Praktisches Problem - Wechsel zwischen Pick und Finger

  • Ersteller Apfelsaft
  • Erstellt am

Finger und Pick...


  • Umfrageteilnehmer
    106
  • Umfrage geschlossen .
Apfelsaft
Apfelsaft
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
23.01.07
Beiträge
792
Kekse
6.183
Ort
am schönen Bodensee
Moin!
Ich habe mich neuerdings mit dem Blättchen angefreundet, 8el mit Palmmute klingen einfach saucool und sind deutlich einfacher als 3-Finger-8el. Jetzt nehme ich also ganz Helloween-like für die einfachen Geradeaus-Songs ein Pick. Allerdings ist das Wechseln von mit und ohne Pick etwas ungewohnt.
Wie macht ihr das eigentlich live?
Legt ihr einfach das Ding auf die Box und hofft, dass es nicht wegweht, oder was?
Mein Gitarrero meint, ich soll es in den Mund nehmen, aber so meine Lösung ist das nicht...
Das Thema isch zwar irgendwie gaga, aber das bewegt mich gerade:redface:
 
Eigenschaft
 
H
herbieschnerbie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.01.15
Registriert
23.10.04
Beiträge
2.546
Kekse
4.059
Ort
Wo der Pfeffer wächst
Hast du zufällig einen Bass mit Schlagbrett? Wenn ja, einfach die Schrauben davon etwas lösen und (nicht zu starke) Pleks lassen sich so prima zwischen Bass und Schlagbrett stecken. Hab ich von Tony Iommy \m/ abeguckt.
 
gorgi
gorgi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.11.18
Registriert
28.04.05
Beiträge
2.162
Kekse
3.873
Nur Finger:cool:
Egal wie schwer oder schnell.
Ich finger schneller und präziser also einfach besser als das ich mir n Plektrum nehmen würde zum bassspielen.
Außerdem kann man damit mMn besser grooven.
 
mike porcaro jr.
mike porcaro jr.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.06.23
Registriert
08.06.06
Beiträge
473
Kekse
2.090
Ort
Erfurt
Wenn du zufällig auch Sänger in der Band bist empfiehlt sich so was:

Dunlop Pickholder

Lg,
Bene
 
Rojos
Rojos
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.09
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.845
Kekse
616
Ort
Hannover
ich schmeiss das plek einfach irgendwo in die butnik, wenns nicht mehr gebraucht wird.
Da ich selten eines nutze, reichen mir dann 2-3, die irgendwo auf dem amp liegen.
Oder bischen gaffa an den Bass und die Pleks damit ankleben.
 
U
Uwenberger
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.02.11
Registriert
27.04.05
Beiträge
183
Kekse
36
Ort
datt bergische Land
Für schnellere Achtel Stücke nehme ich das Plek, sonst die Finger, vorallem wenn es funky wird.

Ich hatte das Plek auch neulich im Mund, dann kam die Stelle mit dem Backgroundgesang. Spuk.......

Den Blick der Bandkollegen vergißt Du nie. :)-)

Sandzwerg
 
heiligerbimbam
heiligerbimbam
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.10.19
Registriert
14.07.04
Beiträge
1.014
Kekse
1.695
Ort
Hömel
Heute nur noch mit den Fingern.
Früher hab ich auch abwechselnd gespielt, hab mir die Plecks an den Mikroständer gehängt, oder mit doppelseitigem Klebeband auf die Rückseite des Basses geklebt.
 
L
Lightshow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.12
Registriert
02.05.06
Beiträge
410
Kekse
123
aber wenn ich während dem lied plek wechseln muss, dann nehm ich es in den mund. :D

jop so mach ich das auch. bei einem lied von uns ist die strophe eher groovy, öhm son shufle rhytmus und der refrain is halt rock. is ziemlich anstrenegen dabei auch noch die effekte umzustellen (strophe -> ref : Chorus -> overdrive)
naja aba ich kriegs hin:)
 
Xytras
Xytras
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
20.12.21
Registriert
06.10.05
Beiträge
7.611
Kekse
44.029
Ort
Berlin
ich hab ganz am anfang nur finger gespielt - dann hab ich angefangen (auf druck meiner damaligen band) mit pick zu spielen - da bin ich jetzt haengen geblieben und spiel nur noch cleane passagen oder balladen (hehe - gibts bei uns nicht...) mit fingern, wo der sound halt etwas weicher und voller sein soll.
als ich angefangen hab pick zu spielen hatte ich aber auch noch viele songs, die mit fingern gespielt wurden, deshalb hab ihc mir so nen pickhalter vorne auf den bass geklebt... hat super funktioniert, sah aber etwas bescheuert aus :)
 
Ryknow
Ryknow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.08.15
Registriert
18.01.06
Beiträge
4.618
Kekse
10.690
Ort
Zuhause
https://www.thomann.de/de/dunlop_jd5001_pick_halter.htm

machste hinten am halskopf fest! geht am besten find ich. aber wenn ich während dem lied plek wechseln muss, dann nehm ich es in den mund. :D

mfg
FtH

das ding ist das erste was ich mit nem Bass mach wenn ich ihn neu hab.
Alle meine Bässe haben son ding hinten am Korpus dran kommt man verdammt schnell dran...ansonsten wenn man schnell wechseln muss das Plek zwischen Ringfinger und Hand stecken

Bilder folgen
 

Anhänge

  • DSC00149.JPG
    DSC00149.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 267
  • DSC00150.JPG
    DSC00150.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 274
fourtwelve
fourtwelve
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
22.08.19
Registriert
28.06.05
Beiträge
3.290
Kekse
14.716
Ort
Rheinhessen
Ich spiele ausschließlich Fingerstyle, also habe ich das Problem "wohin mit dem Plektrum??" gar nicht.
Die meisten Plektrumbenutzer, die ich bisher live gesehen habe, hatten die Picks mit Gaffa an den Mikroständer gepappt.

Nicht zu schnelle Achtel mache ich nur mit dem Zeigefinger. Klingt gleichmäßiger als Wechselschlag. Es sei denn, ich will diesen pumpenden Achtelgroove: bamm-ba-bamm-ba-bamm-ba, dann mach ich Wechselschlag (wobei aber auch das sehr gut mit nur einem Finger geht). Ansonsten benutze ich Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand eher intuitiv, so wie's halt grade passt oder klingen soll. Dadurch, dass ich viel mehr mit dem Zeigefinger spiele, ist dessen Kuppe viel härter als die des Mittelfingers, also habe ich schon alleine durch die Wahl des Zupffingers zwei verschiedene Sounds. ;)
 
II-V-I
II-V-I
HCA Bass
HCA
Zuletzt hier
18.12.20
Registriert
17.10.03
Beiträge
1.034
Kekse
2.097
Ort
rhein-main
also ich vereinbare vor dem Gig ein Signal, auf welches mir der Roadie ein Plec zusteckt.

Nee, Gag, ich verwende keine Plectren, aber nicht aus Prinzip, sondern weil mir das Handling und die, so finde ich, fehlende Kontrolle über die Saiten auf den Sack geht.

Zudem bieten sich mir als Fretlessbassist die Dinger soundmäßig nicht gerade an, zumal ich in meinem Spielstil auch gerne und oft mehrere, nicht nebeneinander liegende Saiten gleichzeitig anschlage und unterschiedlich abdämpfe. Das geschieht mit der ganzen Hand schon intuitiv und ich könnte mir das mit Plec garnicht so effektiv vorstellen.
 
L
Lightshow
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.03.12
Registriert
02.05.06
Beiträge
410
Kekse
123
also ich vereinbare vor dem Gig ein Signal, auf welches mir der Roadie ein Plec zusteckt.

Nee, Gag, ich verwende keine Plectren, aber nicht aus Prinzip, sondern weil mir das Handling und die, so finde ich, fehlende Kontrolle über die Saiten auf den Sack geht.

Zudem bieten sich mir als Fretlessbassist die Dinger soundmäßig nicht gerade an, zumal ich in meinem Spielstil auch gerne und oft mehrere, nicht nebeneinander liegende Saiten gleichzeitig anschlage und unterschiedlich abdämpfe. Das geschieht mit der ganzen Hand schon intuitiv und ich könnte mir das mit Plec garnicht so effektiv vorstellen.

ich denke auch. wenn man rockt und 8 spielt und zwar durch, dann gehts auf jeden fall mit plek. aber sobald es anspruchsvoller wird(was ja nich so schwer is) groovt es mehr und man nimmt die fingers
 
kaffeetrinker
kaffeetrinker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.12.19
Registriert
04.05.07
Beiträge
635
Kekse
439
Ich spiel fast nur mit Pick, hab allerdings mal nen paar Slapparts, da kommt das Stück dann in den Mund, ist auch der Wechsel am einfachsten find ich. außerdem hängt an meinem Amp so nen Pickspenderdingen, wenn mal nen Pick verloren geht oder dem verehrten Publikum gestiftet wird, gibbet da schnell nen neues ;)
 
fourtwelve
fourtwelve
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
22.08.19
Registriert
28.06.05
Beiträge
3.290
Kekse
14.716
Ort
Rheinhessen
Bei letzten Studioaufenthalt hab ich mal wieder gemerkt, dass Plektrumspiel einfach nix für mich ist. Ein befreundeter Basser hatte mir geraten, ein Plektrum zu benutzen. Bei seinen Aufnahmen sei der Bass tighter gewesen, wenn er mit Pick gespielt hätte.
Bei mir war es genau umgekehrt. ich habe einen Take mit Pick versucht, das war überhaupt nicht tight. Mit den Fingern groovte es dagegen tadellos. Ich empfand das Pick nur als störend. Außerdem war es einfach nicht mein Sound.
Fazit: no pick - no cry. Ich trainiere lieber meine Finger.
 
Guendola
Guendola
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.02.13
Registriert
21.07.07
Beiträge
743
Kekse
1.280
Ganz egal für welche Methode du dich entscheidest, kauf auf jeden Fall ein paar mehr Plektrümmer, die verschwinden sowieso früher oder später.

Klebeband ist eigentlich nur gut für Ersatzpicks, es ist nicht so einfach, beim Spielen ein Plektrum wieder anzukleben.
 
cello und bass
cello und bass
Mod Streicher/HipHop
Moderator
Zuletzt hier
02.06.23
Registriert
04.12.06
Beiträge
10.896
Kekse
67.576
Ort
Sesshaft
also früher, als ich noch jung und unerfahren war und auch m,al mit Plec gespielt habe, da hab ich einfach recht kleine Plecs genommen und die beim J-PU zwischen PU und Korpus geklemmt. Funktionierte einwandfrei! immer da, immer nah und trotzdem unauffällig. Da musst du aber wirklich die kleine Plecs nehmen!
 
Schwarzlicht
Schwarzlicht
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.08
Registriert
21.02.06
Beiträge
39
Kekse
0
Ort
Bochum, NRW
Spiele eigentlich NUR mit Plec, weil mir der Sound so gut gefällt, aber das hat ja vor allem mit Geschmack und Musikrichtung zu tun. Finger ist nur dann angesagt, wenn wir mal Spaßeshalber etwas grooviges/funkiges spielen, also nur in Ausnahmefällen.
Innerhalb eines Songs wechsel ich daher nicht zwischen Plec und Finger, Plec wandert immer in die rechte Arschtasche, wenns nicht gebraucht wird :D

Dementsprechend kommt mein Fingerspiel auch viel zu kurz beim üben, ärgert mich manchmal, dass ich da nicht so gut bin, aber da ich's nicht brauche, hab ich auch keine Motivation, was dran zu ändern...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben