle komponenten in phase sein?
Inspiron XXXXXXXXXXX 12.8.2003 18:55
Hallo,
Ich glaube das hängt mit den passive Frequenzweichen zusammen, damit du an der Grenzfrequenz keinen Sensitivityeinbruch hast.
rauti XXXXXXX 12.8.2003 23:48
Bei Weichen mit 12dB/Okt. ergibt sich durch die Kombination von Kapazität und Induktivität eine Phasenverschiebung von 180°. Daher müssen Tief- und Hochtöner ("anscheinend") verpolt angeschlossen werden, um im Bereich der Übergangsfrequenz nicht gegenphasig zu arbeiten. Damit wird eine Auslöschung durch die weichenspezifische Phasendrehung vermieden!
Inspiron XXXXXXXX 17.8.2003 18:37
Also das das bei 12dB Frequenzweichen auftritt kann ich bestätigen.
Ist das auch bei anderen passiven Weichen so?
Bei aktiven gibt es meines Wissens sowas nicht!
maxkruner --- 30.7.2003 08:55
hallo an alle,
ich habe eine frage zur phasenlage von lautsprechern. bei meinen monitorboxen (15"/2"horn) habe ich per phasechecker festgestellt das die"pappen" richtig gephast sind aber die hörner nicht! ist das o.k. oder müssen alle komponenten in phase sein?
Inspiron XXXXXXXXXXX 12.8.2003 18:55
Hallo,
Ich glaube das hängt mit den passive Frequenzweichen zusammen, damit du an der Grenzfrequenz keinen Sensitivityeinbruch hast.
rauti XXXXXXX 12.8.2003 23:48
Bei Weichen mit 12dB/Okt. ergibt sich durch die Kombination von Kapazität und Induktivität eine Phasenverschiebung von 180°. Daher müssen Tief- und Hochtöner ("anscheinend") verpolt angeschlossen werden, um im Bereich der Übergangsfrequenz nicht gegenphasig zu arbeiten. Damit wird eine Auslöschung durch die weichenspezifische Phasendrehung vermieden!
Inspiron XXXXXXXX 17.8.2003 18:37
Also das das bei 12dB Frequenzweichen auftritt kann ich bestätigen.
Ist das auch bei anderen passiven Weichen so?
Bei aktiven gibt es meines Wissens sowas nicht!
- Eigenschaft