Problem beim Arrangieren

Sweepy
Sweepy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.07.23
Registriert
26.07.05
Beiträge
54
Kekse
0
hallo

ich hab folgendes problem das ich jetzt aber mal verallgemeiner:

ich möchte einen song der mir gut gefällt umarrangieren auf solo gitarre, melodie und akkorde sind soweit bekannt. Jetzt kommt mein Problem : wie finde ich heraus welches tuning ( drop D, Open tuning usw.) am geignetsten ist um das maximum aus dem song herausholen zu können. ich hoff ich habs verständlich genug formilieren können :confused:
wenns weiter hilft : der titel ist unchained melody

ich hoff mir kann hier geholfen werden
mfg
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ehmmmmmmmmmm.....................................................

lol?

edit: scheissegal welches tuning du hast, du kannst ein B4 auf Standard E tuning, auf Drop B tuning... eeeeeeeegall... verstehst du?^^
 
Nee es ist nicht egal weil sonst Fingersätze entstehen die niemals spielbar wären.

oder wenn du Riffs hast wie

-- -7-8-7-5-
0-0-0-0-0--

und es ist Original in Drop B wie willste das in Standard E spielen?
 
das ist aber selbsterklärend

btw ist drop B das geilste tuning überhaupt :p

aber das war nicht die frage - oder ich habe sie falsch verstanden... ich gehe jetzt zum beispiel von mozarts kleine nachtmusik aus... die kann ich in standard e sowie in drop `B spielen. BTW stelle bitte konkretere Frage für konkretere AW :great: (@thread ersteller)
 
AHAAAAAAAAA jetzt ist klar! :D also wenn es das ist, as ich gerade im youtube höre, (unchained melody must du halt überlegen. wie es am praktischsten wäre, zum spielen. konkrete frage? gib am besten mal akkorde, scales, arpeggie (arpeggios) an.

ich würde halt einfach schauen, dass es eben möglichst praktisch ist. was sicher nicht geht, ist tiefer oder höher als die gitarre es erlaubt zu spielen. was unpraktisch ist sind grosse intervallsprünge verteilt über das ganze griffbrett...

ich bin der meinung, dieses lied lässt sich gut in standard tuning spielen ... aber könnte ja auch falsch liegen :)

edit: btw, warum eigentlich 2 threads?
 
Sowas geht aber nicht immer.
 
danke für antworten soweit aber:
ich hätt wohl dazu schreiben sollen sodass der geeignetste fingersatz dabei rauskommt...und ich glaub des is schon ziemlich wichtig in welchem tuning des dann ist.... weils sich dann lieder zB in denen häufig open chords vorkommen erst dann realisieren lassen wenn die stimmung geeignet ist....ich kanns net so richtig erklären halt^^ ...sorry aber die leute die häufig fingerstyle spielen müssten wissen was ich damit mein. und ich will einfach wissen wie ich beim arrangieren selber drauf kommen kann welche stimmung am geeignetsten wäre für den optimalsten fingersatz.
so ich hoff ich hab n paar unklarheiten beseitigt ....einfacher kann ich die frage glaub ich nicht mehr gestalten ^^
 
oh verdammt :D etz hab ichs entdeckt .....aber soweit wie dus mir erklärst bin ich auch schon gekommen...is ja nich so dass ich nich lang genug gitarre spielen würde^^
aber ich würd halt echt gern wissen obs da nicht irgendwelche regeln oder zumindest basics gibt die man beachten kann um nicht blind umher zu probieren
mfg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben