Wir machens mal nach Sherlock-Art:
1. Saitenreiter sind Graphtech, ne "Verbesserung" was Saitenreißen angeht, man kann auch die Metalreiter etwas entgraten das hat einen ähnlich guten Effekt.
2. Plektrum ist scheißegal was du für eins spielst, ich spiel V-Pleks mit 2,75mm und bei mir reißt "nix"(D-Saite ist eigentlich die Saite, die am meisten reißt, ist das letzte Jahr einmal passiert und bei mir kann man an Händen und Füßen abzählen wie oft mir eine Saite während des Spielens gerissen ist, ich spiele 21Jahre)
3. Saitenstärke sollte der Plektrumstärke angepasst sein. Zudem dünne Saiten(schwache Spannung)mit steifen Plek eine Art Detune-Effekt ergeben, da sich die Saite zu sehr auslenken lässt. Wenn das Plek zu dünn ist, bricht das wohl eher als die Saiten(mir ist schon mal n Fender-Heavy-Plek in der Mitte zur Spitze gebrochen).
4. Saitenmaterial: Würd ich behaupten, dass bei richtigen Anschlag, das total geringfügig ins Gewicht fällt. Daran liegts bei dir auch nicht.
5. Saitenmarke: Ich spiele auch unterschiedliche Saitenmarken und kann nicht feststellen welche nun besser ist was das Reißen von Saiten anbelangt, da bei mir Saiten kaum reißen. Ich spiel Ernie Balls, Black Diamond, Everly und hauptsächlich D'Addario. Das ist auch recht egal welche Saitenmarke man spielt.
6. Saitenkorrosion: Saiten mit Fastfred oder nem Tuch abwischen, da bei manchen Leuten der Schweiß ätzender wirkt. Wenn die Saiten sich schon verfärben sind se natürlich auch nicht mehr so gut und reißen natürlich schneller. Das machst du ja anscheinend. Ich hab das mal ne Zeit lang gemacht, aber mach das auch nicht mehr so oft.
7. Anschlag: Windmühlenanschlag ist n bisl blödsinnig, weil man hier nicht die Kontrolle hat, wo das Plek in die Saite eintaucht. Es ist aber auch völlig egal wie krass man spielt. Ich habe einen viel härteren Anschlag als MetalMaxe und bei mir bricht auch nix, obwohl ich steifere Saiten habe und steiferes Plek.
Dein Problem, wie ich das im Video gesehen hab, ist
dein Anschlag, du bleibts völlig an den Saiten kleben, dein Plek taucht viel zu tief ein und verhackst dich mit den Saiten, das ist logisch, das dann dort die dicken Saiten reißen, da das Plek die Saiten nach langer beanspruchung die Saiten aufreißen, wie man auch schön auf dem Foto sieht. Bei mir bricht beispielsweise ne Saite, das sieht anders aus.
Maximal 2mm darf die Spitze in die Saiten eintauchen. Kauf die das Stylusplek und übe damit ->
http://www.tone-toys.com/shop/Stylus
Vergiss bitte nicht: Übung macht den Meister, die richtige Eintauchtiefe ist nicht mal schnell in 14 Tagen eingearbeitet, das braucht Jahre.