Schluckauf!

Chrizz
Chrizz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.19
Registriert
03.07.04
BeitrÀge
380
Kekse
62
Ort
Saarland
Olla Ihr Lieben!
Hat hier noch jemand außer mit Probleme mit regelmĂ€ĂŸigem Schluckauf beim Gesangstraining? (insbesondere bei der Aktivierung der Taschenfalten)
Lt. Wikipedia ist hier das Zwerchfell ausschlaggebend:

Durch die Kontraktion des Zwerchfells wird der Brustraum erweitert und Luft in die Lunge gesaugt. Beim (ruckartigen) Einatmen der Luft verschließt sich reflektorisch die Stimmritze. Strömungsbedingt entsteht wĂ€hrend des Verschlusses der Stimmlippen jenes GerĂ€usch, das wir als den „Hicks“ kennen.

Das Aufsuchen eines Arztes ist erst ab einem ĂŒber Stunden andauernden Schluckauf angeraten oder bei einem Zusammenhang mit anderen Beschwerden.

Die möglichen Ursachen lassen sich in mehrere Gruppen fassen:

* zumeist vorĂŒbergehende Reizungen des Zwerchfells durch unĂŒbliche MagenfĂŒllung (hastiges Essen, kohlensĂ€urehaltige und/oder kalte GetrĂ€nke, scharfes Essen) – diese Reize werden afferent ĂŒber den N. vagus und N. phrenicus vermittelt – in Kombination mit Aufregung (weshalb mitunter Konzentration auf gleichförmige AblĂ€ufe wie ruhige Atmung hilft);
* VerÀnderung des vegetativen Gleichgewichts (Alkoholgenuss, Hysterie);
* krankheitsbedingte, also nicht in wenigen Minuten vorĂŒbergehende, direkte entzĂŒndliche Reizungen am Zwerchfell bei beispielsweise einem subphrenischem (unter dem Zwerchfell sitzenden) Abszess, einer Pleuritis, einer Pankreatitis oder nach Operationen im Oberbauch, wobei reflektorisch eine motorische Antwort ĂŒber den N. phrenicus am Zwerchfell hervorgerufen wird;
* chronisch narbig-entzĂŒndliche oder tumorbedingte Reizungen mit Ă€hnlich reflektorischen Reaktionen.

Irgendwelche Erfahrungen hier??

LG

Chris
 
Eigenschaft
 
Ich hab's grad ma wieder probiert... Immer noch!!
Bin ich der einzige bekloppte hier, dem das so geht?? :gruebel: :D
 
***Bin ich der einzige bekloppte hier, dem das so geht?? :gruebel: :D

keine Ahnung (bin von Haus aus nur Gitarrist), allerdings habe ich eine bisher 100%ige Problemlösung bei SA-Attacken:

1. sich gerade und gestreckt hinstellen
2. beide Arme nach hinten verschrĂ€nken und die HĂ€nde/Finger zusammenfĂŒgen
3. sich von jemanden aus einer Tasse, Becher, Glas (keine Flasche!) ca. 200 -400 ml zimmerwarmes (kein kaltes!) Wasser an den Mund fĂŒhren lassen
4. laaaaaangsamm..., aber durchgehend austrinken

5. Schluckauf weg.

bisherige Erfolgsquote: 100% seit 3 Generationen... ;)

LG
RJJC
 
gut., also in Zukunft nur ĂŒben, wenn jemand iner NĂ€he ist?! :D
Danke, aber wo's herkommt weiss ich dann immer noch nicht! :)
 
keine Ahnung (bin von Haus aus nur Gitarrist), allerdings habe ich eine bisher 100%ige Problemlösung bei SA-Attacken:

1. sich gerade und gestreckt hinstellen
2. beide Arme nach hinten verschrĂ€nken und die HĂ€nde/Finger zusammenfĂŒgen
3. sich von jemanden aus einer Tasse, Becher, Glas (keine Flasche!) ca. 200 -400 ml zimmerwarmes (kein kaltes!) Wasser an den Mund fĂŒhren lassen
4. laaaaaangsamm..., aber durchgehend austrinken

5. Schluckauf weg.

bisherige Erfolgsquote: 100% seit 3 Generationen... ;)

LG
RJJC

:rofl:

Ich kenne eine etwas einfachere Methode, die bei mir seit Jahren immer schnell funktioniert. Den "Trick" habe ich in meiner Kindheit mal im TV gesehen und habe ihn danach immer angewendet - immer erfolgreich. Unzwar tut man Folgendes: Man denkt an etwas woran man im Moment nicht, also an etwas ganz anderes. Ich denke einfach immer an 20 Glatzköpfe:great:.

That's great!! And it works! Und man braucht dabei auch keine andere Person, die einem - wie Real-JJCale so schön sagt - "Wasser an den Mund fĂŒhrt"^^...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben