Problem mit der neuen DFM.

bom
bom
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.05.10
Registriert
23.02.05
BeitrÀge
110
Kekse
59
Ort
Berlin
Hallo zusammen!
Meine alte Doppelfußmaschine von Dixon hat entgĂŒltig ausgedient und da mußte eine neue her, habe mich dann fĂŒr Sonor entschieden. Das Teil ist selbstverstĂ€ndlich brandneu-heute bei Sound and Drumland gekauft-bereitet mir aber jetzt schon Probleme. Ich bin weiß Gott kein AnfĂ€nger in Sachen Doublebass-Geschichten und kam bisher mit allen möglichen Fußmaschinen klar, allerdings waren diese auch vorher gebraucht. Das Hauptproblem, wie ich festgestellt habe, liegt bei den Spannfedern, da sie ja neu sind und sich noch schwerlich dehnen laßen.
Meine Frage an Experten: 1)gibt es einen Trick oder so, wie man sie möglichst schnell einsatzbereit machen kann? 2)Wie lange wĂŒrde es generell bei einer neuen Fußmaschine dauern?
Bei meinen Kollegen im Proberaum sind die D.fußmaschinen ziemlich locker eingestellt, die SchlĂ€gel schwingen daher auch sehr leicht und hĂ€ufig hin und her.

Besten Dank im Voraus
 
Eigenschaft
 
Du kannst bestimmt an deiner Feder, die wahrscheinlich mit einer Schraube festgehalten wird, unten die LĂ€nge der Feder einstellen, indem du die Schraube drehst. So ist das bei der Yamaha DFP. Da das ja generell harte Federn sind, musst du eine Spanne finden, so dass der Schlegel oft hin und her wippt. Als ich mir damals eine neue DFM gekauft habe, hat das auch lange gedauert bis beide Schlegel gleich lang wippten. Ist alles eine Einstellungssache.

Hoff konnt dir ein bisschen helfen...
 
Stell die Schrauben ganz locker und dreh an der Spannung bis bis der Schlegel wieder "rund" lĂ€uft. Dann je nach Fuß ...
 
Meine erste DFM war au ne Dixon. Die hab ich au gespielt, bis sie auseinander fiehl. Dann ne "Iron Cobra" Tama geholt - dachte, das kann jetz nur besser werden...denk'ste. Lief bei mir auch nicht so rund. Hab au alles anner Einstellung probiert, lÀuft trotzdem nich so wie die Alte...ist halt dann ne Gewöhnungssache.
Probier alles an den Federn aus (also die Schraube zum Spannen), vielleicht auch an der Spannung des BD-Fells (soweit es nich den Sound komplett versaut). Aber eigentlich mĂŒsstes du das mit Spannung der Federn irgendwann hinbekommen. Ansonsten erstma spielen, letzter Schritt: wenns nich besser wird - andere DFM probespielen un die Neue ersetzen.
 
Ich hab auch eine dixon :rolleyes: die sind aber voll trÀge
mal ne frage nebenbei kann man da noch was verbessern. weil eine neue will ich noch nicht solang die noch nicht auseinander fÀllt.
Hab ja auch keine Geldsche**er :p
 

AnhÀnge

  • CIMG0470.jpg
    CIMG0470.jpg
    167,8 KB · Aufrufe: 192
Ich wĂŒrd die gleichen Beater benutzen....nicht 2 verschiedene und Beater kosten nun auch nicht die Welt:rolleyes:
 
darĂŒber hab ich noch gar nicht nachgedacht^^ und welchen dann den rechten oder???
 
wie sind eigentlich solche flachen...
schwer zu erklÀern wie die aussehn...
wenn ein normaler beater so aussieht
_0
|
|
|
sieht der so aus:
-|
|
|
|

Edit: So was mein ich
 
Dasselbe sieht nur anders aus und macht vllt nich sone runde Delle ins Fell :D
Spielt sich wohl auch n bisschen anders aber sonst isses dasselbe;)
 
also. ich wĂŒrd sagen der erste von pearl den ich auch habe! ist schon relativ leicht( beiÂŽmusik-produktiy gibts den fĂŒr 7,50!) aber der "flache" is einfach noch viel leichter da weniger dran ist...
 

Ähnliche Themen

metaljuenger
Antworten
15
Aufrufe
4K
der dĂŒhrssen
der dĂŒhrssen

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben