Rap - Womit und wie recorden?

  • Ersteller Marciie
  • Erstellt am
M
Marciie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.12.19
Registriert
25.12.11
Beiträge
5
Kekse
0
Hallo!
Ich bin neu hier im Forum und fand es auf anhieb echt gut!
Mein Name ist Marcel und ich rappe nun ca. seit 18(?) Monaten, wobei ich sagen muss, dass ich momentan 16 bin.
Ich weiß nicht ob das Thema hier noch als normal gilt, weil ich hier ja überwiegend Themen über Gesang, Gitrarren und sowas lese und 2007 das letzte Thema über Rap verfasst wurde ( https://www.musiker-board.de/soundk...2-will-rappen-brauch-ich-alles-equipment.html).


Nun denn:
Ich suche Informationen darüber, was ich an Hardware zur Aufnahme brauche und ggfs. noch Produktvorschläge.
Also was brauche ich zum aufnehmen für Zuhause?
Ich will professionell klingen, und mich für die Quali nicht schämen müssen *g* ( Wie es bei meinem Headset der Fall ist).


klar für mich ist:
- Meinen Computer (vorhanden ^^)
- Mikrofon (wobei sich hier schon Probleme bei der Mikrofonkategorie stapeln - Großmembram / Stereo / Kleinmembram / ..??)

Ich habe mir die Grundlagen zur Aufnahme hier im Forum bereits durchgelesen, jedoch fand ich die teilweise etwas veraltet ( 2005 + 2007).
Die Suchfunktion hat mir auch nich sonderlich weit geholfen. -Ich hoffe, dass das nicht an mir lag!

Marciie.
 
Eigenschaft
 
Meine Empfehlung: Mach's dir den Einstieg einfach, verschwend keine Zeit mit Equipment sondern investier lieber in deine Fähigkeiten als Musiker. Brauchbares Equipment ist heutzutage so günstig, bis deine Fähigkeiten da rein wachsen kannst du erst mal gut und gerne ein paar Jahre intensiv mit arbeiten.

Noch mal ganz deutlich: Du kannst mir so ziemlich allem was du im niedrigen Preissegement heutzutage käuflich erwerben kannst gut klingende Musik machen, die Qualität ist hoch wie noch nie. Wenn du unzufrieden bist, liegt es an deinen mangelnden Fähigkeiten -- und das wird es am Anfang ganz sicher, aber wat solls wa? Man lernt dabei wa?

1. Mikrofon (Mono, Großmembran) + Ständer + XLR Kabel
Optional: Mic Screen (für Rap zuhause sehr empfehlenswert)
2. 2 Kanal USB Audiointerface
3. Geschlossene Kopfhörer
4. Aufnahmesoftware (günstig ist z.B. Reaper und egal was du nimmst, es ist alles gut genug für deine Zwecke und am Ende Geschmacksfrage. Oft wird bei einem USB Audiointerface auch etwas migeliefert)

Such bei allem nach günstigen Modellen bei Google oder hier im Forum (und ja, da gibt es ganz, ganz sicher was). Informier dich einen Nachmittag lang, nicht länger und bestell dann. Gut ist.
 
Hey :)
An mir liegts nicht ->
Ich habe einige Tracks recorded bei einem Kollegen (Studio Quali) und dir habe ich eben auch in meiner zuhause aufgenommen Headset Quali -> Und ich finde dazwischen liegen Welten.
An der Erfahrung, Technick, Flow ... liegts nicht!
Ich will nur in Sachen wie Qualität meiner Stimme ne Stufe höher steigen. -> Ich meine, meine Freunde und so hören meine Tracks jetzt schon gerne aber meckern immer wegen Rauschen, Sprachqualität .. x)

@ artcore:
Dankeschön!
Ist das Kabel ( letztes Bild) für dn Anschluss zwischen Mikrofon und Audio Interface?

Edit: jstummbillig: Ist ein Mono - Mikrofon dafür gedacht, dass man mich nur auf einer Seite hört? Also nicht Stereo? Oder splittet das Mikrofon die Spur dann auf 2? :s
Und was ist der Unterscheid zwischen Großmembran und Kleinmembran Kondensatormikrofon?
 
Ist ein Mono - Mikrofon dafür gedacht, dass man mich nur auf einer Seite hört? Also nicht Stereo?
Gegenfrage: Kannst Du gleichzeitig auf zwei Seiten stehen?
Vermutlich nein.
Aber Du könntest hin- und hergehen - von links nach rechts, oder in die Mitte.
Du bist also eine "Mono-Schallquelle". Deswegen verwendet man für Gesang ein Mono-Mikrofon und nimmt es auf eine Mono-Spur auf. Das hin- und hergehen simuliert man mit dem Panorama-Regler im Mischpult (der Software). Damit "schiebt man Deinen Gesang nacht links oder rechts oder in die Mitte.

Und was ist der Unterscheid zwischen Großmembran und Kleinmembran Kondensatormikrofon?
Die Membrangröße. :D

Man sagt Großmembranmikrofonen Eigenschaften nach, die es für Sprach und Gesangaufnahmen empfehlen. Rauscharmut, Wärme, mehr Output... Kleinmembraner neigen eher zum Rauschen, sind etwas neutraler im Klangbild und liefern etwas weniger Pegel. Diese Unterschiede relativieren sich aber mit steigendem Preis....

Clemens
 
Hey, Vielen Dank für die Antwort!
- Und natürlich kann ich auf 2 Seiten stehen :) Logisch oder? :O


Ich hätte gerne noch Vorschläge falls ihr mir Sets oder halt Produkte empfehlen könnt. :hail:
 
Was spricht gegen das was artcore empfohlen hat? Schön, dass du ein gesundes Selbstvertrauen hast, aber wenn du glaubst, dass du da bereits rausgewachsen bist, möchte ich erst mal Tracks hören :) Ansonsten bleibe ich bei dem was ich gesagt habe.

Es war ja auch nie davon die rede, dass du weiter auf deinem Headset aufnehmen sollst, sondern genau so etwas in dem Preissegment zu holen wie artcore empfohlen hat. Eine Alternative dazu wäre https://www.thomann.de/de/presonus_1_box.htm (hier fehlt ein Mikroständer, gute Software ist dabei), es gibt diverse dieser Bundles, da tut sich überall nicht viel und mit jedem davon kann man gut Aufnahmen in "Studio-Quali" produzieren. Einen Micscreen würde ich dir darüber hinaus wie gesagt auch noch empfehlen, wenn du in einem akustisch unbearbeitetem Raum/Schlafzimmer arbeitest.

Solltest du deutlich höhere Beiträge investieren wollen kann ich davon nur abraten und helfen werde ich dabei auch nicht.
 
Ich sage ja nicht dass dieses Set nicht geignet ist, nur wollte ich mich jetzt nicht direkt entscheiden müssen lieber ein paar andere Angebote noch abwarten.
Es gibt ja so viel Auswahl an Mikrofonen und da soll ich direkt das erst beste nehmen .. :)

Was sagt ihr z.B. zu dem hier:
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htm
Ein Kollege hat mir das empfohlen..

Oder ist der Unterschied in dieser Preisklasse nicht alzu groß?
 
Artcore ist hier imBoard was Micro's angeht ein alter Hase.

Vom Interface Saffire6USB hört man sowieso nur gutes. Der Rest gehört einfach mit dazu.

Ich hätte vielleicht das AT2020 genommen, aber ich mache auch keinen Rap. Ich denke Artcore hat die Musikrichtung in die Empfehlung mit einbezogen.

Clemens
 
Bei der Mikrofonsuche hast du genau zwei sinnvolle Möglichkeiten:

a) Du kaufst ohne großes hin und her irgendeins, das zu deinen Anforderungen an Qualität passt (und das trifft auf alle hier genannten zu)
b) Du machst Testaufnahmen mit unterschiedlichen Mikros und entscheidest dann, welches am besten zu deiner Stimme passt

Alles andere ist Zeitverschwendung und das schließt das theoretische Gelaber darüber, welches Mikro jetzt wohl am besten ist ein, denn dazu wirst du immer noch eine Meinung mehr finden als Leute die sich an der Diskussion beteiligen und alles ist Bullshit ohne es an deiner Stimme getestet zu haben. Bono singt in ein SM57 für knapp 100€, Michael Jackson sang in das 300€ SM7B und das ganz sicher nicht, weil sie sich nichts teureres hätten leisten können sondern weil das eben am besten klang für ihre Stimme.

Meinst du es richtig ernst? Dann bestell dir 10 Mikros, teste alle und behalte das, das dir am besten für deine Stimme gefällt. Ansonsten kauf eins von vernünftiger Qualität -- und nochmal, das trifft auf alle hier genannten und verlinkten Modelle zu -- und arrangier dich damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben