K
klute
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.10.10
- Registriert
- 19.06.09
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Moin zusammen!
Da vergisst man inmal, den Reissverschluss vom Rucksack zu schließen, wirft ihn schwungvoll auf den Rücken und - rrrrrummms - liegt der Flötenkasten auf dem Fußboden. Aufgesprungen, das Instrument noch geordnet und scheinbar unversehrt drinnen.
Beim Check zeigt sich, dass min. 2 Klappen (Fis, Des) nicht mehr richtig schließen bzw. nicht mehr hochkommen. Möglicherweise per Einstellung zu kompensieren.
Nun handelt es sich um das billigste, was man so an Flöte erwerben kann. Wiederbeschaffungspreis 149 Euro bei justmusic.
Lohnt da eine Reparatur? Oder lohnt der Umstieg auf ein besseres Instrument (z.B. Pearl, ca. 600 Euro), wenn man es als Autodidakt primär zum eigenen Vergnügen (und dem der Nachbarn
nutzen will?
Da wäre dann hoffentlich auch ein Koffer dabei, der einen Sturz aus Brusthöhe etwas mehr dämpft...
Da vergisst man inmal, den Reissverschluss vom Rucksack zu schließen, wirft ihn schwungvoll auf den Rücken und - rrrrrummms - liegt der Flötenkasten auf dem Fußboden. Aufgesprungen, das Instrument noch geordnet und scheinbar unversehrt drinnen.
Beim Check zeigt sich, dass min. 2 Klappen (Fis, Des) nicht mehr richtig schließen bzw. nicht mehr hochkommen. Möglicherweise per Einstellung zu kompensieren.
Nun handelt es sich um das billigste, was man so an Flöte erwerben kann. Wiederbeschaffungspreis 149 Euro bei justmusic.
Lohnt da eine Reparatur? Oder lohnt der Umstieg auf ein besseres Instrument (z.B. Pearl, ca. 600 Euro), wenn man es als Autodidakt primär zum eigenen Vergnügen (und dem der Nachbarn
Da wäre dann hoffentlich auch ein Koffer dabei, der einen Sturz aus Brusthöhe etwas mehr dämpft...
- Eigenschaft