Schäden bei höherer Amp-Leistung vs. niedrigerer Cab-Belastbarkeit zu erwarten?

Was auch nicht vergessen werden darf: die meisten Wattangaben sind eher als Richtlinie zu interpretieren, "bevor der Amp in die Endstufenzerre geht". So kommt es, dass manch älterer "100"Watt
Marschall locker 200 Watt abgeben kann wenn man ihn auf 11 dreht. Und viele Lautsprecher aber auch längere Zeit nen höheren Pegel vertragen. So erklärt sich auch die 4x25 Watt von älteren greenbacks, wie die das überleben. Bei meinem alten ampeg steht sogar, dass beim 100 Watt top bis 300 Watt abgegeben werden können. Und solange man das Ding nich max aufdreht und mit 2 boostern losgeht, dürfte da nix passieren. Zur Not hilft auch eine" fehlanpassung" beim speakerout,was speaker auf Kosten des amps entlastet.
 
Und viele Lautsprecher aber auch längere Zeit nen höheren Pegel vertragen. So erklärt sich auch die 4x25 Watt von älteren greenbacks, wie die das überleben.

naja , gerade die älteren Herren damals haben aber auch meist mit Full Stacks gespielt, siehe Hendrix und Co.
 
ich hab gestern von unserem Drummer die Rocktron endstufe 2x150 an meinen Pod PRO angeschlossen und dann auf eine 2x12 Mesa Recto. Hab einmal kurz hochgedreht weil ich wissen wollte wie laut man machen kann, dann war alles schlagartig leiser. Jetzt weiß ich nicht was da los war? Die Mesa hat ja eine Belastbarkeit von 120 Watt bei 8 Ohm. Sound war noch ganz normal da, aber viel leiser als vorher. Hab dann einfach aus gestellt und wollte heute nochmal gucken. Gerauscht haben die Boxen nicht... Bei dem was ich hier so lese wird es mir grad etwas bange Oo

Habe die Endstufe vielleicht 10 Sekunden auf 12 Uhr gestellt und dann am Preamp noch etwas hoch gedreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
So ne Mesa 2x12 hat 2 Stück V30, wenn Du die Stereo angeschlossen hast hat ein Lautsprecher 60W nominelle Belastbarkeit, die Rocktron spuckt 150W aus... plan mal 2 neue V30 ein...
 
Die Box hat Mono 120W bei 8 Ohm. Hab da auch keine zwei Kabel angeschlossen sondern nur das Output 1 von der Endstufe.
 
Die Box hat Mono 120W bei 8 Ohm. Hab da auch keine zwei Kabel angeschlossen sondern nur das Output 1 von der Endstufe.

wenn es die Velocity 300 war, dann gute Nacht Marie. Die hat gebrückt, ist dann Mono, 300 Watt an 8 Ohm und das wars dann für die V30.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@smellyfart

und genau das ist es, was ich mit einer " anständigen " Box meinte. Was nutzen nun die guten V30 , wenn ich sie mit dem fast Dreifachen befeuere und der TE wollte bloß die Hälfte davon, also mit 60 Watt an einen 100-er, der auch mal locker weit drüber gehen kann.
 
Wie gesagt ich verstehe und anständig Qualität und nicht die Belastbarkeit.
Dass man sie nicht zu stark befeuert gehört für mich zum gesunden Menschenverstand. Man schließt ja seinen Amp auch nicht an Starkstrom an.
Der TE meinte meiner Meinung nach eher ob das für den Heimgebrauch reicht, zumindest habe ich es so interpretiert.

Und btw. es war weniger die Aussage an sich als die Art wie die Aussage rüber kam. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und btw. es war weniger die Aussage an sich als die Art wie die Aussage rüber kam. ;)

kann man gelten lassen:),

aber ist schon komisch, da hat einer zwei fette Dinger und dann so ne " Lullerbox " dafür.
 
Habs heute nochmal probiert, alles wieder gut, bin mit nem Schrecken davon gekommen. Das Kabel von Pod zur Endstufe war wohl nicht mehr so gut.

Alles gut! :D

Unterschätzen werde ich das Anschließen einer zu starken Endstufe nie mehr! :D
 
aber ist schon komisch, da hat einer zwei fette Dinger und dann so ne " Lullerbox " dafür.

Ja schaut auch seltsam aus, aber wie gesagt habe ich auch mal eine zeit gemacht. Einfach weil die Topteile nun mal so groß sind, aber in unserem Proberaum einfach kein Platz für was größeres war und ich die Box schon hatte.
Und wenn man sich die Bilder der Übungsecken hier anschaut sieht man öfter große Tops auf kleinen Boxen. Für daheim einfach praktischer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben