
ian o field
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.25
- Registriert
- 16.08.12
- Beiträge
- 477
- Kekse
- 1.554
Hallo Recorder-Meister,
ich habe vor ein paar Tagen irgendwo in einem Talk gehört, dass viel ProAudio-Equipment auf -18dB kalibriert würde und es demnach sowieso nicht notwendig sei, bei der Pegeleinstellung bis an die oberen Grenzen zu gehen. Zumal man sowieso immer etwas Headroom haben will und sollte. Nun habe ich zu dieser These festgestellt, dass wenn ich an meinem Allen & Heath QU-16 so einpegle, dass das Signal möglichst bei der eingezeichneten 0 ist und so gut wie nie ins gelbe überschlägt, ich in Reaper die Signalmeter ca. bei einem Ausschlag von -18 dB beobachten konnte.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist denn die Aussage korrekt, dass es in diesem Fall Sinn macht, bei einem Standard-Pegel von -18 dB aufzunehmen? Das ganze kann ja später digital sowieso aufgedreht werden. Aber die SNR ist hier ja das ausschlaggebende, ebenso wie die Empfindlichkeit der Mikrofone und damit der Aufnahme von Umgebungsgeräuschen. Gibt es hier irgendwelche Denkfehler oder kann ich damit weiter an meiner Aufnahmetechnik feilen?
Viele Grüße,
Ian
ich habe vor ein paar Tagen irgendwo in einem Talk gehört, dass viel ProAudio-Equipment auf -18dB kalibriert würde und es demnach sowieso nicht notwendig sei, bei der Pegeleinstellung bis an die oberen Grenzen zu gehen. Zumal man sowieso immer etwas Headroom haben will und sollte. Nun habe ich zu dieser These festgestellt, dass wenn ich an meinem Allen & Heath QU-16 so einpegle, dass das Signal möglichst bei der eingezeichneten 0 ist und so gut wie nie ins gelbe überschlägt, ich in Reaper die Signalmeter ca. bei einem Ausschlag von -18 dB beobachten konnte.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ist denn die Aussage korrekt, dass es in diesem Fall Sinn macht, bei einem Standard-Pegel von -18 dB aufzunehmen? Das ganze kann ja später digital sowieso aufgedreht werden. Aber die SNR ist hier ja das ausschlaggebende, ebenso wie die Empfindlichkeit der Mikrofone und damit der Aufnahme von Umgebungsgeräuschen. Gibt es hier irgendwelche Denkfehler oder kann ich damit weiter an meiner Aufnahmetechnik feilen?
Viele Grüße,
Ian
- Eigenschaft