PRS - Hals von Vintage auf Thin "verdünnen"

Shorty77
Shorty77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.25
Registriert
30.08.13
Beiträge
32
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich hab mir gebraucht eine PRS McCarty 594 SE gekauft. Die hat ein Pattern Vintage als Halsprofil.
Das ist mir als Pattern Thin-Spieler fast etwas zu "fleischig".
Hat jemand von Euch zufällig schon mal einen Hals von PRS bearbeitet und "verdünnt"?
Ich denke, dass jeder Hals vom Aufbau her gleich sein wird, oder? Der Halsstab wird ja unterm Griffbrett eingelegt - somit sind die Maße, die für das Profil übrigbleiben ja immer gleich - oder?
Normal sollte es dann möglich sein, dem Pattern Vintage ~2mm an der Profildicke (das ist der Unterschied zwischen Thin und Vintage) weg zu schleifen, oder?
Viele oder... Da ich sowas noch nie gemacht habe, handwerklich aber gut dabei bin, traue ich mir das zu.
Ich bräuchte bitte nur eure Meinung, was das Maß betrifft.

Danke und VG

Markus
 
Wenn die Maße auf dieser Website stimmen sollte das hinkommen mit den 2 mm Unterschied. Ich würde auch vermuten, dass der Halsstab bei beiden Profilen an der gleichen Stellen von oben sitzt (konstruktiv mach das Sinn). Mit 2 mm wegschleifen wird man zumindest bestimmt nicht auf den Halsstab stoßen... :D ... und es sollte dann immer noch genug Material bis zum Halsstab übrigbleiben.


Edit:
Wenn man die Skizzen übereinanderlegt, erhält man einen groben Anhaltspunkt wieviel man wo wegschleifen muss...

Bildschirmfoto 2025-10-18 um 15.37.40.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frage: Ist es ein Schraubhals? Dann wäre es etwas einfacher das Profil zu ändern. Der Halsstab würde keine Probleme machen. Ist nur etwas Fleißarbeit...
 
Ne, ist eingeleimt der Hals, d.h. er kann nicht den Hals abschrauben und an der Kante den Schliff markieren als Orientierung. Vielleicht anreißen, in der Mitte knapp zwei mm tief runter zu den Kanten fast auf Null. Gehört sicherlich ein wenig Spitzengefühl dazu...

Oder Schablone anfertigen um Schliff immer wieder zu überprüfen.

Oder du sagst was, bist schließlich der Gitarrenbauer.. :D
 
Was mich persönlich dabei nervös machen würde, wäre die Frage um die Masse des Halses und der damit u.U. einhergehenden Entstehung bzw. Verschiebung von Deadnotes. Also Frequenzen, die sich gegenseitig beeinflussen. Oder besteht diese Möglichkeit nicht?
 
Ich kann dazu bestimmt nix sagen. Jede Änderung an einer Gitarre kann auch zu unerwarteten Ergebnissen führen, zumindest habe ich das so bisher erlebt. Entweder es ist dein Bastelprojekt und du willst es wissen und auch Spass an der Bastlerei haben oder du gehst auf Nummer sicher und verkaufst die Gitarre und kaufst dir eine mit Thin Profil.

Man denkt, dass die paar Millimeter keine große Bedeutung haben aber ich kann das verstehen. Ein Kollege hier im Forum kam mit seiner Regular Pattern S2 nicht klar, hat diese verkauft und sich dafür eine S2 mit This Pattern geholt und ist seitdem glücklich.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, handwerklich aber gut dabei bin, traue ich mir das zu
Interessant wäre hier wie du handwerklich genau vorgehen willst, auch wie du dann das Finish machen willst da du ja bei einer durchlackierten Gitarre mittendrin Material abtragen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke für Eure Antworten! Die Maße sollten so stimmen. Tatsächlich spüre ich die 2mm sehr. Leider gibt es nicht so viele Gitarren mit Singlecut und dem Pattern Thin. Doublecut gibt´s da mehr - ich bin aber ein SC-Fanat... 😉
Ich habe zwei SE-Tremonti mit dem Wide-thin Profil und eine Core mit dem Thin Profil. Ich wollte eine Gitarre, bei der man mal schnell die Stimmung ändern kann und dann nicht alle Saiten mehrfach nachstimmen muss, weil ein Tremolo eingebaut ist. Außerdem hat die 594 eine Splitfunktion, was auch sehr cool ist.

Mein Vorgehen wäre wie folgt:

1. Ich würde erstmal über den Hals alle Maße bestimmen - müssen auch überall 2mm weg?
2. Den Lack abschaben.
3. Die Mitte entlang des Halses markieren.
4. An ein paar Stellen, den Hals auf das gewünschte Maß bringen/abschleifen.
5. Jetzt die entstandenen Kerben mit z.B. Klebenband verbinden - dann sollte sich auf die Länge des Halses zeigen, wie viel weg zu schleifen ist.
6. Dann würde ich das Holz, das quasi über dem Strich, oder des Klebebandes ist, wegschleifen.
7. Im Anschluß hätte ich vor, die Übergange fließend zu schleifen.
8. Als Finish würde ich Öl nehmen - er muss nicht lackiert sein.

Den Übergang von Kopf zum Hals würde ich mit einem kleinen Dreieck gestalten - quasi ein Lackdreieck, das vom lackierten Kopf in den entlackten Hals übergeht.
Genauso würde ich wieder in den Korpus gehen...

So wäre mein Plan... 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde aber durchaus diesen schon genannten Punkt aufgreifen: Was spricht gegen verkaufen und passend kaufen? Damit sind die Ergebnisse zumindest vorher erspielbar und es gibt keine Überraschungen.
 
Leider gibt es nicht so viele Gitarren mit Singlecut und dem Pattern Thin
Da hast du recht, ist mir auch schon aufgefallen. Auch die Kombi 22 Bünde und Thin Pattern ist eher selten, danach habe ich gesucht. Daher finde ich auch diese neue Gitarren ganz schön interessant... wenn auch kein Single Cut...
(OK, die Pickups würde ich hier wahrscheinlich auch austauschen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Selber machen würde ich mich nicht trauen. Aber vom Gitarrenbauer habe ich schon zwei mal Halsprofile schlanker machen lassen. Hab die Gitarren dann gern gespielt ... irgendwelche negativen Auswirkungen hab ich nicht festgestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hätte mir gerne eine SC gekauft, die das Pattern Thin hat. Leider hab die meisten Pattern Wide Fat oder eben Vintage. Ich verstehe nicht, warum sie keine in Thin machen...
Von dem her, muss ich mir das selbst so machen, wie ich das will 😂
Wird schon klappen - nein, es muss!

Ja, die S2 Mira ist tatsächlich schön. 👍
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Leider gibt es bei uns in der Gegend keinen Gitarrenbauer, der sowas machen könnte. Einen, der nur Akustikgitarren baut und er wollte es nicht machen.
Somit - do it yourself! Ich hab mittlerweile sehr viele Tutorials angeschaut... Es ist nicht schwer. Manch einer macht da überhaupt keinen Terz drum: Hobel, Feile - zack - weg - fertig. 😂
Wenn ich dran denke, dokumentiere ich mit und stelle es hier ein.
 

Ähnliche Themen

mr.coleslaw
Antworten
1
Aufrufe
767
noslash
noslash
EAROSonic
Antworten
7
Aufrufe
4K
EAROSonic
EAROSonic
EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
3K
EAROSonic
EAROSonic
EAROSonic
Antworten
6
Aufrufe
5K
EAROSonic
EAROSonic
DieterWelzel
Antworten
117
Aufrufe
33K
Frox
Frox

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben