Probleme beim Drehen der Federschrauben am Tremolosystem

  • Ersteller dibo-db1
  • Erstellt am
dibo-db1
dibo-db1
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.06.11
Registriert
29.11.09
Beiträge
182
Kekse
33
Ort
Halle/Saale
Guten Abend,

ich hab einer meiner Gitarren auf C runtergestimmt und mir in diesem Rahmen einen neuen Saitensatz (11-54) gekauft..
Da es mit einem lic. Floyd Rose ja nich ganz so einfach ist hab ich mir schonmal alle Werkzeuge bereit gelegt und hatte nachdem sie gestimmt war erstmal wieder alles neu eingestellt, sprich Saitenhöhe etc. als es dann daran ging die Federschrauben am Tremolo rauszudrehen kam ich da weder mit meinen Drehern ran noch mit meinem kleinen Minikit-Schraubendreher.. da ist dann die Federnkralle im Weg..
Gitarre ist eine LTD M-401 (still in love with)
Meine Frage:
Wie macht ihr das bzw. gibt es so etwas wie angewinkelte Schraubendreher um 'um die Ecke zu drehen'

vielen Dank schonmal und Rock On:)
 
Eigenschaft
 
Hallo!
Was hast denn du für Schraubenzieher? Sind die vielleicht zu kurz?
Ich hab mit meinen überhaupt keine Probleme die Schrauben zu verstellen.
Es gibt aber auch Gelenk-Schraubenzieher. Einfach mal in Baumarkt schaun, die haben sowas bestimmt da.
Grüße,
Fabi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
normale Schraubendreher aus nem IKEA Satz.. und noch viele verschiedene, keiner passt..
ich führe ihn praktisch in die Federnkammer ein und kann nich anständig drehen wegen des Winkels..
 
Könntest du mal ein Bild machen? Ich hab jetzt in eine LTD noch nicht reingeschaut. Eventuell is es ja mit nem Feder-Aushängen getan... Aber n Bil wär halt besser,um sich die Sache besser vorstellen zu können UND nen guten Rat geben zu können ;)
 
Das ganze ist ja beweglich. Einfach die Kralle auf der Seite wo die Federn hängen etwas nach unten drücken, dann kommt man besser hin. Wenn der Schraubenzieher erst mal drin ist, kann man wieder los lassen und in ruhe schrauben.
 
vielen Dank für eure Ratschläge habs jetzt aber doch ganz anders gemacht da ich mit runterdrücken nix erreicht hab denn auf der Höhe der linken Schraube war natürlich das Kabel mit Masse angelötet (super gemacht) nach langen hin und her überlegen hab ich ALLES auseinandergenommen, gereinigt, die Schrauben ratz fatz nach Gefühl eingedreht, die ganze Gitarre nochmal gereinigt, die neuen Saiten drauf und siehe da.. auf Anhieb geklappt mein Tremolo ist jetzt wieder perfekt plan zum Korpus dann noch mal Saitenhöhe eingestellt und schnick schnack.. sieht nun aus wie neu das schöne Ding (neu verliebt :)) und Tremoloieren auf den schön niedrigen Saiten klappt auf wieder wunderbar..

vielen Dank nochmal für die Ratschläge, ich geh jetzt weiterspielen:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben