
antipasti
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 29.05.25
- Registriert
- 02.07.05
- Beiträge
- 33.478
- Kekse
- 136.750
Hallo,
ich habe jetzt mehrere Fragekonstrukte im Kopf, gestützt von etwas gefährlichem, aber lückenhaftem Halbwissen. Daher stelle ich die Fragen mal auf verschiedene Weise.
Wie ist das bei Songs in Werbspots?
Da gibt es wohl zum einen die gängige Praxis, dass ein Komponist die Rechte an das Unternehmen für ein Honorar abtritt. Zumindest, wenn ein Song speziell für die Werbung geschrieben wurde.
Aber wie sieht es mit bekannten Songs aus? Es werden ja gern auch Charterfolge in Werbespots benutzt (zB LEVIS in den 90ern "Dream a little Dream of me" u. v. a.). Wer zahlt da die Tantiemen? Der Radio/TV-Sender oder das Unternehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?
Und jetzt zur nächsten, weniger allgemeinen Frage:
Gesetzt den Fall, ein (befreundetes) kleineres Unternehmen gibt einem Künstler den Auftrag, einen 30 sekündigen Radio-Werbespot zu konzipieren. Der Künstler hat völlig freie Hand, könnte also auch einen Song schreiben und singen. Nun überlegt der Künstler, ob er diesen Song oder zumindest die Melodie zur späteren Eigennutzung in seinem Repertoire bei der GEMA meldet. Würde er dem befreundeten Unternehmen damit ans Bein pinkeln? Oder würde ein Radiosender den Spot eventuell gar nicht senden?
ich habe jetzt mehrere Fragekonstrukte im Kopf, gestützt von etwas gefährlichem, aber lückenhaftem Halbwissen. Daher stelle ich die Fragen mal auf verschiedene Weise.
Wie ist das bei Songs in Werbspots?
Da gibt es wohl zum einen die gängige Praxis, dass ein Komponist die Rechte an das Unternehmen für ein Honorar abtritt. Zumindest, wenn ein Song speziell für die Werbung geschrieben wurde.
Aber wie sieht es mit bekannten Songs aus? Es werden ja gern auch Charterfolge in Werbespots benutzt (zB LEVIS in den 90ern "Dream a little Dream of me" u. v. a.). Wer zahlt da die Tantiemen? Der Radio/TV-Sender oder das Unternehmen? Oder gibt es da eine Sonderregelung?
Und jetzt zur nächsten, weniger allgemeinen Frage:
Gesetzt den Fall, ein (befreundetes) kleineres Unternehmen gibt einem Künstler den Auftrag, einen 30 sekündigen Radio-Werbespot zu konzipieren. Der Künstler hat völlig freie Hand, könnte also auch einen Song schreiben und singen. Nun überlegt der Künstler, ob er diesen Song oder zumindest die Melodie zur späteren Eigennutzung in seinem Repertoire bei der GEMA meldet. Würde er dem befreundeten Unternehmen damit ans Bein pinkeln? Oder würde ein Radiosender den Spot eventuell gar nicht senden?
- Eigenschaft