[Samples] Marshall JVM 410H goes Disturbed

  • Ersteller Damageplan
  • Erstellt am
Damageplan
Damageplan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.24
Registriert
18.06.06
Beiträge
813
Kekse
1.238
Hi,

ich habe vorhin einen coolen Backing Track von Disturbed's Stricken gefunden und dann aus lauter Freude mal einen Teil der Gitarren dazu aufgenommen.



Aufnahmekette ist folgende:
Gibson Les Paul Standard -> JVM 410H OD2 Red -> TT Cab Rex Pro 2x12 -> irgendein komischer Eminence Speaker -> Sennheiser e906 -> Focusrite Saffire -> Cubase 4.

Auf den Gitarren ist ein Low- und ein Highcut, sowie die Mitten um 500Hz etwas zurückgenommen, weil man es sonst nicht aushält. Der Eminence Speaker gefällt mir echt gar nicht, lag aber hier noch so rum.

Das Cab ist komplett ohne Rückwand, weil ich gerade am Speakertesten und -tauschen bin, deswegen klingen die Gitarren teilweise etwas arg "hohl" oder "offen".

Ich werde hier bei Interesse in den nächsten Wochen nach und nach noch mal paar Takes einstellen, wenn ich mich endlich mal für ein paar vernünftige Speaker entschieden habe.

Im Moment sieht es so aus, als ob ein Vintage 30 und ein G12H30 Heritage das Rennen machen würde... mal sehen.

Über Kommentare würde ich mich natürlich sehr freuen.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Matze
 
Eigenschaft
 
Gefällt mir, allerdings sind die Gitarren einen Tick zu laut!

MfG
 
Ich finde gearde diese hohle im Klang sehr gut, gefällt mir. :great:

Kannst du das ganze vielleicht auch mal hochladen, ohne nochmal mit dme EQ nachzubearbeiten?!
Sprich ohne High und Lowcut.....
 
Ich werde hier bei Interesse in den nächsten Wochen nach und nach noch mal paar Takes einstellen, wenn ich mich endlich mal für ein paar vernünftige Speaker entschieden habe.

Im Moment sieht es so aus, als ob ein Vintage 30 und ein G12H30 Heritage das Rennen machen würde... mal sehen.

Bau mal den V30 und den Heritage ein, ist auch in der 212 Combo verbaut, soll angeblich ganz gut klingen :)
Und ja, lad gerne mehr hoch, habe auch Interesse an dem Amp ;D
 
Joa, kann ich:

Gitarren jetzt komplett ohne EQ.

Ich habe beim ersten Sample jetzt die Gitarre noch etwas leiser gemacht...

Gruß
Matze

---------- Post hinzugefügt um 16:41:43 ---------- Letzter Beitrag war um 16:37:16 ----------

Bau mal den V30 und den Heritage ein, ist auch in der 212 Combo verbaut, soll angeblich ganz gut klingen :)
Und ja, lad gerne mehr hoch, habe auch Interesse an dem Amp ;D

Im Combo ist aber meines Wissens nach nicht der Heritage, sondern der "normale" verbaut.
Allerdings habe ich seit einiger Zeit eine MR1960BHW. Und da sind die Heritage drin und ich liebe diese Box in Kombination mit dem JVM :)
 
Klingt richtig gut, finde ich.
Ich weiß schon warum ich den JVM mag. :)
Gefällt mir, obwohl ich nicht sooo sehr auf Disturbed stehe.
Ohne EQ ist zu viel Bass drin, das überdeckt zu viel vom Backing-Track, aber das "zu viel Bass" kann der Resonanz-Regler des Marshall doch auch wegregeln. Oder?
 
Naja, der Resonance Regler steht auf 9 Uhr und der Bass Regler des OD2 steht ebenfalls auf 9 Uhr, ist also kaum Bass drin.
Das kann aber auch täuschen, weil bei dem Backintrack der Bass um einiges zu laut ist im Vergleich zum Rest wie ich finde.

Wie gesagt, ich werde hier so nach und nach noch mal ein paar Tracks online stellen, wenn meine anderen Speaker da sind.
Vielleicht finde ich auch ein paar andere schicke Backing Tracks.
Rose Of Sharyn kann ich nämlich langsam nicht mehr hören ;-)

Grüßle
Matze
 
Vielleicht das Mikro etwas mehr zur Mitte und es ein wneig dünner bzw. höhenlastiger zu bekommen?! :gruebel:
 
Kleine Anmerkung:diesen Mix aus V30 und G12H30 hab ich auch (von Marshall),die klingen viel wärmer als normale celestions V30 + G12h30.Ich habe mir die Speaker danach nochmal von celestion besorgt,da liegen klanglich Welten dazwischen.Diese V30 und G12H30 sind mit Marshall by Celestion beschriftet und werden für Marshall gebaut,die Box hat ja auch 140 Watt RMS.Ob die für diese Musik geeignet sind möchte ich bezweifeln-aber das ist ja Geschmackssache.
 
Ich möchte noch einmal zu bedenken geben, dass Marshall zwar in seinen JVM Combos auch G12H30 baut, wie WesL5 ja richtig bemerkt, das aber keineswegs der Speaker ist, den ich auch in meinem 2x12er haben möchte.
In den AHW bzw. BHW Cabs verbaut Marshall G12H30 Heritage.
Die vier Speaker, die da also verbaut sind, kosten, wenn man sie einzeln im Laden kauft, schon 700 Euro! Das Gehäuse gibts also für 99 Euro dazu :)
Hier ein Foto (nicht von meiner Box)
http://i11.photobucket.com/albums/a166/RCA6L6GC/HandWiredMarshallCab_0198.jpg
Ich habe den Akkuschrauber schon bereit gelegt, um auch mal einen Blick in mein 1960BHW Cab zu werfen.

Nun aber back to topic:
Mit dem momentan verbauten Speaker hat es wohl nicht viel Sinn, bei solcher Musik mit Poritionen rum zu machen.
Weiter in die Mitte: Extrem kratzige Höhen.
Weiter nach außen: Viel zu dumpf und extrem undefiniert in den Bässen.

Ich muss mich jetzt einfach noch ein paar Tage gedulden, bis meine Speaker bei mir eingetroffen sind, dann werde ich weitere Experimente starten.

Gruß
Matze
 
moin...erstmal sei gesagt, dass es schön drückt! Gefällt. Hast du den Track online gefunden? Ist das ein Reamping oder hast du das selbst gespielt? Würde das gerne mal ausprobieren mit dem Backing Track°
 
bah wie geil ist denn die Seite...*sauuugg*
 
*saauuuuug auch*
Dank dir vielmals für den link. Kann nicht schon wieder bewerten, aber fühl dich zumindest so!
 
Hihi..ich kann aber..und habs auch!
 
Hui, danke :)
Ich war eigentlich der Meinung, dass die Seite jetzt nicht ganz so unbekannt ist :)

Gruß
Matze
 
Guten Abend,

da bin ich wieder, wie versprochen mit neuen Samples der neuen Speaker.
Ich habe mich jetzt für einen V30 und einen H30 Heritage für meine 2x12er Tube Town Rex Pro entschieden.
Scheint eine wirklich super Kombination zu sein, mir gefällt der Gesamtsound sehr sehr gut.

Hier die beiden Samples:
H30:

V30:


Alle Einstellungen sind die gleichen wie bei dem ersten von mir geposteten Sample.

Viel Spaß damit und viele Grüße
Matze
 
Mir persönlich gefällt der H30 besser, weil er einfach runder klingt. :)
 
Guten Abend,

da bin ich wieder, wie versprochen mit neuen Samples der neuen Speaker.
Ich habe mich jetzt für einen V30 und einen H30 Heritage für meine 2x12er Tube Town Rex Pro entschieden.
Scheint eine wirklich super Kombination zu sein, mir gefällt der Gesamtsound sehr sehr gut.

Hier die beiden Samples:
H30:

V30:


Alle Einstellungen sind die gleichen wie bei dem ersten von mir geposteten Sample.

Viel Spaß damit und viele Grüße
Matze

hast du mal das shure sm57 probiert?? wir haben beim aufnehmen nämlich gemerkt, dass das shure etwas rauer klingt, also besser für rock und metal sounds geeignet ist, das sennheiser hingegen ziemlich rund und warm klingt, was ich liebr für cleansounds und leicht angecruncht nehme
ich find die tracks nämlcih cool, aber es klignt mir alles ziemlich warm und rund, irgendwie würde ich für die musik einen schärferen klang gevorzugen. deshlab die idee mit dem shure.

grüße
 
Weiß nicht, ich würde nie pauschal ein Mikro empfehlen. Kommt zu sehr auf die Box an. An meiner Randall XLT100 z.B. ist es einfach zu viel des guten an Mitten...... deswegen hab ichs gemodded und nun hats weniger Mitten :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben