
EmorionMarc
Registrierter Benutzer
Hi,
schon seit langem reizt es mich eine moderne Telecaster selbst zu bauen (also zusammenbauen, Hals und Korpus kann und will ich nicht selbst anfertigen). Ich habe vor einiger Zeit bereits meine Squier Tele entsprechend modifiziert.
Hier mal was ich mir so vorstelle:
- Body aus Mahagonie oder Erle (bin ich noch etwas unentschlossen)
- Hals aus Ahorn (22 Bünde, Skunkstripe, klassischer Fender Headstock)
- Schwarze Hipshot Bridge, schwarze Hipshot Open Gear Locking Tuner (ohne eines von beiden jemals gespielt zu haben, aber die Optik ist genial
)
- EMG P81 und P85, jeweils in Schwarz. Die Pickups sollen im 18 v Modus betrieben werden mit 2 Batterien. Mir gefällt, dass diese Pickups wie bei vielen 7 Saitern direkt mit dem Holz verschraubt sind.
- schwarzes Pickguard wie bei der Standard Tele
-Farbe Alpin White (wahrscheinlich aus der Sprühdose)
Hier mal meine Fragen:
ich habe mich jetzt bei mehreren Shops umgesehen, allerdings noch nicht den passenden Korpus gefunden (außer bei Warmoth, aber der war mir zu teuer mit Versand und Zoll dann noch).
1) Korpus:
Überlegt hatte ich den Korpus bei guitarbuild.co.uk anfertigen zu lassen, hat hier jemand Erfahrungen mit Wünschen gemacht die nicht in deren Standardprogramm sind? Die Preise sind ja an sich erstmal ziemlich gut.
2) Hals:
Beim Hals bin ich noch gänzlich uninspiriert. Habe von Mighty Mite Hälsen gelesen, Göldo, Rockinger, ...
3) Holzwahl:
Ich spiele auf Standard D und Drop C Tuning in einer Metalband. Allerdings haben wir viele Cleanpassagen (ca. 50 %) a la Katatonia und wenn es dann mal laut wird dann spielen wir eigentlich meistens Akkorde über alle Saiten, daher wäre es wichtig, dass die Gitarre schön ausgewogen und transparent klingt (weiß nicht inwiefern das Holz hier eine Rolle spielt). Klingt Mahagonie vielleicht zu dumpf und bassig dafür? Wie gesagt, wir sind keine 0815 Metalband die immer nur brettert, sondern fahren einen relativ warmen dynamischen Sound (und trotzdem die "kalten" EMGs
)
4) Hardware:
Ich weiß auf alle Fälle, dass ich gerne wieder EMGs drin haben möchte, die spiele ich bis jetzt in allen Gitarren und bin auch echt zufrieden damit. Eventuell baue ich mal an einer meiner anderen Gitarren den 85er an die Bridge, vllt wäre das nochmal eine interessante Klangalternative, 85er an Bridge und 60er am Hals, oder halt 2X85er, oder meine gewohnte Kombination 81er Bridge und 85er. Auf alle Fääle aber 18v, was halt bedeutet, dass ich auf jeden Fall noch ein (großes) Batteriefach brauche, da ja in dem klassischen Elektrikfach einer Tele kein Platz dafür ist.
Was haltet ihr davon? Habt ihr irgenwelche Tipps oder Ideen? Habe ich irgendetwas vergessen?
Würde an sich gerne mal sehen wie das aussieht aber meine Photoshopkünste sind schlecht, bzw nicht vorhanden
schon seit langem reizt es mich eine moderne Telecaster selbst zu bauen (also zusammenbauen, Hals und Korpus kann und will ich nicht selbst anfertigen). Ich habe vor einiger Zeit bereits meine Squier Tele entsprechend modifiziert.
Hier mal was ich mir so vorstelle:
- Body aus Mahagonie oder Erle (bin ich noch etwas unentschlossen)
- Hals aus Ahorn (22 Bünde, Skunkstripe, klassischer Fender Headstock)
- Schwarze Hipshot Bridge, schwarze Hipshot Open Gear Locking Tuner (ohne eines von beiden jemals gespielt zu haben, aber die Optik ist genial
- EMG P81 und P85, jeweils in Schwarz. Die Pickups sollen im 18 v Modus betrieben werden mit 2 Batterien. Mir gefällt, dass diese Pickups wie bei vielen 7 Saitern direkt mit dem Holz verschraubt sind.
- schwarzes Pickguard wie bei der Standard Tele
-Farbe Alpin White (wahrscheinlich aus der Sprühdose)
Hier mal meine Fragen:
ich habe mich jetzt bei mehreren Shops umgesehen, allerdings noch nicht den passenden Korpus gefunden (außer bei Warmoth, aber der war mir zu teuer mit Versand und Zoll dann noch).
1) Korpus:
Überlegt hatte ich den Korpus bei guitarbuild.co.uk anfertigen zu lassen, hat hier jemand Erfahrungen mit Wünschen gemacht die nicht in deren Standardprogramm sind? Die Preise sind ja an sich erstmal ziemlich gut.
2) Hals:
Beim Hals bin ich noch gänzlich uninspiriert. Habe von Mighty Mite Hälsen gelesen, Göldo, Rockinger, ...
3) Holzwahl:
Ich spiele auf Standard D und Drop C Tuning in einer Metalband. Allerdings haben wir viele Cleanpassagen (ca. 50 %) a la Katatonia und wenn es dann mal laut wird dann spielen wir eigentlich meistens Akkorde über alle Saiten, daher wäre es wichtig, dass die Gitarre schön ausgewogen und transparent klingt (weiß nicht inwiefern das Holz hier eine Rolle spielt). Klingt Mahagonie vielleicht zu dumpf und bassig dafür? Wie gesagt, wir sind keine 0815 Metalband die immer nur brettert, sondern fahren einen relativ warmen dynamischen Sound (und trotzdem die "kalten" EMGs

4) Hardware:
Ich weiß auf alle Fälle, dass ich gerne wieder EMGs drin haben möchte, die spiele ich bis jetzt in allen Gitarren und bin auch echt zufrieden damit. Eventuell baue ich mal an einer meiner anderen Gitarren den 85er an die Bridge, vllt wäre das nochmal eine interessante Klangalternative, 85er an Bridge und 60er am Hals, oder halt 2X85er, oder meine gewohnte Kombination 81er Bridge und 85er. Auf alle Fääle aber 18v, was halt bedeutet, dass ich auf jeden Fall noch ein (großes) Batteriefach brauche, da ja in dem klassischen Elektrikfach einer Tele kein Platz dafür ist.
Was haltet ihr davon? Habt ihr irgenwelche Tipps oder Ideen? Habe ich irgendetwas vergessen?
Würde an sich gerne mal sehen wie das aussieht aber meine Photoshopkünste sind schlecht, bzw nicht vorhanden

- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: