[REVIEW] Varytec - Wind Up 85 kg

GeiGit
GeiGit
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
05.08.25
Registriert
12.12.13
Beiträge
6.216
Kekse
160.061
Ort
JES Kirche

Ein Lichtstativ als TV-Monitorständer​

Vorbemerkung​

Ich schreibe an diesem Review nun schon fast zwei Jahre immer wieder etwas weiter.
Durch den Verlust vieler wichtiger Bilder dafür, hätte ich es schon fast aufgegeben, aber vielleicht hilft es ja mal jemand, wer weiß, deshalb versuche ich es jetzt zu einem guten Ende zu führen.

Vorgeschichte​

Unsere Gemeinde startete vor zwei Jahren einen neuen Standort und brauchte dafür Anfangs eine mobile Lösung für einen, bzw. zwei Monitore. Also machte ich mich auf die Suche nach einer guten, kompakten Lösung um einen 75-Zoll-Fernseher auf eine Höhe von etwa 3 Meter zu bekommen, damit die Gemeinde die Texte der Lieder für die Live-Musik, sowie die Videoübertragung der Predigt von unserem Haupt-Standort, gut sehen konnte.
Natürlich sollte er sicher stehen und gut transportabel sein, da wir dort die Räumlichkeiten mieteten und jeden Sonntag vor dem Gottesdienst alles auf- und danach wieder alles abbauten. Somit fielen all die fahrbaren Ständer, die es für Besprechungsräume gab schon mal raus. Der K&M 26782 ging nur bis 46", der K&M 26783 bis 65" und beide konnten nur 1,65m Höhe. Das von uns schon mehrfach verwendete Gravity LS 331B wäre nicht standfest und stabil genug, also suchte ich weiter und fand schließlich das Varytec Wind Up 85kg TÜV:

Varytec Wind Up 85 kg TÜV


Mit seinen 85kg Traglast, seiner stabilen Bauweise, der Maximalhöhe von 4 Metern und seinem großen Dreibein hatte es schonmal die besten Voraussetzungen für den Zweck geeignet zu sein. Als es dann auch noch etwas günstiger für 205€ als B-Ware bei Thomann erhältlich war, bestellte ich eines am 20. August 2023 und bereitete im Vorfeld schon mal ein passendes Alu-Profil mit einer Einhängeschiene vor um unseren vorhandenen 75"-TV aus einem unserer Kinderräume mit seinem montierten Wandhalter auf eine stabile Schiene ein zu hängen und ihn testweise verwenden zu können. Das Aluprofil wollte ich dann mit Schrauben und Nutensteinen auf die mitgelieferte Lichttraverse schrauben.

Lieferverzögerung​

Leider brauchte die Sendung aufgrund ihres höheren Gewichts ganze 8 Tage und wurde mir erst am 28. August zugestellt.

Unboxing und erster Eindruck​

Wir packten das etwas ramponierte Paket dann am 3. September gemeinsam nach dem Gottesdienst aus und testeten es erstmal vorab in unserem Saal, der hoch genug ist um es vollständig ausfahren zu können. Da es B-Ware war, hatte es kleinere Kratzer im Lack, funktionierte aber einwandfrei und wurde von uns erstmal als "tauglich" eingestuft.

Belastungstest mit 75"-TV​

Also montierten wir mein vorbereitetes Alu-Profil auf die Traverse, klappten den Ständer wieder zusammen und trugen ihn in den oberen Kinderraum, in welchem der 75" TV mit seinem Wandhalter an der Wand hing. Dort bauten wir ihn wieder auf und hängten dann den TV von der Wand ab und dann direkt und auf die Aluschiene auf dem Ständer. Wir waren nur zu zweit, schafften es jedoch auf Anhieb ziemlich gut und konnten den TV bis zur Decke des Kinderraumes hochfahren.
Das Abhängen war etwas schwieriger, deshalb holten wir uns eine dritte Person dazu und konnten dann problemlos den TV wieder herunterfahren und an die Wand hängen.
Der Test war erfolgreich und wir waren für den ersten Gottesdienst in Nekarsulm vorbereitet!

Der erste Einsatz bei einer Abendveranstaltung​

Am 08.10.2023 wurde es dann ernst und wir packten unsere PA, Kabel, Instrumente, alle Ständer und auch den 75"-TV aus dem Kinderraum in unseren Gemeindebus und fuhren von Schwabbach nach Nekarsulm in die Ballei. Dort angekommen packten wir alles aus und bauten gemeinsam alles auf. Wir stellten den Varytec-Ständer auf, steckten die Traverse auf sein 35mm-Rohr und kurbelten ihn etwas nach oben. Dann hoben wir den 75"-TV zu zweit nach oben und hängten dessen montierten Wandhalter in die Aluschiene auf der Traverse. Dann hielten wir ihn unten noch etwas auf Abstand und kurbelten ihn mit dem Stativ bis knapp unter die Decke. Wir rasteten dann alle Bolzen ein und klemmten zusätzlich die Rohre mit den Klemmschrauben fest.
Der Ständer bewährte sich und auch die TV-Größe von 75" war für diesen Einsatz nahezu ideal.
photo_2025-08-04 20.00.38.jpeg

Somit konnte der nächste Schritt kommen und aus dem Provisorium eine gute Lösung werden.
Zwei neue 75"-TVs, zwei Varytec-Ständer und ein Doppelcase für zwei 75"-Monitore
Da an diesem Standort die Sicht nicht von allem Plätzen auf den Monitor gegeben war, kauften wir zwei 75" Monitore, einen zweiten Varytec-Ständer, ein Doppelcase für 75"-TVs und zwei Gravity SA VESA 1-Monitorhalterungen. Die Bestellung bei Thomann ging am 28.09.2023 raus.

Unboxing​

Am 6.10.2023 wurde dann das Case, der Ständer und die beiden Monitorhalter geliefert.
Das Paket war oben ziemlich zerfleddert, aber auch dieser Ständer war ebenfalls B-Stock und mit 182€ nochmal deutlich reduziert, insofern war mir die Verpackung egal. Der Inhalt war jedenfalls ok.
Am Nachmittag schraubte ich zusammen mit einem unserer Techniker die Halter auf die Fernseher und testete auch einen davon vor unserer Kirche auf dem Parkplatz in voller Ausfahrhöhe:
photo_2025-08-04 19.57.26.jpeg
photo_2025-08-04 19.59.59.jpeg
photo_2025-08-04 20.00.05.jpeg
photo_2025-08-04 19.57.21.jpeg
photo_2025-08-04 19.57.13.jpeg

Der erste Gottesdienst am neuen Standort​

Am 8.10.2023 fand dann der erste Gottesdienst statt. Die Ständer bewährten sich absolut, wenn sie auch beim Transport und Handling durch ihr Gewicht relativ schwer waren. Das kam im Gegenzug natürlich der Standfestigkeit zu Gute.

Einsatz bei vielen weitere Gottesdiensten​

Die Ständer waren daraufhin bei jedem weiteren Gottesdienst in Nekasulm im Einsatz. Erst in der Ballei und später in der Sportunion und taten dabei ihren Dienst.
Da die Fernseher das Mindestgewicht von 25kg nicht erreichten, musste man beim Runterlassen immer etwas am Rohr runterziehen und die Abwärtsbewegung damit unterstützen, damit der Ständer wieder zusammenfährt. Aber das war nie ein Problem.
20240505_081637.jpg
20240505_081643.jpg
20240505_081703.jpg
20240505_095513.jpg
20240505_095524.jpg
20240505_095529.jpg

Einsatz bei Outdoor-Taufe​

Auch bei zwei Outdoor-Taufen kamen die Ständer schon zum Einsatz. Hier ist es ein absoluter Vorteil, dass eines der drei Beine ebenfalls stufenlos ausgezogen werden kann. Damit können sie auch bei schrägem Untergrund gerade aufgestellt werden.

Der Zahn der Zeit bei Dauereinsatz​

Die Klemmschraube der Kurbel war bei beiden Ständern relativ schnell nicht mehr von Hand zu drehen und ist eine Schwachstelle.
Und die Rastung des Zugdrahtes funktionierte bei einem der beiden Ständer nach einiger Zeit nur noch sporadisch.
Trotzdem konnten die Ständer bisher immer verwendet werden und wir waren immer froh sie zu haben!
Mittlerweile konnten zumindest die Fernseher und Lautsprecher am neuen Standort fest installiert werden, was die Auf- und Abbau-Zeit verkürzt.

Fazit​

Die Varytec-Wind Up 85 kg-Lichtstative sind gut und günstig und tun trotz ein paar Mängeln ihren Dienst bisher jedes Mal zu unserer Zufriedenheit.

Ich hoffe euch hat das Review gefallen! Vielen Dank für Euer Interesse! Wenn ihr Fragen dazu habt, dürft ihr sie mir gerne hier im Thread stellen!

Ich wünsche ich euch weiterhin viel Spaß hier im Musiker-Board!
Seid gesegnet und bis bald! Euer GeiGit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ganz hoch ausgefahren hätte ich Outdoor Angst bei Wind. Im Raum so mittig ausgefahren geht das sicher, vor allem weil es ja eher keine Party mit Besoffenen ist.

Ich schaue auch auf die Kabel, die oben quer geführt sind. Vermutlich so hoch, dass man normalerweise locker drunter durch geht und damit aus dem Weg, aber wenn da mal jemand mit Leiter durchgeht und hängen bleibt, dann wollen die Ständer zueinander.

Transportmaß von 1.75 m und 25 kg Eigengewicht wäre mir jetzt für meine Zwecke doch zu groß und zu schwer. Ich muss aber auch keine großen TVs hochhieven, dafür sollte alles in einen PKW passen.

Oops! Wir sind auf ein Problem gestoßen.
Du musst 5 andere User bewerten, bevor du wieder Kekse an GeiGit vergeben kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

dr_rollo
Antworten
1
Aufrufe
3K
DJ Pan
DJ Pan

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben