das er im analogen line-in angeschlossen hat ist reine spekulation von dir...die X-FI hat auch einen spdif eingang (so viel ich gesehen habe) und wenn einen ton rausgekommen ist (egal ob dumpt oder anders)...dann kannst du bitteschön annehmen das er das signal am richtigen ort angeschlossen hat...
Ähm, klang meine Aussage irgendwie arrogant

Sorry, dass das so auf Dich gewirkt hat, war nicht beabsichtigt. Ich habe überhaupt nichts spekuliert. kleelu007 hat gesagt, er habe es in den
Line-In angeschlossen. Ein Line-In ist für mich ein analoger Eingang mit Line Pegel. Digitalen Line Pegel (der elektrische Pegel, der auch bei einer SPDIF-Leitung definiert ist, hat ncihst mit der Lautsärke zu tun) gibt es nicht, zumindest kann ich mir darunter nichts vorstellen. Außerdem habe ich ja im nächsten Satz gesagt, dass er es wohl richtig angeschlossen hat, da man sonst nichst hören würde.
Es wäre aber für die Lösung des Problems sehr wichtig zu wissen, ob er das Gerät nun digital oder analog angeschlossen hat. Wenn es digital ist und Sampleraten/Bitzahlen richtig sind, liegt es wohl eher an der Eingangsverbindung von PC in die J-Station, das hat scheissPi-be ja schon gesagt. Vielleicht mal den testweise aus der J-Station in den PC analog gehen. Oder ihn an eine Hifi-Anlage anschließen, und schauen, ob es sich dann auch so schlecht anhört.
Und eine ganz banale Sache ist jetzt mir noch eingefallen (ich hoffe nicht, dass jemand mir jetzt vorwirft, ich würde auf arrogante Art den Threadersteller für doof halten...): Wie klingt die J-Station mit dem eingestellten Ampmodell/Effekten, wenn Du ihn ohne Recordingabsichten spielst? Also Gitarre in die J-Station und von da aus in die Hifi-Anlage? Vielleicht klingen die Einstellungen eben so? Denn wenn ich ein Signal in einen Gitarrenamp (egal ob echt oder simuliert)schicke, passiert folgendes: Es klingt dumpf, rauscht, und hat Störgeräusche.