M
megalomaniac323
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.16
- Registriert
- 11.04.09
- Beiträge
- 108
- Kekse
- 0
Mein Bietglück hat mir eine wunderschöne Höfner aus den 50er beschert. 
Wohlwissend der Tatsache, dass ich Zeit in dieses Instrument investieren muss, habe ich zugeschlagen ohne viel Wissen in der Restauration von Gitarren zu haben. Ich möchte deshalb hauptsächlich die Spielbarkeit verbessern - die Optik steht für mich im Hintergrund (ich mag diesen verkratzen, gebrauchten look ohnehin).
Ich hoffe ihr könnt einen Blick auf die Fotos werden, um zu sagen, was ich überhaupt verändern/abändern kann.
Was ich bearbeiten möchte (Tipps zu allem sind Herzlich Willkommen):
-Mechaniken: ziemlich rostig, ganz so stabil ist die Stimmung nicht mehr. Lassen sich austauschen (werde Montag, hoffentlich mit Erfolg, bei Höfner anrufen)
-Griffbrett: uff. Als ich die Saiten runtergenommen habe, habe ich erst bemerkt, wie sehr sich das Holz mit dem Alter verformt hat. Die Bundstäbe sind auch schon ziemlich eingedrückt.
-Tonabnehmer: Funktioniert (leider, leider) nicht mehr korrekt. Auch deswegen werde ich bei Höfner anrufen, ansonsten reizt es mich einen "modernen" Pickup einzubauen, einfach um ein gutes elektrisches Klangergebnis zu bekommen. Lässt sich ein SD z.B. überhaupt auf diese Art und Weise befestigen?




Edit: Habe mir den Rockinger Workshop zu großen Teilen durchgelesen und frage mich, ob der Hals mit Feilen überhaupt noch zu Retten ist.
Wohlwissend der Tatsache, dass ich Zeit in dieses Instrument investieren muss, habe ich zugeschlagen ohne viel Wissen in der Restauration von Gitarren zu haben. Ich möchte deshalb hauptsächlich die Spielbarkeit verbessern - die Optik steht für mich im Hintergrund (ich mag diesen verkratzen, gebrauchten look ohnehin).
Ich hoffe ihr könnt einen Blick auf die Fotos werden, um zu sagen, was ich überhaupt verändern/abändern kann.
Was ich bearbeiten möchte (Tipps zu allem sind Herzlich Willkommen):
-Mechaniken: ziemlich rostig, ganz so stabil ist die Stimmung nicht mehr. Lassen sich austauschen (werde Montag, hoffentlich mit Erfolg, bei Höfner anrufen)
-Griffbrett: uff. Als ich die Saiten runtergenommen habe, habe ich erst bemerkt, wie sehr sich das Holz mit dem Alter verformt hat. Die Bundstäbe sind auch schon ziemlich eingedrückt.
-Tonabnehmer: Funktioniert (leider, leider) nicht mehr korrekt. Auch deswegen werde ich bei Höfner anrufen, ansonsten reizt es mich einen "modernen" Pickup einzubauen, einfach um ein gutes elektrisches Klangergebnis zu bekommen. Lässt sich ein SD z.B. überhaupt auf diese Art und Weise befestigen?




Edit: Habe mir den Rockinger Workshop zu großen Teilen durchgelesen und frage mich, ob der Hals mit Feilen überhaupt noch zu Retten ist.
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: