
polifonico
Helpful & Friendly User
Ich bin per Zufall auf einen phantastischen Poscast gestoßen , in dem Anzelotti 2013 in einem Projekt der Uni Karlsruhe Studenten des Fachs Komposition das Akkordeon vorstellt.
Dauert fast 2 Stunden,
- phasenweise etwas langatmig (besonders wo er sich an speziellen Kompositionen versteigt...)
Doch mit seiner total symphatischen und uneitlen Art beleuchtet er auch Aspekte, die vielen langjährigen Musikern neu, oder nie so formuliert erscheinen dürften.Es geht ausschließlich um das Konzertakkordeon mit Melodiebass und das relativ junge Dasein in der modernen Musik.
Vieles handelt von Intonation, Tonbildung ,von Materialbeschaffenheit
von theoretisch Möglichem und technisch Machbarem.
Absolut hörenswert !
https://podcasts.apple.com/us/podcast/teodoro-anzelotti-meisterkurs-hd/id929982092
Dauert fast 2 Stunden,
- phasenweise etwas langatmig (besonders wo er sich an speziellen Kompositionen versteigt...)
Doch mit seiner total symphatischen und uneitlen Art beleuchtet er auch Aspekte, die vielen langjährigen Musikern neu, oder nie so formuliert erscheinen dürften.Es geht ausschließlich um das Konzertakkordeon mit Melodiebass und das relativ junge Dasein in der modernen Musik.
Vieles handelt von Intonation, Tonbildung ,von Materialbeschaffenheit
von theoretisch Möglichem und technisch Machbarem.
Absolut hörenswert !
https://podcasts.apple.com/us/podcast/teodoro-anzelotti-meisterkurs-hd/id929982092
- Eigenschaft