Proco RAT - Bau und Modifikationen

  • Ersteller marcschmid88
  • Erstellt am
MOOOOOOOOOOOOOMENT!!! :D

Also ich glaub du verwechselst grad was! Du würfelst Ohmsches Gesetz mit der Leistung durcheinander! Ausserdem gillt das Gesetz der berechnung von Leistungen, R IMMER nur für ein Bauteil selbst!!! (Du rechnest also immer mit dem STROM der durch das Bauteil durchfließt und mit der SPANNUNG die an dem Bauteil abfällt!!!!)! d.h. würdest du den Widerstand, Leistung wissen wollen würde die Schaltung so aussehen (ist nur ein bsp.):

12V ---- WIDERSTAND --- 9V (durch den R soll ein Strom von 20mA fließen (weil deine Schaltung ja soviel brauch bzw. aufnimmt))

dann müsstest du die Leistung und den Widerstand so berechnen:

12V-9V = 3V (Spannungsabfall des R weil du willst ja deine 9V haben!!!)

R= U / I = 3V / 20mA = 150 Ohm

P= U * I = 3V * 0,02 A = 0,06 W <- Das ist die Leistung die der Widerstand vertragen muss damit er nicht zerstört wird ;) du siehst da ist schon ein unterschied, also du brauchst dafür keine Wasserkühlung :D

Ok, also bei den Widerständen brauche ich mir keine Sorgen mehr zu machen; 0.25W-Widerstände eignen sich für ALLE Effektgeräte. :)



Und nochmals zu den Netzteilen:
Da möchte ich eigentlich kein Gebastel haben, sprich: Das Netzteil will ich fertig kaufen, damit ich es nur noch in das Effektgerät einstecken und loslegen kann. :D

Oder hol dir ein fertiges Gerät... 8)

Was für eins käme denn deiner Meinung nach in Frage? :D



Ich habe auf Musik Produktiv noch dieses Netzteil gefunden: http://www.musik-produktiv.ch/visual-sound-one-spot-9v-dc-effects-3441006.aspx

Das hat mehr als genug Ampere und scheint auch von guter Qualität zu sein. Was meinst du dazu? :)

Gruss, Marc
 
Was für eins käme denn deiner Meinung nach in Frage? :D



Ich habe auf Musik Produktiv noch dieses Netzteil gefunden: http://www.musik-produktiv.ch/visual-sound-one-spot-9v-dc-effects-3441006.aspx

Das hat mehr als genug Ampere und scheint auch von guter Qualität zu sein. Was meinst du dazu? :)

Gruss, Marc


Also das Netzgerät würde ich dir nicht empfehlen da es ein Schaltnetzteil ist! (Könnte unter umständen ein Fieeeeeepen geben, wie schon oben erklärt).

Aber etwas anderes könnte ich dir leider nicht empfehlen, da ich solche Sachen generell selbst baue! Desswegen musst du dir von einem anderem helfen lassen ;)

gruß Thomas
 
Guten Tag marcschmid88,

dieses Netzteil könnte war für Dich sein

https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant.htm

Ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung, da für mich das Gleiche gilt wie für Chaosruler: Ich bau meine Sachen lieber selbst.

Du kannst ja mal ein neues Thema dazu aufmachen, ob es Erfahrungen mit diesem Netzteil gibt.

Viel Erfolg

uwe.s.
 
Also das Netzgerät würde ich dir nicht empfehlen da es ein Schaltnetzteil ist! (Könnte unter umständen ein Fieeeeeepen geben, wie schon oben erklärt).

Aber etwas anderes könnte ich dir leider nicht empfehlen, da ich solche Sachen generell selbst baue! Desswegen musst du dir von einem anderem helfen lassen ;)

gruß Thomas



Ok, letzter Versuch :D

Dieses Netzteil () ist mit 9V/1800mA erhältlich und es steht auch nirgens etwas von Schaltnetzteil. Das sollte gehen, nicht?

Gruss, Marc
 
Guten Tag marcschmid88,

dieses Netzteil könnte war für Dich sein

https://www.thomann.de/de/harley_benton_powerplant.htm

Ich kenne es nicht aus eigener Erfahrung, da für mich das Gleiche gilt wie für Chaosruler: Ich bau meine Sachen lieber selbst.

Du kannst ja mal ein neues Thema dazu aufmachen, ob es Erfahrungen mit diesem Netzteil gibt.

Viel Erfolg

uwe.s.



Wär natürlich auch eine Lösung. Ich hatte vor, ein normales Netzteil zu kaufen und eine Daisy-Chain dazu. Aber ich werds mir mal genauer ansehen ... :)

Gruss, Marc
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben