[Sammelthread] Identifizierung/Wertschätzung Effektgeräte/Bodenpedale etc.

Ich hatte ja geschrieben, dass mir keine Wert-Kriterien für alte Baujahre bekannt sind.

Ja, und dann muss man aber einiges bedenken ...

Erstmal hier ein Vergleichsvideo zu den Auswirkungen des Chips:


View: https://www.youtube.com/watch?v=yqNEzSOHI4Y

Wenn wir Goldgräberstimmung hätten und das Geld grad locker sitzen würde, würden maßgeblich Deals für so Spekulationsobjekte zu hohen Preisen stattfinden, Aber es sieht mit guten Preisen im unteren bis hohen Betragsbereich für Raritäten aktuell eher nicht so gut aus (für die Super-Preise von 5- bis 8-stellig gelten andere Regeln). Man kann ja gegebene Angebote verfolgen, ob es tatsächlich einen Verkauf gegeben zu haben scheint. Hier tricksen die Anbieter aber: Manchmal (kostet ja aktuell z.B. bei ebay nichts) lassen sie einen Bekannten kaufen oder kaufen selbst über ein Zweitkonto, um einen "hohen" Abschluss recherchierbar zu machen und den Eindruck zu erwecken, dass für den hohen Preis gekauft wurde. Dann stellen sie (vielleicht auch unter einem anderen Konto) nochmal zum selben oder einem geringfügig niedrigeren Preis ein ...

Der Trend, auch bei identischer Bezeichnung ältere Versionen teurer zu kaufen, ist zurückgegangen, weil die Hersteller bei den neuen Bauarten inzwischen sehr gut darin sind, dass sie sehr ähnlich bis hin zu identisch klingen wie die "alten". Das in Kombination mit eher einem Spartrend bestimmt meiner Meinung nach den Markt.

stelle es mal für 300 € ein und warte, was passiert. Oder mit Startpreis 1€ in eBay mit internationalem Versand, und dann zittern 😬
Machen kann man alles. Hängt auch davon ab, wie viel Zeit und Aufwand man aufwenden will. Manche machen es auch - sagen wir mal - eher aus sportlichen Ambitionen. Wenn ich Sachen "loswerden" will (grad jetzt bis zu mittleren dreistelligen Bereich), dann orientiere ich mich bezüglich des genauen Gerätes am aktuellen Neupreis oder an Vergleichsangeboten, die bei ebay als abgeschlossene Verkäufe recherchierbar sind. Für alles was teurer ist, entscheide ich individuell.

Bei der aktuellen Wirtschaftslage und dem auch daraus resultierenden Angebot ist für seltenen Kram eher die Zeit für Käufer ;) - vor allem, wenn sie nicht haben müssen, was bei immer mehr der Fall ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Blazer81 Versuch macht klug.😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dann lass uns nachher mal wissen, wieviel es gebracht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hab hier nen alten Rat von Anfsng/Mitte 80er (noch ohne LED mit Mini Klinke als Netzteil) und einen der mind 10/15 Jahre alt ist.
Da sind die Regelwege minimal unterschiedlich, was wohl eher an den Toleranzen der Bauteile liegen mag. Vielleicht auch an ihrem Alter ;-)
Beide können aber identisch klingen.
Das wäre mir keinen Cent mehr wert. Ich würde immer den billigen nehmen. Zumal ne LED und Hohlbuchse fürs Netzteil heute schon Praktisch ist. Meine alte Ratte würde ich sofort für 600,- verkaufen wenn die jemand möchte.

BTW:
Der Ibanez FAT CAT FC10 ist eine 1:1 Kopie der alten Ratte - kein Unterschied

Hier -> noch mehr zu Ratte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Regelwege minimal unterschiedlich, was wohl eher an den Toleranzen der Bauteile liegen mag. Vielleicht auch an ihrem Alter ;-)
Beide können aber identisch klingen.
Der ProCo Rat ist neben, Boss DS-1 und MXR Distortion+, eines der ersten eines der ersten HardClipping Distortionpedale.
Alle drei haben ihr speziellen Eigenheiten
Alle drei ihren Platz in der Gitarren Geschichte
&
Alle drei sollen nur in den Ur-Versionen Perfekt klingen.
Das ist Quatsch, alle drei klingen eigentlich alles andere als perfekt.
Jedes Pedal klingt und funktioniert für sich individuell eben perfekt sch**ße.
Und ja ich habe jeweils die Original Versionen, und im Studio stehen auch jeweils die aktuellen Versionen (andere chips etc)
Aber ich kann euch sagen, im Direktvergleich gibt es Unterschiede, die Unterschiede sind maginal und alle können alles das was die alten Dinger auch können.
Damals wurde nicht viel erfunden, da wurde in Garagen mit verfügbar billigem Material versucht ein Fuzz ähnliches Pedal zu bauen dass nicht je nach Temperatur und Spannung oder Erdmagnetfeld dauernd spontan seinen Sound ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben