M
Melodyshine
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 03.08.08
- Beiträge
- 450
- Kekse
- 63
Bei den tiefen C-Tönen höre ich immer eine extrem starke Raummode. Gibt es denn gar nichts was ich dagegen tun kann und auch nicht viel Geld kostet?
Mein Raum hat ungefähr die Maße 2,04m * 1,69m mit einer Höhe von ca. 2,56 m (hab ich gerade mal so auf die schnelle) gemessen.
Es sieht ungefähr so aus: (Das | und ____ markieren Wände, die *** sind nur Platzhalter, das "L" markiert den Standort der Lautsprecher, ich habe auch schon "L2" ausprobiert, das brachte aber nichts, der Doppelpunkt : markiert einen Wandabschnitt, in dem ein großes rechteckiges Loch drin ist, da hab ich meine Gitarre mit Ständer hingestellt)
Die Maße beziehen sich auf den rechten Bereich, dort wo ich mit meinem Computer und den Lautsprechern bin.
Die Breite von 1,69m gilt somit nur für diesen Miniraum, der quasi kein richtiger abgeschlossener Raum ist.
______________________
|**B e t t**** |****L** |
|***********:***** L2|
|_____________________|
Über diese Seite http://www.trikustik.at/fit/rechner-raummoden.php oder genauer auf dieser Seite http://amroc.andymel.eu/ hab ich dann gesehen, dass es auf Grund der Höhe von 2,56m eine starke Mode bei 67 Hz gibt, das ist wahrscheinlich die, die ich immer höre (C2 hat eine Frequenz von 65,4 Hz). Beim Cis (69,3 Hz) dagegen höre ich im Raum keine Mode.
Ich hab von dem Thema fast keine Ahnung, es scheint aber kompliziert zu sein. Könnten mir Bass Absorber, die es bei Thomann zu kaufen gibt, helfen ?https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=bass_breitband_absorber&oa=pra
Oder bringt sowas?
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/143459/thread.html
Das kleinere Problem, das ich habe, ist, dass es im linken Abschnitt bei den Höhen etwas hallt. Das könnte ich mit Noppenschaum in den Griff bekomen, oder? Das ist aber nicht so das große Problem, da ich zur Not in einem besseren Nebenraum etwas aufnehmen könnte.
Mein Raum hat ungefähr die Maße 2,04m * 1,69m mit einer Höhe von ca. 2,56 m (hab ich gerade mal so auf die schnelle) gemessen.
Es sieht ungefähr so aus: (Das | und ____ markieren Wände, die *** sind nur Platzhalter, das "L" markiert den Standort der Lautsprecher, ich habe auch schon "L2" ausprobiert, das brachte aber nichts, der Doppelpunkt : markiert einen Wandabschnitt, in dem ein großes rechteckiges Loch drin ist, da hab ich meine Gitarre mit Ständer hingestellt)
Die Maße beziehen sich auf den rechten Bereich, dort wo ich mit meinem Computer und den Lautsprechern bin.
Die Breite von 1,69m gilt somit nur für diesen Miniraum, der quasi kein richtiger abgeschlossener Raum ist.
______________________
|**B e t t**** |****L** |
|***********:***** L2|
|_____________________|
Über diese Seite http://www.trikustik.at/fit/rechner-raummoden.php oder genauer auf dieser Seite http://amroc.andymel.eu/ hab ich dann gesehen, dass es auf Grund der Höhe von 2,56m eine starke Mode bei 67 Hz gibt, das ist wahrscheinlich die, die ich immer höre (C2 hat eine Frequenz von 65,4 Hz). Beim Cis (69,3 Hz) dagegen höre ich im Raum keine Mode.
Ich hab von dem Thema fast keine Ahnung, es scheint aber kompliziert zu sein. Könnten mir Bass Absorber, die es bei Thomann zu kaufen gibt, helfen ?https://www.thomann.de/de/cat.html?gf=bass_breitband_absorber&oa=pra
Oder bringt sowas?
http://recording.de/Community/Forum/Recording_und_Studiotechnik/Raumakustik_und_D%C3%A4mmung/143459/thread.html
Das kleinere Problem, das ich habe, ist, dass es im linken Abschnitt bei den Höhen etwas hallt. Das könnte ich mit Noppenschaum in den Griff bekomen, oder? Das ist aber nicht so das große Problem, da ich zur Not in einem besseren Nebenraum etwas aufnehmen könnte.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: