
Karin66
Registrierter Benutzer
Hallo?
Weiß jemand, warum es hier nicht die versprochenen Infos (und vor allem Fotos) gab und warum Reedfan seit Mai letzten Jahres nicht mehr hier im Forum war?
Wollte ihm eine PN schicken - wird aber als "Fehler" verweigert...
Kann jemand anders noch Infos zu Piermaria geben?
Mir sind die Instrumente nämlich auch schon aufgefallen - aber ich kann leider keine der Fremdsprachen, in denen die verschiedenen Seiten angezeigt werden.
Bei mir würde es natürlich - wenn überhaupt - nur zu einem sehr günstigen, schon älteren Gebrauchtinstrument reichen.
Insofern ist es für mich erst recht wichtig, da die grundsätzliche Haltbarkeit der Mechaniken und sonstiger Teile da eine sehr große Rolle spielt - also auch 10 Jahre alte noch okay sein können, wenn sie viel gespielt wurden.
Und die Frage, ob bei einer B-Griff-Anordnung die Töne gleich sind wie bei "normalen" B-Griff-Instrumenten oder ob es da möglicherweise Abweichungen gibt?
Ich habe auf den Seiten eine Unterscheidung in Standard-Bass und Chromatischen Bass gesehen: heißt das auf deutsch soviel wie : Stradella und Melodie?
Da ich bei meiner kleinen Romance 602 die Diskant-Mechanik komplett tauschen lassen muß und dann gerne eigentlich 96 Bässe hätte (also eine Romance 703 doch besser für mich wäre), was zu einem deutlich höheren Preis als gedacht führt - überlege ich auch wieder in die andere Richtung für mein Trauminstrument.
Und das ist im Moment ein sehr schönes Piermaria...
Gruß von Karin
Weiß jemand, warum es hier nicht die versprochenen Infos (und vor allem Fotos) gab und warum Reedfan seit Mai letzten Jahres nicht mehr hier im Forum war?
Wollte ihm eine PN schicken - wird aber als "Fehler" verweigert...
Kann jemand anders noch Infos zu Piermaria geben?
Mir sind die Instrumente nämlich auch schon aufgefallen - aber ich kann leider keine der Fremdsprachen, in denen die verschiedenen Seiten angezeigt werden.
Bei mir würde es natürlich - wenn überhaupt - nur zu einem sehr günstigen, schon älteren Gebrauchtinstrument reichen.
Insofern ist es für mich erst recht wichtig, da die grundsätzliche Haltbarkeit der Mechaniken und sonstiger Teile da eine sehr große Rolle spielt - also auch 10 Jahre alte noch okay sein können, wenn sie viel gespielt wurden.
Und die Frage, ob bei einer B-Griff-Anordnung die Töne gleich sind wie bei "normalen" B-Griff-Instrumenten oder ob es da möglicherweise Abweichungen gibt?
Ich habe auf den Seiten eine Unterscheidung in Standard-Bass und Chromatischen Bass gesehen: heißt das auf deutsch soviel wie : Stradella und Melodie?
Da ich bei meiner kleinen Romance 602 die Diskant-Mechanik komplett tauschen lassen muß und dann gerne eigentlich 96 Bässe hätte (also eine Romance 703 doch besser für mich wäre), was zu einem deutlich höheren Preis als gedacht führt - überlege ich auch wieder in die andere Richtung für mein Trauminstrument.
Und das ist im Moment ein sehr schönes Piermaria...
Gruß von Karin