
Mama_Kantholz
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.05.19
- Registriert
- 16.11.09
- BeitrÀge
- 411
- Kekse
- 551
Hallo
da ich vorhabe mir in den nÀchsten monaten ein e drum kit zu kaufen. wobei ich zwischen dem roland td 9 und dem yamaha dtxpress IV spezial hin und her tendiere ( sollte genau diese preisklasse sein)
meine frage bezieht sich auf die snaredrum pads beider kits.
Der randtrigger kann beim yamaha zum beispiel mit sounds belegt werden, aber ich wĂŒrde gerne auch ab und zu hyperblasten, also gravity blast zocken. geht das mit diesen Pads oder muss ich da noch nen ticken mehr ausgeben.
und wie schnell kann man auf den bass pads die doppelfuĂmaschine heiĂlaufen lassen, ohne dass diese fehltriggern beziehungsweise icht mehr hinterherkommen.
undund und: gibt es eine funktion, die quasi auch ein undynamischesansprache verhalten zulÀsst, damit ich mir ne deathcore soundbank anlegen kann, welche halt so ziemlich ballert, also ohne anschlagdynamik. (wobei ich auch gerne funke und groove
) aber das wÀre schon wichtig
gruĂ mudder
da ich vorhabe mir in den nÀchsten monaten ein e drum kit zu kaufen. wobei ich zwischen dem roland td 9 und dem yamaha dtxpress IV spezial hin und her tendiere ( sollte genau diese preisklasse sein)
meine frage bezieht sich auf die snaredrum pads beider kits.
Der randtrigger kann beim yamaha zum beispiel mit sounds belegt werden, aber ich wĂŒrde gerne auch ab und zu hyperblasten, also gravity blast zocken. geht das mit diesen Pads oder muss ich da noch nen ticken mehr ausgeben.
und wie schnell kann man auf den bass pads die doppelfuĂmaschine heiĂlaufen lassen, ohne dass diese fehltriggern beziehungsweise icht mehr hinterherkommen.
undund und: gibt es eine funktion, die quasi auch ein undynamischesansprache verhalten zulÀsst, damit ich mir ne deathcore soundbank anlegen kann, welche halt so ziemlich ballert, also ohne anschlagdynamik. (wobei ich auch gerne funke und groove

gruĂ mudder
- Eigenschaft