Huhu, Ich hab ein Problem mit meinem alten Doepfer LMK2+, es handelt sich dabei um die alte Version mit Midi In/Outs anstatt USB... hab das gute Teil vor ca. 1,5 Jahren gebraucht gekauft, es war wohl mal ein Bausatz der in Einzelteilen geliefert wurde und dann vom Erstbesitzer aufgebaut wurde. Hab damals beim anspielen noch wenig Erfahrung mit dem Ding gehabt und auch schlechte Testmöglichkeiten daher ist mir nicht aufgefallen das der Aftertouch und die beiden Wheels (Modulation u. Pitch) nicht funktionieren. Es liegt leider nicht nur an Einstellungen, hab im Controllermenü ausgibig rumprobiert und bei keiner Einstellung senden Aftertouch/Wheels Midi-Daten. Leider kann ich die Firmware auch nicht resetten da es sich um die Version 1.00 handelt. Einschicken kann ich das Ding auch nicht da das Netzteil vom Vorbesitzer verbastelt wurde. Der Doepfer-Support war super schnell, wusste allerdings auch nicht was die Ursache sein könnte. Hab mir mal die Platinen angeschaut, aber leider nichts finden können ausser der Auffälligkeit, dass der Vorbesitzer anscheinend die Positionierung der Wheels getauscht hat (Bei mir ist Wheel 1 nicht-rückstellend u. 2 rückstellend obwohl es laut Bauplan, der mir Vorliegt andersrum sein sollte). In den bestehenden Threads hab ich leider keine Antwort gefunden, vielleicht weiß ja ein anderer LMK-Besitzer was ich noch abchecken könnte?... Grüße, Joe...
Da du es schon offen hattest, nehme ich an, dass die "beliebte" Fehlerquelle eines einfach nur abgezogenen Steckers/Kabels ausscheidet? Auch die Huckepack-Platine (zumindest beim LMK4) rutscht gerne mal vom Pfostenstecker... Probier mal, ob ein Expression-Pedal funktioniert. Wenn das auch nicht geht, dann ist womöglich der AD-Wandler hinüber oder dem fehlt einfach die Referenzspannung. Wenn Expression geht, dann kann es eigentlich nur eine defekte / von vornherein falsche Verdrahtung sein. Soll bei Bausätzen durchaus vorkommen... Wenn du ein Multimeter bedienen kannst, dann schau mal, ob an den äußeren Enden der Potis eine Spannung anliegt (dürften 3 - 5 V sein).