Qualität USB-Audiointerface und Mixer

lynn
lynn
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.14
Registriert
11.11.06
Beiträge
373
Kekse
1.811
Ort
Mönchengladbach
Hallo,
ich habe vor ein paar Sachen mit meiner Gitarre und meinem AMP aufzunehmen und bin mir immer noch nicht sicher für welche Recording Lösung ich mich entscheiden soll.
Klar ist auf jeden Fall ,dass ich den AMP per Mic abnehmen will.

Meine Frage ist also, welche Lösung die Bessere ist. Mit besser meine ich, welche Aufnahmequalität besser ist.

Entweder ein USB Interface mit integriertem Micverstärker wie das Alesis IO-2
ODER: eine Röhren-Micpreamp ->Mixer -> USB Interfache. Hier die Komponenten:

https://www.thomann.de/de/art_tube_mp.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_ub502_eurorack_5kanalmixer.htm
https://www.thomann.de/de/behringer_ucontrol_uca_202.htm

Aufgenommen wird jeweils mit dem selben Mic. Ein Shure sm-57

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. danke!
 
Eigenschaft
 
Nimm lieber ein USB-Interface. Das Tascam 122 L käme preislich auch in Frage. Du könntest übrigens das Signal von der Gitarre splitten und einmal mit dem SM57 auf eine Spur aufnehmen und einmal direkt auf die zweite.
 
Also wenn ich mit nem Röhrernpreamp aufnehme, erziele ich nicht unbefingt bessere Ergebnisse?
 
Nicht bei diesem Interface absolut unterster Schublade.
Ich würde das IO-2 um längen vorziehen. Den Art Tube kenne ich (leider) nicht, er hat mich schonmal für Vocals interessiert, aber zwei billigste Behringersachen hintereinander zu hängen würde selbst ich (habe keine Behringertitis, von Intrumentalamps und Boxen abgesehen) nicht machen, wenn ich für ne ähnliche summe das IO-2 bekommen kann.
Das oben erwähnte Tascam ist auch sehr gut in diesem Preisbereich, es besitzt ein Freund von mir, er ist recht anspruchsvoll und ich habe noch keine negativen Töne über das Teil gehört.

MfG Badga
 
+1 für "du brauchst keinen Mixer".. ;-)

Das von artcore schon empfohlene 122er würde für deine Zwecke schon in Ordnung gehen (das von dir angepeilte IO2 vermutlich auch - kenn ich nicht, bietet aber die gleichen Features).

Den Röhren-Preamp kannst du dir dann getrost sparen. In der Preisklasse ist die Röhre ohnehin nur ein optisches LED-beleuchtetes Gimmick. ;-)
Abgesehen davon bedeutet "Röhre" nicht automatisch besser.
 
Wenn man investiert, wie in die 610er von Herrn Putnam, dann macht Röhre schon Sinn. In der Billigklasse ist es eher ein Gimick.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben