Saiten reissen ständig - TOM Bridge, Sättel sind bereits entgratet worden.

  • Ersteller MetalMaxe
  • Erstellt am
Hier wäre ein wenig Licht von Nöten :gruebel:

Gruß TOM
 
Ja natürlich ich horst :great:

hier nochmal ein besseres Video (zumindest von der Bleichtung ;) )

 
Hm, ich denke nicht das es am Anschlag liegt.
Ich hab zwar seit den letzten 2 Sätzen Saiten ähnliche Probleme. Aber ich hab vorher ohne Saitenrisse mit 1,4mm Pleks deutlich härter gespielt.
Hab jetzt, da ich die falschen Pleks bestellt habe, 1,14mm und mir reißen wöchentlich die tiefen Saiten.
Gleiche Gitarre und gleiche Saitenmarken seit ich glaube 2 Jahren^^

Ansonsten probier mal Dunlop big core saiten. Da sollte der Kern etwas dicker sein.
Aber lass dich bloß nicht von der Technik limitieren. So einen Anschlag müssen Saiten aushalten.
 
Echt merkwürdig.. ich mein.. entweder du hast echt extremes Pech was die Qualität der Saiten angeht, oder irgendwas stimmt wirklich nicht. Du könntest ja schon fast als Saitentester anfangen.. :D
Mich wundert es sowieso, dass fast nur Leute mit vermeindlich qualitativ hochwertigen Gitarren über solche Probleme klagen, als Randbemerkung. Ich schrammel seit 5 Jahren jetzt auf ner Low-Budget Gitarre, bei denen man ne beschi... Aus- und Abrichtung zu erwarten wäre.. und mir ist in der Zeit 2x ne Saite gerissen und das auch nur in geistiger Abwesenheit beim Stimmen... also zum Reißen gezwungen. :D
Ich kann mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass es am Anschlag liegt oder am Plek.. da stellt sich mir eh die Frage:

Hab jetzt, da ich die falschen Pleks bestellt habe, 1,14mm und mir reißen wöchentlich die tiefen Saiten.
Rein fürs Verständnis.. tiefe Saiten reißen, weil du dünnere Pleks benutzt? o_O

Ich spiel seit ich denken kann die D'Addario 011-049 Sätze und quäle diese bevorzugt mit den Jim Dunlop Jazz III, ich meine das wären 1,38mm - oder wenn ich mal wieder was Großes in der Hand haben will (*hust*) die Carbon Nylon Dinger von Pickboy.. die mit dem Hanfblatt - die haben 1,00mm. Und spiel die auch ab und an mal in C. Wie gesagt.. noch NIE ne Saite gerissen.. :gruebel:

Einerseits würd ich den Grund schon im Reiter sehen... aber wenn du das auch beim FR hast.. echt komisch. Gibts Saiten die bevorzugt reißen? War jetzt 2x A und einmal G laut Bildern. Und wo reißen die beim FR? Auch direkt nach den Reitern?

Grüßle
 
Ja genau beim FR wieder auf den Reitern...

Saiten reissen alle 3 tiefen ... eig. immer hintereinander :(

`S nervt echt... und ich hab keine Ahnung was ich noch tun soll. Ich mein ich hab sogar diese Teflon reiter auf der gibson. Auf der Ibanez das FR ist auch komplett grat frei---
 
Ja natürlich ich horst :great:

Jetzt ist besser, Horst.;)

Erstmal sieht das eigentlich nicht so schlimm aus, es gibt bestimmt Einige, die härter anschlagen.
Wenn Du aber mit der Intension und Härte, permanent 16tel spielst,
könnte ich mir schon vorstellen, daß die Seite einfach ihren Geist aufgibt. Steter Tropfen höhlt den Stein.

Wahrscheinlich schlägst Du die Saiten in einem Song häufiger an als ich in der ganzen Woche,;),
War jetzt Spaß und hat nichts mit Qualitätsanspruch zu tun, eher mit unseren unterschiedlichen Musikrichtungen.

Gruß TOM
 
:)

Naja aber ich bin ja nich der einzige "punker" (eig spiel ich sonst nur Heavy Metal und 80ger Rock) der sowas spielt. Meinem Bandkollegen reissen die Saiten ja auch nicht! Schweinerei!

Ich habe mitlerweilen 12 verschiedene Saitensätze benutzt. Von Elexier über Ernies Daddarios ... 9er 11er 12er spezialsaiten für drop stimmungen. Am ball End extra beschichtete.

ARG! Zum Mäusemelken ist das doch.

Haha der Song / Woche vergleich :D Was spielst du denn Doommetal oder Beatdown?
 
Haha der Song / Woche vergleich :D Was spielst du denn Doommetal oder Beatdown?

Nee, eher viel Blues und melodischen Rock, einfach etwas sparsamer in der Anschlagfrequenz, sag ich mal.

Wenn Du Heavy und 80ziger Jahre Rock spielst, hast Du dann auch das Problem ?

Gruß TOM
 
hm keine Ahnung. Habe ja bissher immer beides mit einer Gitarre gespielt :gruebel:

Ich werde meine Explorer mal auf Standart Stimmen und mit ihr Heavy Zocken

Die Iban. werd ich mal für HP austesten... Mal sehen vieleicht liegts ja doch an der rottigen Musik :p
 
Reissen die bei Dir schon immer, oder erst in letzter Zeit? (Sommer - Hitze - Schweiss?)
Bei meiner SG sind mit den Originalreitern auch relativ häufig die tiefen Saiten gebrochen. Dann habe ich ihr die Graph Tech Reiter spendiert und damit war erstmal alles gut.
Seit wenigen Wochen (Sommer) reissen mir jetzt die Saiten (E/A/D) trotzallem wieder bei jeder Probe?!? Die einzigen Unterschiede, die ich erkennen kann sind: 1) Die Saiten (eingeschweisste!!! Ernie Ball SkinnyTopHeavyBottom 10-52) sind mittlerweile etwas älter, da ich damals gleich 12 Sätze bestellt hatte. 2) Ich schwitze im Sommer mehr beim Spielen (36°C im Proberaum) und habe die Hand fast überwiegend auf den Reitern liegen. 3) Kurz abgewischt verschwindet die dann bis zur nächsten Probe im geswchlossenen Koffer, aber es ist ja nicht so, dass sie tropfnass wäre.
Ach, vom Anschlag haue ich mit 1mm Plek schon erheblich fester und rhythmischer (also richtig mit Unterarm-Schmackes von oben rein und nicht nur schraddelschraddel aus dem Handgelenk) rein als im Video gezeigt. In letzter Zeit ggf schon noch etwas mehr, da ich die Verzerrung am Amp zurückgenommen habe. Aber auch schon bevor das mit dem neuerlichen Reissen wieder angefangen hat.

[Edit]: Ich dachte gerade noch an einen zu großen Winkel zwischen Reiter unt StopTail, habe dann aber in einem anderen Fred gerade gelesen, dass die den Höhenunterschied zwischen Bridge und StopTail so groß machen, dass die Saiten die Bridge hinten "gerade so nicht" berühren. Und das ist ja ziemlich steil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe die Hand immer hinten auf der Brücke liegen und schwitze an den Händen auch ein wenig... Nach 2-3 mal spielen kann man dann an den Saiten so "schmodder erkennen". Diesen wische ich jedoch immer gleich ab. Die Saiten reissen schon ne weile... 4-5 Monate.

Da die Saiten eingeschweißt sind sollten die doch ewig haltbar sein oder?
 
Wir machens mal nach Sherlock-Art:

1. Saitenreiter sind Graphtech, ne "Verbesserung" was Saitenreißen angeht, man kann auch die Metalreiter etwas entgraten das hat einen ähnlich guten Effekt.

2. Plektrum ist scheißegal was du für eins spielst, ich spiel V-Pleks mit 2,75mm und bei mir reißt "nix"(D-Saite ist eigentlich die Saite, die am meisten reißt, ist das letzte Jahr einmal passiert und bei mir kann man an Händen und Füßen abzählen wie oft mir eine Saite während des Spielens gerissen ist, ich spiele 21Jahre)

3. Saitenstärke sollte der Plektrumstärke angepasst sein. Zudem dünne Saiten(schwache Spannung)mit steifen Plek eine Art Detune-Effekt ergeben, da sich die Saite zu sehr auslenken lässt. Wenn das Plek zu dünn ist, bricht das wohl eher als die Saiten(mir ist schon mal n Fender-Heavy-Plek in der Mitte zur Spitze gebrochen).

4. Saitenmaterial: Würd ich behaupten, dass bei richtigen Anschlag, das total geringfügig ins Gewicht fällt. Daran liegts bei dir auch nicht.

5. Saitenmarke: Ich spiele auch unterschiedliche Saitenmarken und kann nicht feststellen welche nun besser ist was das Reißen von Saiten anbelangt, da bei mir Saiten kaum reißen. Ich spiel Ernie Balls, Black Diamond, Everly und hauptsächlich D'Addario. Das ist auch recht egal welche Saitenmarke man spielt.

6. Saitenkorrosion: Saiten mit Fastfred oder nem Tuch abwischen, da bei manchen Leuten der Schweiß ätzender wirkt. Wenn die Saiten sich schon verfärben sind se natürlich auch nicht mehr so gut und reißen natürlich schneller. Das machst du ja anscheinend. Ich hab das mal ne Zeit lang gemacht, aber mach das auch nicht mehr so oft.

7. Anschlag: Windmühlenanschlag ist n bisl blödsinnig, weil man hier nicht die Kontrolle hat, wo das Plek in die Saite eintaucht. Es ist aber auch völlig egal wie krass man spielt. Ich habe einen viel härteren Anschlag als MetalMaxe und bei mir bricht auch nix, obwohl ich steifere Saiten habe und steiferes Plek.

Dein Problem, wie ich das im Video gesehen hab, ist dein Anschlag, du bleibts völlig an den Saiten kleben, dein Plek taucht viel zu tief ein und verhackst dich mit den Saiten, das ist logisch, das dann dort die dicken Saiten reißen, da das Plek die Saiten nach langer beanspruchung die Saiten aufreißen, wie man auch schön auf dem Foto sieht. Bei mir bricht beispielsweise ne Saite, das sieht anders aus.
Maximal 2mm darf die Spitze in die Saiten eintauchen. Kauf die das Stylusplek und übe damit -> http://www.tone-toys.com/shop/Stylus
Vergiss bitte nicht: Übung macht den Meister, die richtige Eintauchtiefe ist nicht mal schnell in 14 Tagen eingearbeitet, das braucht Jahre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:eek:

Oh je klingt leider logisch...

was bedeutet das jetzt für mich? Muss ich umlernen? Gibt es bestimmte Übungen für so etwas die du mir Vorschlagen könntest?

Oh man.. das is schon ziemlich ärgerlich für mich :(
 
Ich mein ... bringt das Plektrum denn auch was bei Akkord geschrabbel?
 
Kurzum: Ja!

Und versuch mal dein Handgelenk etwas lockerer zu machen, das sieht teilweise extrem steif aus, aber wie schon gesagt, kein Meister ist vom Himmel gefallen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben