Presonus StudioLive >alle Modelle< - Einstellen der Fader bei gespeicherten Szenen

  • Ersteller finerip
  • Erstellt am
finerip
finerip
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.25
Registriert
17.05.07
Beiträge
578
Kekse
1.390
Hallo

ich hätte da eine Frage bzgl. der StudioLive Modelle von Presonus - da ich keines der Modell besitze aber stets gutes hier im Board lese, würde mich da was interessieren. Die StudioLive's werden ja bekanntlich ohne Motorfader ausgeliefert, man hat aber die Möglichkeit die kompletten Einstellungen (außer Preamps) abzuspeichern. Die Faderpositionen werden beim erneuten Aufruf mittels der LED-Ketten im Fatchannel angezeigt, ist das richtig?

Frage 1: Wie erkenne ich, ob der Fader den Wert hat, den mir diese LED-Kette grob anzeigt? Blinkt da was beim Erreichen des Wertes oder ändert das was die Farbe? Wie wird das Signalisiert?
Frage 2: U.A. beim 24.4.2 habe ich 4 Gruppen-Fader (die blauen an der rechten Seite, Sub1-4). Wo wird deren Stellung angezeigt? Direkt darüber gibt es, soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ja keine LED-Ketten. Wie verhält es sich mit den Main-Fadern?

Wie gesagt, ich hatte noch nie ein SL unter den Fingern bin aber sehr interessiert da hier im Forum eigentlich keine negativen Sachen über das Gerät gesagt werden, und wenn können sie stets fachlich argumentiert widerlegt werden.

Danke für die Auskunft!
 
Eigenschaft
 
Frage 1: Wie erkenne ich, ob der Fader den Wert hat, den mir diese LED-Kette grob anzeigt? Blinkt da was beim Erreichen des Wertes oder ändert das was die Farbe? Wie wird das Signalisiert?


Schau Dir mal ein YT-Video an ;) Du hast die LED-Kette und wenn der Fader zu weit unten ist, leuchtet die untere Hälfte dieser Kette. Ist es umgekehrt, die obere Hälfte der LED-Kette. Dann weißt Du schon mal, in welche Richtung der Fader soll. Und wenn Du so ca. 2 cm von der gespeicherten Position entfernt bist, wird die LED-Kette immer kleiner. Du kannst also fast auf den Milimeter genau den Fader positionieren. Aber wie gesagt: 10 Sek. Videomaterial und Du hast es sofort verstanden.

Fachliche Gegenargumente gibt es sicher. Bisher war nur die Konkurenz in dieser Preisklasse einfach schwach. Aber schau Dir mal das Behringer X32 an. Das hat mehr Kanäle, die Möglichkeit auf eine digitale Stagebox, Motorfader usw. - und kostet auch noch weniger.
 
Aber schau Dir mal das Behringer X32 an. Das hat mehr Kanäle, die Möglichkeit auf eine digitale Stagebox, Motorfader usw. - und kostet auch noch weniger.

Ist nur noch die Frage, wann man denn ein Serienpult bekommen kann. Selbst wenn die im Juni ausgeliefert werden sollten, dürfte die Anzahl der Vorbestellungen größer sein als die tatsächlich produzierte Menge Pulte.



Frage 2: U.A. beim 24.4.2 habe ich 4 Gruppen-Fader (die blauen an der rechten Seite, Sub1-4). Wo wird deren Stellung angezeigt? Direkt darüber gibt es, soweit ich es auf den Bildern erkennen kann, ja keine LED-Ketten. Wie verhält es sich mit den Main-Fadern?

Die Position der Gruppen- und Masterfader wird in deren LED-Ketten oberhalb des Displays angezeigt.
 
Schau Dir mal ein YT-Video an ;) Du hast die LED-Kette und wenn der Fader zu weit unten ist, leuchtet die untere Hälfte dieser Kette. Ist es umgekehrt, die obere Hälfte der LED-Kette. Dann weißt Du schon mal, in welche Richtung der Fader soll. Und wenn Du so ca. 2 cm von der gespeicherten Position entfernt bist, wird die LED-Kette immer kleiner. Du kannst also fast auf den Milimeter genau den Fader positionieren. Aber wie gesagt: 10 Sek. Videomaterial und Du hast es sofort verstanden.

Gut, ich hatte schon die befürchtung, dass es in ein "ungefähres" Einstellen ausartet. Scheint aber sehr genau zu gehen.

Ist nur noch die Frage, wann man denn ein Serienpult bekommen kann. Selbst wenn die im Juni ausgeliefert werden sollten, dürfte die Anzahl der Vorbestellungen größer sein als die tatsächlich produzierte Menge Pulte.

Ja, da bin ich mal gespannt. Es liest sich ja alles recht gut, aber Behringer eilt ja ein gewisser Ruf voraus. Wenn sie alle Versprechungen halten können, dann wird das X32 ein absoluter Hammer zu dem Preis. Freue mich schon übers erste Review hier.
 
Wenn sie alle Versprechungen halten können, dann wird das X32 ein absoluter Hammer zu dem Preis.
Da ich das Pult schon mal kurz unter den Fingern hatte, kann ich sagen: Ich gehe davon aus, dass das der Fall sein wird.

Freue mich schon übers erste Review hier.

Guckst du hier:
https://www.musiker-board.de/news-pa/415004-artikel-neues-digitalpult-behringer.html

und hier:
https://www.musiker-board.de/news-pa/472984-behringer-x-32-digitalmischer.html

MfG, livebox
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben