
IgnazSchlaume
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.25
- Registriert
- 16.06.07
- Beiträge
- 133
- Kekse
- 177
Hallo Leute,
ich bin gerade dabei, meinen ausgeleierten, 30 Jahre alten Pick-Up-Wahlschalter zu erneuern. Nun habe ich bei Rockinger (http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Schalter) eine Teleschaltung (die erste, vor 1967) gefunden, bei der sich nicht beide Picks parallel schalten lassen, sondern der Halstonabnehmer einmal mittels des 100nF-Kondensators abgedämpft wird. Nun habe ich zumeist das Problem, dass mir der Halstonabnehmer zu viel Bässe aufweist. Könnte ich somit einfach statt des Kondensators einen Widerstand setzen, der mir den Bassbereich ausdünnt?
Hat jemand diese Schaltung in Benutzung? Wenn ja, wieviel Ohm habt ihr für den Widerstand gewählt? Nur so als Richtschnur.
Bei der Tele handelt es sich um eine ´82er Tokai aus dem Custom Shop; angeblich DiMarzio-Picks verbaut. Klingt Hammer und drückt jeder Fender an die Wand...
Danke! I.
ich bin gerade dabei, meinen ausgeleierten, 30 Jahre alten Pick-Up-Wahlschalter zu erneuern. Nun habe ich bei Rockinger (http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Schalter) eine Teleschaltung (die erste, vor 1967) gefunden, bei der sich nicht beide Picks parallel schalten lassen, sondern der Halstonabnehmer einmal mittels des 100nF-Kondensators abgedämpft wird. Nun habe ich zumeist das Problem, dass mir der Halstonabnehmer zu viel Bässe aufweist. Könnte ich somit einfach statt des Kondensators einen Widerstand setzen, der mir den Bassbereich ausdünnt?
Hat jemand diese Schaltung in Benutzung? Wenn ja, wieviel Ohm habt ihr für den Widerstand gewählt? Nur so als Richtschnur.
Bei der Tele handelt es sich um eine ´82er Tokai aus dem Custom Shop; angeblich DiMarzio-Picks verbaut. Klingt Hammer und drückt jeder Fender an die Wand...
Danke! I.
- Eigenschaft