
buesing_de
Registrierter Benutzer
Moin zusammen!
Jaja, ein etwas hetzerischer Titel, zugegeben.
Nachdem ich mir mal wieder eine neue Axt zugelegt habe, ist üblicherweise eines der ersten Schritte die Montage von Security Locks. Allerdings hatte ich mit jeder Gitarre, wo ich die alten Pins ab. und die SL rangeschaubt habe, früher oder später das Problem, dass sich die Pins von selbst wieder lösen.
Irgendwann hilft dann nur noch der Streichholztrick...
naja, und jetzt überlege ich, ob ich meiner RR3 überhaupt diese Behandlung zukommen lassen sollte. Die Originalpins sind sehr üppig dimensioniert, insofern 
Was meint Ihr, ist meine o. a. These richtig oder habe ich nur immer Pech gehabt?
Jaja, ein etwas hetzerischer Titel, zugegeben.
Nachdem ich mir mal wieder eine neue Axt zugelegt habe, ist üblicherweise eines der ersten Schritte die Montage von Security Locks. Allerdings hatte ich mit jeder Gitarre, wo ich die alten Pins ab. und die SL rangeschaubt habe, früher oder später das Problem, dass sich die Pins von selbst wieder lösen.
Irgendwann hilft dann nur noch der Streichholztrick...

Was meint Ihr, ist meine o. a. These richtig oder habe ich nur immer Pech gehabt?
- Eigenschaft